www.wikidata.de-de.nina.az
Die Lokomotiven PKP E 100 117 waren Elektrolokomotiven der Polskie Koleje Panstwowe PKP Sie wurden von 1951 bis 1957 bei Pafawag gebaut Spater wurden diese Lokomotiven in die Baureihe EP 02 01 08 eingereiht E 110 117EP02EP02 02 im Eisenbahnmuseum WarschauEP02 02 im Eisenbahnmuseum WarschauNummerierung PKP E 110 117 PKP EP02 01 08Anzahl 8Hersteller mech Pafawagel General ElectricBaujahr e 1951 1957Ausmusterung 1972Achsformel Bo Bo Spurweite 1435 mm Normalspur Lange uber Puffer 15 000 mmHohe 4511 mmBreite 3070 mmDrehzapfenabstand 7450 mmDrehgestellachsstand 2800 mmGesamtradstand 10 250 mmDienstmasse 81 tReibungsmasse 81 tRadsatzfahrmasse 20 25 tHochstgeschwindigkeit 100 km hStundenleistung 1 648 kWDauerleistung 1 360 kWTreibraddurchmesser 1220 mmStromsystem 3 kV Anzahl der Fahrmotoren 4Ubersetzungsstufen 69 22 EP02 08 78 31Bremse Indirekte Bremse Bauart KnorrDie Lokomotiven waren bis 1972 im Einsatz Drei Maschinen die noch als Heizlokomotiven verwendet wurden sind in den Eisenbahnmuseen in Warschau EP02 02 in Chabowka EP 07 1975 bis 1997 in Zakopane als Heizlok eingesetzt sowie in Krakau erhalten 1 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 EP 02 01 08 3 Konstruktion 4 Siehe auch 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenNach dem Ende des Zweiten Weltkriegs war die polnische Lokomotivindustrie noch nicht in der Lage Elektrolokomotiven zu produzieren Deshalb wurden Fahrmotoren und elektrische Ausrustung bei britischen Firmen gekauft und bei Pafawag in Wroclaw montiert Der Prototyp wurde 1951 fertiggestellt Nach ausgiebigen Tests wurden die Serienfahrzeuge von 1953 bis 1957 gebaut Anfangs erhielten sie nach dem alten Bezeichnungsschema die Betriebsnummern E 100 117 EP 02 01 08 BearbeitenNach 1958 wurden die Lokomotiven nach der neuen Norm als EP 02 01 08 gefuhrt Sie hatten wegen der schlechten Qualitat der Zurustteile keinen guten Ruf 1 Deshalb wurden die nachsten Lokomotiven bei LEW PKP Baureihe EU04 Skoda PKP Baureihe EU05 und English Electric PKP Baureihe EU06 gebaut In den ersten Jahren waren die Lokomotiven im Schnellzugdienst eingesetzt bald jedoch wanderten sie in den Personenzugdienst ab 1971 wurde deshalb die Hochstgeschwindigkeit auf 70 km h beschrankt Kurze Zeit spater wurden sie aus dem Verkehr gezogen und lediglich drei Maschinen als Heizlokomotiven verwendet Konstruktion BearbeitenDie Drehgestelle und die Lokkasten wurden in Schweisstechnik hergestellt Die zuletzt gelieferten Lok EP02 08 war mit neuen Motoren ausgestattet Die Lokomotiven besassen eine indirekte Bremse Bauart Knorr Siehe auch BearbeitenListe von Lokomotiv und Triebwagenbaureihen in PolenLiteratur BearbeitenThomas Estler Loks der Polnischen Staatsbahnen PKP Transpress Verlag Stuttgart 2013 ISBN 978 3 613 71466 3 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons PKP Baureihe EU02 Sammlung von Bildern Internetseite uber die PKP EP 02 auf www locomotives com englisch Internetseite der PKP EP 02 auf www parowozy pl polnisch Einzelnachweise Bearbeiten a b Thomas Estler Loks der Polnischen Staatsbahn PKP Transpress Verlag Stuttgart 2013 ISBN 978 3 613 71466 3 S 35 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title PKP E 100 117 amp oldid 228093802