www.wikidata.de-de.nina.az
Otto Staber 23 April 1854 in Barenstein Erzgebirge 1 nach 1926 war ein deutscher Architekt und Baumeister bzw Bauunternehmer Otto Staber grundete am 1 Januar 1885 in Chemnitz sein Bureau fur Architektur und Bauausfuhrung das uber 40 Jahre bestand und in dieser Zeit wesentlich an der baulichen Entwicklung der Stadt Chemnitz zu einer industriell gepragten Grossstadt beteiligt war Eine grosse Anzahl offentlicher und privater Bauwerke wurden im Lauf der Jahrzehnte von seinem Unternehmen ausgefuhrt Zum Erfolg trug die Anpassung an neue bautechnische Entwicklungen und bauwirtschaftliche Tendenzen bei so wurden im Lauf der Jahre neben Hochbau und Tiefbau auch Betonbau und Eisenbetonbau angeboten Eine modern eingerichtete Bautischlerei und Glaserei vervollstandigte den Gesamtbetrieb Spater trat Ernst Geyer als Mitinhaber ein und fuhrte das Unternehmen nach Stabers Tod weiter Uber das soziale Engagement des erfolgreichen Bauunternehmers Otto Staber ist uberliefert dass er eine durch seine Bauunternehmung errichtete Kleinkinderbewahranstalt Kindergarten Kindertagesstatte jahrzehntelang personlich forderte und unterstutzte Bauten BearbeitenDie meisten der hier genannten Bauten wurden nach Entwurfen anderer Architekten durch Otto Staber und sein Bauunternehmen ausgefuhrt 1894 Fabrikgebaude mit Fabrikantenvilla fur die Maschinenfabrik Arno Loose in Chemnitz Altendorf 1897 Verwaltungsgebaude der Sachsischen Maschinenfabrik AG vorm Richard Hartmann in Chemnitz Hartmannstrasse 24 Entwurf wohl von Staber 1922 erweitert Eingangsportal von Bildhauer Bruno Ziegler 1901 1903 Pestalozzi Schule in Aue 1902 1905 Dienstgebaude der Kreishauptmannschaft Chemnitz und der Amtshauptmannschaft Chemnitz in Chemnitz Emil Rosenow Strasse Entwurf von Conrad Canzler 1905 1908 Lutherkirche in Chemnitz Zschopauer Strasse Entwurf von Otto Kuhlmann 1906 Chemnitzer Krematorium Reichenhainer Strasse Entwurf von Gesler und Ribi 2 1906 1908 Konig Albert Museum in Chemnitz Theaterplatz Entwurf von Stadtbaurat Richard Mobius 1908 1909 Landhaus Kurt Keller in Niederlossnitz heute Radebeul Terrassenstrasse 1 Entwurf von Otto Staber 1910 1912 Dienstgebaude der Handelskammer Chemnitz in Chemnitz Carolastrasse 4 Entwurf von Alfred Zapp und Erich Basarke heute Medienhaus 1911 1912 Dienstgebaude der Gewerbekammer Chemnitz in Chemnitz Hohe Strasse 8 Entwurf wohl von Ernst Heidrich 1912 1913 Dr Steins Neues Sanatorium in Sulzhayn Entwurf von Otto Staber 1926 Hochhaus der Weberei Cammann amp Co AG in Chemnitz Furth Blankenauer Strasse 74 Entwurf von Willy Schonefeld erstes Hochhaus in Chemnitz 1929 Buro und Geschaftshaus der stadtischen Sparkasse in Chemnitz Zwickauer Strasse Stollberger Strasse Entwurf von Stadtbaurat Fred Otto Literatur BearbeitenJorn Richter in Chemnitzer Kalender 2007 Einzelnachweise Bearbeiten Staab Steil In Historisches Architektenregister Abgerufen am 9 Oktober 2015 Jens Kassner Chemnitz Architektur Stadt der Moderne Passage Verlag Leipzig 2009 ISBN 978 3 938543 48 1 S 136 PersonendatenNAME Staber OttoKURZBESCHREIBUNG deutscher Architekt und BauunternehmerGEBURTSDATUM 23 April 1854GEBURTSORT Barenstein Erzgebirge STERBEDATUM nach 1926 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Otto Staber amp oldid 223663944