www.wikidata.de-de.nina.az
Otto Philipp Maas 30 Juli 1867 in Mannheim 17 Marz 1916 in Munchen war ein deutscher Zoologe und Hochschullehrer fur Entwicklungsgeschichte Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften Auswahl 3 Literatur 4 WeblinksLeben BearbeitenOtto Maas studierte an den Universitaten Munchen Strassburg und Berlin Zoologie und Medizin und wurde 1890 mit einer Arbeit uber die Entwicklung des Susswasserschwammes zum Dr phil promoviert Im Jahr 1894 habilitierte er sich an der Ludwig Maximilians Universitat Munchen fur Zoologie und vergleichende Anatomie 1902 erhielt er in Munchen den Titel und Rang eines ausserordentlichen Professors und 1908 einen besoldeten personlichen Lehrauftrag fur vergleichende und experimentelle Entwicklungsgeschichte sowie an der Koniglich Bayerischen Akademie fur Landwirtschaft und Brauerei in Weihenstephan den Lehrauftrag fur allgemeine Zoologie Neben der allgemeinen und experimentellen Entwicklungsgeschichte beschaftigte Otto Maas sich uberwiegend mit der Erforschung der Nesseltiere und ist in diesem Bereich unter anderem Erstbeschreiber der Schirmqualle Nausithoe albatrossi Maas 1897 sowie der von ihm zu Ehren des US amerikanischen Zoologen Henry Bryant Bigelow benannten Hydrozoe Euphysora bigelowi Maas 1905 aus der Familie der Corymorphidae Otto Maas wurde am 8 Marz 1906 unter der Matrikel Nr 3208 in der Fachsektion Zoologie und Anatomie als Mitglied in die Kaiserliche Leopoldinisch Carolinische Deutsche Akademie der Naturforscher aufgenommen Er war seit 1903 mit seiner Frau Helene geborene Munzing verheiratet Schriften Auswahl BearbeitenUber die Entwicklung des Susswasserschwammes In Zeitschrift fur wissenschaftliche Zoologie 50 1890 S 527 554 Tafel XXII XXIII Digitalisat Die Medusen Memoirs of the Museum of Comparative Zoology at Harvard College Volume XXIII 1 XXI Printed for the Museum Cambridge 1897 Digitalisat Uber Medusen aus dem Solenhofer Schiefer und der unteren Kreide der Karpathen In Palaeontographica Beitrage zur Naturgeschichte der Vorwelt 48 Sechste Lieferung vom April 1902 Stuttgart 1901 1902 S 297 322 Tafel XXII XXIII Digitalisat Einfuhrung in die experimentelle Entwickelungsgeschichte Entwickelungsmechanik J F Bergmann Wiesbaden 1903 Digitalisat Die Scyphomedusen der Siboga Expedition Buchhandlung und Druckerei vormals E J Brill Leiden 1903 Digitalisat Meduses provenant des campagnes des yachts Hirondelle et Princesse Alice 1886 1903 Resultats des campagnes scientifiques accomplies sur son yacht par Albert 1er prince souverain de Monaco Fascicule XXVIII Monaco 1904 Digitalisat Die craspedoten Medusen der Siboga Expedition Buchhandlung und Druckerei vormals E J Brill Leiden 1905 Digitalisat Lebensbedingungen und Verbreitung der Tiere Teubner Leipzig 1907 Digitalisat Japanische Medusen In Franz Theodor Doflein Hrsg Beitrage zur Naturgeschichte Ostasiens Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften mathematisch physikalische Classe Supplement Band 1 S 1 53 Tafel 1 3 Munchen 1909 Digitalisat mit Otto Renner Einfuhrung in die Biologie Oldenbourg Munchen und Berlin 1912 Digitalisat Literatur BearbeitenCristina Herbst Hrsg Hedwig Pringsheim Tagebucher Band 2 1892 1897 Wallstein Verlag Gottingen 2013 S 706 707 Wilhelm Roux Nekrolog Professor Otto Maas In Archiv fur Entwicklungsmechanik der Organismen 42 1916 S 508 512Weblinks BearbeitenMitgliedseintrag von Otto Maas bei der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina Maas Otto in der Deutschen Biographie Ernst Haeckel Online Briefedition Maas Otto Kalliope Verbund Maas Otto 1867 1916 Normdaten Person GND 11661935X lobid OGND LCCN n92120420 VIAF 54904836 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Maas OttoALTERNATIVNAMEN Maas Otto Philipp vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher ZoologeGEBURTSDATUM 30 Juli 1867GEBURTSORT MannheimSTERBEDATUM 17 Marz 1916STERBEORT Munchen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Otto Maas Zoologe amp oldid 214717820