www.wikidata.de-de.nina.az
Otto Leggewie 30 Marz 1910 in Rees 16 Januar 1991 in Dusseldorf war ein deutscher Altphilologe und Fachdidaktiker Er war von 1951 bis 1961 Schulleiter des Kolner Apostelgymnasiums und danach Ministerialbeamter im Kultusministerium von Nordrhein Westfalen Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Verbandstatigkeit und Ehrungen 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenNach seinem Abitur in Neuwied am nachmaligen Werner Heisenberg Gymnasium im Jahre 1929 studierte er von 1931 bis 1934 an den Universitaten Bonn und Munster Alte Sprachen und Geschichte 1 Staatsexamen 1934 1929 wurde er Mitglied der katholischen Studentenverbindung KDStV Borusso Westfalia Bonn im CV 1 der er dauerhaft verbunden blieb Nach Wehrdienst 1935 wurde er Studienreferendar in Koblenz und Essen 2 Staatsexamen 1937 1937 trat er in die NSDAP ein 2 Bis zur Einberufung zum Kriegsdienst 1939 war er Studienassessor in Duisburg Meiderich und Remscheid Von 1945 bis 1950 unterrichtete er als Studienrat in Remscheid und danach am Landfermann Gymnasium in Duisburg 1950 wurde er zum Direktor des Kreisgymnasiums Heinsberg ernannt im Folgejahr wechselte er ans Apostelgymnasium 3 Er ist Vater des Politologen Claus Leggewie Verbandstatigkeit und Ehrungen BearbeitenVon 1954 bis 1958 war er Vorsitzender des Altphilologenverbands Nordrhein Westfalen und von 1971 bis 1977 Vorsitzender des Deutschen Altphilologenverbandes Er gab zahlreiche Ubersetzungen und Schulbucher fur den Latein und Griechischunterricht heraus darunter auch das Schulbuch Ars Graeca das heute noch an Schulen verwendet wird 1982 verlieh ihm die Universitat Dusseldorf die Ehrendoktorwurde Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Otto Leggewie im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Personalbogen von Otto Leggewie in der Personalkartei der Gutachterstelle des BIL in der Archivdatenbank der Bibliothek fur Bildungsgeschichtliche Forschung BBF Einzelnachweise Bearbeiten Cartellverband der Katholischen Deutschen Studentenverbindungen Gesamtverzeichnis des CV 1975 Die Verbindungen des CV mit ihren Ehrenmitgliedern Alten Herren und Studierenden Munchen 1975 S 79 Interview mit Sohn Claus in DER SPIEGEL 17 2015 S 40 kostenpflichtig Otto Leggewie Festschrift 1860 1960 100 Jahre Staatliches Apostelgymnasium Koln S 53Normdaten Person GND 1164717030 lobid OGND AKS LCCN n85824616 VIAF 22593694 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Leggewie OttoKURZBESCHREIBUNG deutscher Altphilologe und FachdidaktikerGEBURTSDATUM 30 Marz 1910GEBURTSORT ReesSTERBEDATUM 16 Januar 1991STERBEORT Dusseldorf Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Otto Leggewie amp oldid 232820962