www.wikidata.de-de.nina.az
Die Kirche Oratorio di San Rocco in Siena auch Oratorio di San Rocco alla Lupa und Oratorio dei Santi Rocco e Giobbe in Vallerozzi 1 genannt ist dem Heiligen Rochus von Montpellier Festtag 16 August gewidmet Der Kopatron der Kirche ist Ijob 1 Oratorio di San Rocco Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Werke in den Innenraumen Auswahl 4 Werke ungesicherter Herkunft 5 Orgel 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseLage BearbeitenDie Kirche befindet sich innerhalb der Stadtmauern in der Strasse Via Vallerozzi 63 Fassade Die Ruckseite grenzt an die Strasse Via Pian d Ovile Beide befinden sich im Stadtdrittel Terzo di Camollia in der Contrada Lupa Wolfin deren Kontradenkirche sie ist Zum Gebaudekomplex gehort die Krypta die heute als Kontradenmuseum genutzt wird und 2002 restauriert wurde 2 sowie die Cappellone grosse Kapelle 3 Geschichte BearbeitenDas Gebaude entstand auf Betreiben von Personen die sich von der Compania laicale di San Sebastiano Via Garibaldi abwendeten und die Compania di San Rocco grundeten 4 Begonnen wurde mit dem Bau der Kirche um das Jahr 1511 wie in einem Bericht des Sigismondo Tizio aus dem gleichen Jahr beschrieben wird Ab 1526 wurde mit den Ausschmuckungen des Innenraumes durch seneser Kunstler begonnen Dafur grundete die Compagnia laicale di San Rocco den Zirkel Tavola del Crocefisso an dem unter anderen Bernardino Capitelli Ilario Casolani Giovan Paolo Pisani Simondio Salimbeni und Niccolo Tornioli teilnahmen 5 Die Saule mit der Lupa romana Romische Wolfin bzw Kapitolinische Wolfin wurde 1548 aufgestellt und bereits 1602 1 ersetzt Die Wolfin befindet sich heute im Sala delle Vittorie Die Wolfin die heute vor der Kirche steht ist eine Schenkung der Stadt Rom aus dem Jahr 1966 4 Die Fassade besteht aus einem Rundfenster gestaltet in Polychromie mit dem Wappen der Arte dei Calzolai Schuhmacher Innung unter diesem befindet sich eine Wandnische mit der Statue des hl Rochus aus der Werkstatt der Mazzuoli 1 Zu den wichtigsten Kunstwerken der Kirche gehort der Freskenzyklus Storie di San Rocco von Crescenzio Gambarelli und Rutilio Manetti der zwischen 1605 und 1610 im anliegenden Gebaude Cappellone di San Rocco entstand Fertiggestellt wurde das Oratorium zwischen 1530 und 1540 Seit dem Baubeginn an dem die Contrada mitwirkte wurde der Ort als Kirche und als Contradensitz benutzt Erste Differenzen zwischen der Kirche und der Contrada entstanden um 1740 als die Contrada den Cappellone nicht mehr nutzen sollte Die Streitigkeiten wurden am 8 August 1743 niedergelegt und der Contrade erlaubt die Ortlichkeiten zu nutzen allerdings gegen eine Entschadigung von 12 Scudi und 7 Lire sowie dem symbolischen Beitrag von drei geschmuckten weissen Kerzen jahrlich Zudem mussten ab diesem Zeitpunkt die gewonnenen Palios Palii in den Raumen der Kirche ausgestellt werden Der rechteckige Campanile mit seinen vier Bogen und den vier Glocken stammt ebenfalls aus dem 18 Jahrhundert 1 Am 21 Marz 1785 musste die Contrade auf Weisung des Grossherzogs Leopold II San Rocco verlassen und zog in die Chiesa di San Donato ai Montanini an der damaligen Piazzetta di San Donato heute Piazzetta dell Abadia auf der Contradengrenze zur Raupe Bruco stellte aber gleichzeitig bei dem Erzbischof Tiberio Borghesi den Antrag San Rocco zuruckzuerhalten Diesem Antrag wurde am 8 Februar 1786 entsprochen und dieses am 10 September 1789 von Leopold II bestatigt Seitdem ist sie Eigentum der Contrada Lupa Grossere Restaurierungen fanden 1910 1933 34 und 1962 statt 1 Seit 1962 schmuckt der Kontradenbrunnen vom Architekten Giovanni Barsacchi gestaltet und von Emilio Montagnani ausgefuhrt und in Bronze gestaltet wurde die Ruckseite der Kirche Die Kirche gehort zum Erzbistum Siena Colle di Val d Elsa Montalcino nbsp Die Ruckseite von San Rocco mit Campanile Apsis und dem Brunnen von Barsacchi und Montagnani nbsp Ansicht von Sudosten mit der Statue Lupa Romana rechts Werke in den Innenraumen Auswahl BearbeitenMattia Bolognini Lo sposalizio della Vergine Olgemalde auf Leinwand 204 118 cm fruhes Werk des Schulers von Rutilio Manetti 6 Ilario Casolani San Carlo Borromeo Leinwandgemalde 1629 entstanden Domenico Manetti Storie della Vita di San Giobbe 1651 entstanden Rutilio Manetti mit Crescenzio Gambarelli Storie di San Rocco Freskenzyklus im Cappellone zwischen 1605 und 1610 entstanden enthalt im Einzelnen die Werke San Rocco guarisce un appestato zweites Gewolbe um 1605 durch Gambarelli entstanden San Rocco libera a Roma dalla peste il cardinale Britannico e la citta zweites Gewolbe um 1605 durch Gambarelli entstanden Il cardinale presenta il santo al papa zweites Gewolbe um 1605 durch Gambarelli entstanden San Rocco risana un appestato a Piacenza zweites Gewolbe um 1605 durch Gambarelli entstanden Giovanni e Libera genitori di San Rocco pregano per avere un figlio erstes Gewolbe zwischen 1605 und 1610 durch Manetti entstanden Libera mostra al marito la crocetta rossa apparsa sul petto del piccolo Rocco erstes Gewolbe zwischen 1605 und 1610 durch Manetti entstanden San Rocco dona il pane ai poveri erstes Gewolbe zwischen 1605 und 1610 durch Manetti entstanden Il Santo accanto al letto del padre morente erstes Gewolbe zwischen 1605 und 1610 durch Manetti entstanden Il giovane Rocco rinuncia alla nobilita e si fa pellegrino Seitenwand zwischen 1605 und 1610 durch Manetti entstanden Cura gli appestati nell Ospedale di Acquapendente Seitenwand zwischen 1605 und 1610 durch Manetti entstanden San Rocco appestato e confortato dal proprio cane Seitenwand zwischen 1605 und 1610 durch Manetti entstanden Il nobile Gottardo seguendo il carne scopre San Rocco Seitenwand zwischen 1605 und 1610 durch Manetti entstanden Il Santo risana le bestie Seitenwand zwischen 1605 und 1610 durch Manetti entstanden San Rocco e i cittadini di Piacenza odono la voce divina Seitenwand zwischen 1605 und 1610 durch Manetti entstanden Funerali di San Rocco Seitenwand zwischen 1605 und 1610 durch Manetti entstanden Martino V e i padri conciliari a Costanza portano in processione la statua del Beato Rocco Seitenwand zwischen 1605 und 1610 durch Manetti entstanden Bernardino Mei Storie della Vita di San Giobbe Astolfo Petrazzi Gloria di San Giobbe Werk mit Beitragen von Francesco Bertini Transito di San Giobbe Werk mit Beitragen von Francesco Bertini 1648 entstanden Simondio Salimbeni Disputa di Gesu al tempio Riposo durante la fuga 1620 entstanden Discesa dello spirito Santo Transito della Madonna Olgemalde auf Wand 1621 entstanden Ventura Salimbeni Apparizione della Madonna col Bambino a San Rocco Leinwandgemalde 1603 entstanden Girolamo Sellari Girolamo Sellari da Carpi Epifania oder Adorazione dei Magi Olgemalde auf Leinwand 204 118 cm um 1550 entstanden Entstammt den Besitztumern von Ippolito II d Este 7 Bernardino Vanni Visitazione 4 Raffaello Vanni Incoronazione della Madonna Olgemalde auf Leinwand 204 118 cm 8 San Giobbe e il demonio Leinwandgemalde 1622 entstanden Werke ungesicherter Herkunft BearbeitenAssunzione di Maria Vergine Giovanni di Lorenzo Cini zugeschrieben La circoncisione di Gesu Unbekannter Kunstler aus dem 16 Jahrhundert 211 5 114 5 cm 9 Educazione di Maria Vergine Deifebo Burbarini zugeschrieben I Santi Giacomo Girolamo Antonio da Padova e Beato Sorore Francesco Bertini zugeschrieben San Michele Leinwandgemalde aus dem Umfeld des Vincenzo Rustici evtl von Francesco Rustici 4 San Sebastiano Leinwandgemalde aus dem Umfeld des Vincenzo Rustici Santi quattro patroni di Siena Ilario Casolani zugeschrieben Sposalizio di Maria Vergine Simondio Salimbeni zugeschrieben Statua del Cappellone den hl Rochus abbildend wird dem Gambarelli zugeordnet Befand sich bis 1951 in der Apsis der Kirche und seitdem in einer Wandnische des Cappellone 3 Orgel BearbeitenDie Buhne fur die Orgel uber dem Eingangstor entstand 1878 durch Girolamo Rubini Giuseppe Partini und Tito Sarrocchi Die Orgel selbst stammt von Nicomede Agati 1796 1885 und seinem Verwandten Luigi 1823 1911 Sie wurde 1986 von Anselmi Tamburini aus Pianengo restauriert 4 Literatur BearbeitenGianfranco Campanini und Andrea Muzzi Oratori di Contrada Editrice Tipografia Senese Siena 1995 Senio Sensi Hrsg Contrada della Lupa sd Siena Poggibonsi 2007 Piero Torriti Tutta Siena Contrada per Contrada Edizioni Bonechi Florenz 2004 ISBN 88 7204 456 1Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Oratorio di San Rocco Siena Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Webseite der Contrada Lupa zum Oratorio di San Rocco Eco Museo Siena Oratorio dei Santi Rocco e Giobbe in Vallerozzi Eco Museo Siena Il Cappellone di San Rocco Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f Eco Museo Siena Oratorio dei Santi Rocco e Giobbe in Vallerozzi Webseite von InToscana zum Museum der Contrada Lupa abgerufen am 11 Juli 2011 italienisch a b Eco Museo Siena Il Cappellone di San Rocco a b c d e Senio Sensi Hrsg Contrada della Lupa Webseite der Onlineausgabe des Dizionario Biografico degli Italiani zu Ilario Casolani abgerufen am 11 Juli 2011 italienisch Mattia Bolognini Montevarchi 1605 Siena 1667 Memento des Originals vom 25 Marz 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www contradadellalupa it Webseite der Contrada Lupa zum Museum abgerufen am 23 Marz 2016 italienisch Girolamo Sellari detto da Carpi Memento des Originals vom 25 Marz 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www contradadellalupa it Webseite der Contrada Lupa zum Museum abgerufen am 23 Marz 2016 italienisch mit Abb Raffaello Vanni Incoronazione della Vergine Memento des Originals vom 25 Marz 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www contradadellalupa it Webseite der Contrada Lupa zum Museum abgerufen am 23 Marz 2016 italienisch mit Abb Ignoto del Sec XVI La circoncisione di Gesu Memento des Originals vom 25 Marz 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www contradadellalupa it Webseite der Contrada Lupa zum Museum abgerufen am 23 Marz 2016 italienisch mit Abb 43 323058607122 11 331544518471 Koordinaten 43 19 23 N 11 19 53 6 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Oratorio di San Rocco amp oldid 205276853