www.wikidata.de-de.nina.az
Paul Heinrich Fuss auch Paul Heinrich Fuss russisch Pavel Nikolaevich Fus oder Fusc 22 Maijul 2 Juni 1798greg in Sankt Petersburg 10 Januarjul 22 Januar 1855greg ebenda war ein russischer Mathematiker und Sekretar der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Sankt Petersburg Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenFuss wurde als Sohn des aus der Schweiz eingewanderten Mathematikers Nikolaus Fuss der mit einer Enkelin von Leonhard Euler verheiratet war geboren Schon fruh zeigte sich seine mathematische Begabung so beschaftigte er sich anknupfend an Euler mit der Losung algebraischer Gleichungen dritten Grades 1814 wurde er Schuler und 1818 Adjunkt der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften Anfang der 1820er Jahre veroffentlichte er einige kleinere mathematische Arbeiten in lateinischer und franzosischer Sprache 1823 wurde er ausserordentliches und 1826 ordentliches Mitglied der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften Zugleich ubernahm er 1826 nach dem Tod seines Vaters Nikolaus Fuss von ihm das Amt des Standigen Sekretars der Akademie 1 Zu seinen Aufgaben als Sekretar der Akademie gehorten die Veroffentlichung jahrlicher Akademieberichte sowie die Herausgabe der nachgelassenen Schriften verstorbener bedeutender Akademiemitglieder Eine besondere Herausforderung fur ihn war die Pflege des wissenschaftlichen Erbes von Leonhard Euler Aus diesem Grund nahm er brieflichen Kontakt zu den Mathematikern Carl Gustav Jacob Jacobi in Konigsberg und Carl Friedrich Gauss in Gottingen auf Auf einer Reise nach Deutschland Belgien Frankreich und in die Schweiz im Sommer und Herbst 1843 traf er Jacobi in Bern und Gauss in Gottingen Im gleichen Jahr veroffentlichte er Eulers Briefwechsel in dem zweibandigen Werk Correspondance mathematique et physique de quelques celebres geometres du XVIIIeme siecle Dem Briefwechsel wurde ein vollstandiges Verzeichnis von Eulers Schriften beigefugt Im April 1844 beschloss die Kaiserliche Akademie die Gesamtausgabe der Werke von Leonhard Euler Dieser Plan wurde jedoch bereits 1846 aufgegeben Fuss verfolgte deshalb den Plan einzelne Schriften Eulers herauszugeben Mit seinem jungeren Bruder Nikolaus gab er 1849 Eulers arithmetische Schriften unter dem Titel Commentationes arithmeticae collectae heraus 1835 wurde Fuss als auswartiges Mitglied in die Konigliche Societat der Wissenschaften zu Gottingen aufgenommen Literatur BearbeitenPaul Heinrich Fuss 1798 1855 In Karin Reich Elena Roussanova Hrsg Carl Friedrich Gauss und Russland Sein Briefwechsel mit in Russland wirkenden Wissenschaftlern Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Gottingen Band 16 Walter de Gruyter Berlin 2012 ISBN 978 3 11 025306 1 S 289 319 Weblinks BearbeitenWerke von und uber Paul Heinrich Fuss in der Deutschen Digitalen Bibliothek Fus Pavel Nikolaevich Eintrag bei der Lomonossow Universitat Moskau russisch Einzelnachweise Bearbeiten Mitglieder der Russischen Akademie der Wissenschaften seit 1724 Fus Pavel Nikolaevich Paul Genrih Russische Akademie der Wissenschaften abgerufen am 9 Juni 2022 russisch Normdaten Person GND 116878967 lobid OGND AKS LCCN n85801034 VIAF 59847166 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Fuss Paul HeinrichALTERNATIVNAMEN Fuss Paul Heinrich Fus Pavel Nikolaevich russisch KURZBESCHREIBUNG russischer Mathematiker und Sekretar der Russischen Akademie der WissenschaftenGEBURTSDATUM 2 Juni 1798GEBURTSORT Sankt PetersburgSTERBEDATUM 22 Januar 1855STERBEORT Sankt Petersburg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Paul Heinrich Fuss amp oldid 233332935