www.wikidata.de-de.nina.az
Der Portevin Le Chatelier Effekt PLC Effekt wird auch als dynamische Reckalterung bezeichnet Seine Entdeckung wird Albert Portevin und Henry Le Chatelier zugeschrieben Manche Legierungen zeigen bei einer kontinuierlichen Belastung ein ruckeliges und ungleichmassiges Verformungsverhalten Im Zugversuch zeigt sich beispielsweise eine uber weite Abschnitte gezackte Spannungs Dehnung Kurve Die plastische Deformation tritt ungleichmassig verteilt uber der Probe auf Die Zonen erhohter plastischer Deformation werden auch als Fliessfiguren bezeichnet Inhaltsverzeichnis 1 Ursache 2 Auswirkungen 3 Sonstiges 4 EinzelnachweiseUrsache BearbeitenMaterialien die den PLC Effekt zeigen besitzen eine nichtmonotone Spannung Dehnraten Abhangigkeit Diese lasst sich wie folgt erklaren Plastische Verformungen von Metallen werden grosstenteils durch das Wandern von Versetzungen resp Gitterfehlern im Kristallgitter realisiert Sind im Kristall freie Atome gelost halten sich diese nahe einem solchen Gitterfehler auf Folglich muss der Gitterfehler beim Wandern eine Wolke aus Fremdatomen mitschleppen wodurch die zum Wandern benotigte Kraft bzw Spannung steigt Sollte der Gitterfehler sich von der Atomwolke losen ist eine geringere Spannung bei gleichzeitig schnellerem Wandern erforderlich Hierdurch ist die Nicht Monotonitat der Spannung Dehnraten Kurve erklart Lost sich eine Versetzung von ihren begleitenden Fremdatomen beeinflusst diese eventuell die Atmospharen anderer Versetzungen und steigert die Dehnrate wodurch sich andere Versetzungen eventuell ebenfalls losreissen Durch die lawinenartige Fortpflanzung zusammen mit der durch die nichtmonotone Spannungs Dehnraten Abhangigkeit induzierte Instabilitat wird der Effekt makroskopisch sichtbar Der Effekt ist besonders ausgepragt wenn die freien Versetzungen und die umlagerten Versetzungen eine ahnliche Beweglichkeit aufweisen Dies ist in einem begrenzten Temperatur Dehnraten Bereich der Fall wobei die Temperatur die Diffusionsgeschwindigkeit der Fremdatome und die Dehnrate die Geschwindigkeit der Versetzungen kontrolliert 1 Der PLC Effekt ist nur innerhalb eines begrenzten Temperaturbereiches feststellbar In diesem Bereich entspricht die Diffusionsgeschwindigkeit in etwa der Geschwindigkeit der Versetzungsbewegung 2 Die Versetzungen reissen sich dann kurzfristig von den Cotrell Wolken los Abnahme der Spannung und werden anschliessend wieder von der nachdiffundierenden Wolke festgehalten Zunahme der Spannung Bei hoheren Temperaturen verschwindet der PLC Effekt hingegen wieder In Fe Al Legierungen konnen auch eingeschreckte Leerstellen ruckweises Fliessen bewirken 3 Ahnlich der Trockenreibung lasst sich der PLC Effekt als Stick Slip Phanomen beschreiben nbsp nbsp Auswirkungen BearbeitenBei der Blechumformung entstehen durch die ungleichmassige Verteilung der plastischen Dehnungen fur z B Gehause Fahrzeugkarosserie oder Flugzeugteile inakzeptable Oberflachenguten Ein typisches Beispiel sind Aluminium Magnesium Legierungen die aufgrund ihrer geringen Dichte im Flugzeugbau interessant sind Sonstiges BearbeitenDer PLC Effekt wurde schon im fruhen 19 Jahrhundert beobachtet 4 5 6 seine Entdeckung wird aber Portevin und Le Chatelier zugeschrieben 7 8 9 Einzelnachweise Bearbeiten Comment on Portevin Le Chatelier effect Kubin L P Ananthakrishne G Fressengeas C Physical Review E Vol 65 053501 tec science Zugversuch In tec science 13 Juli 2018 abgerufen am 5 November 2019 deutsch K Yoshimotot et al in Interstitial and Substitutional Solute Effects in Intermetallics TMS Warrendale 1998 S 3 65 F Savart Recherches sur les vibrations longitudinales 1837 Annales de Chimie et de Physique Ed 2 Vol 65 p 337 402 A P Masson Sur l elasticite des corps solides 1841 Annales de Chimie et de Physique Ed 3 Vol 3 p 461 462 W Luders Uber die Ausserung der Elasticitat an stahlartigen Eisenstaben und uber eine beim Biegen solcher Stabe beobachtete Molecularbewegung In Polytechnisches Journal 155 1860 S 18 22 H Le Chatelier Influence du temps et de la temperature sur les essais au choc 1909 Revue de Metallurgie Vol 6 p 914 917 A Portevin H Le Chatelier Sur un phenomene observe lors de l essai de traction d alliages en cours de transformation 1923 Comptes Rendus de l Academie des Sciences Paris 176 p 507 510 A Portevin H Le Chatelier Heat treatment of aluminium copper alloys 1924 Transactions of the American Society of Steel Treating Vol 5 p 457 478 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Portevin Le Chatelier Effekt amp oldid 197607739