www.wikidata.de-de.nina.az
Orange ist ein Jazzalbum des Mario Pavone Nu Trio Quintet Die am 18 Juni 2003 im Systems Two Studio Brooklyn entstandenen Aufnahmen erschienen am 14 Oktober 2003 auf dem Label Playscape Recordings OrangeStudioalbum von Mario Pavone Nu Trio QuintetVeroffent lichung en 14 Oktober 2003Aufnahme 18 Juni 2003Label s Playscape RecordingsFormat e CD DownloadGenre s JazzTitel Anzahl 11Lange 56 03Besetzung Trompete Steven BernsteinTenorsaxophon Tony MalabyPiano Peter MadsenKontrabass Mario PavoneSchlagzeug Gerald CleaverProduktion Michael MusillamiStudio s Systems Two Brooklyn NYCChronologie Mythos 2002 Orange Boom 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Titelliste 3 Rezeption 4 EinzelnachweiseHintergrund BearbeitenDas Album Orange basiert im Kern auf Pavones Trio mit dem regularen Mitarbeiter Peter Madsen am Piano und mit Gerald Cleaver am Schlagzeug der Michael Sarin ablost Erganzt wird das Trio bei funf Stucken um dem Trompeter Steven Bernstein und den Tenorsaxophonisten Tony Malaby Trompeter Bernstein hat drei davon arrangiert 1 Titelliste BearbeitenMario Pavone Nu Trio Quintet Orange Playscape Recordings PSR J061803 2 Blue Rex Arrangement Steven Bernstein Triple Diamond Sky Tango For T C Arrangement Steven Bernstein Drop One Arrangement Michael Musillami Rebass Song Burnt Sweet Orange Goorootoo Arrangement Steven Bernstein Box In Orange LanguageAlle Kompositionen stammen von Mario Pavone Rezeption Bearbeiten nbsp Gerald Cleaver bei einem Auftritt in der Unterfahrt Munchen 2009Richard Cook und Brian Morton zeichneten das Album mit dreieinhalb Sternen aus und schrieben in der achten Auflage des Penguin Guide to Jazz bei Orange gleiche Cleavers direkterer Beitrag das Tempo aus und vereinfache in gewisser Hinsicht die Musik Einige werden die lineare Qualitat dieses Albums einigen seiner Vorgangeralben vorziehen aber nach Ansicht der Autoren fehlt die Tiefe und der Charakter von Mythos Zu den Hohepunkten des Albums wurden Sky Tango ein langes sich langsam entwickelndes Stuck das in spateren Phasen weitgehend improvisiert wurde sowie Gooroto zahlen letzteres der andere gross angelegte Versuch in einigen Aspekten fast afrikanisch in anderen sehr nach New York klingend 3 Dave Lynch verlieh dem Album in Allmusic viereinhalb Sterne und schrieb Pavones angenehme Musik durfte sowohl Horer von innen als auch von aussen ansprechen zu denen jene gehoren die sich fur Hard Bop und Post Bop begeistern bis zu denen die offenere Stile der Jazz Erkundung bevorzugen wurden Bei allen Leistungen der Bandmitglieder habe letztendlich auf diesem Album naturlich Pavone die zentrale Rolle als Komponist und mit der tiefen Kraft mit der er die Musik vorantreibe Orange verdiene den Platz im Regal neben den klassischen Veroffentlichungen von Blue Note Prestige und Riverside sowie Jazzalben neueren Jahrgangs von New World Tzadik und Knitting Factory ganz zu schweigen von Playscape selbst 1 Nach Ansicht von Jeff Stockton der das Album in All About Jazz rezensierte biete fur diejenigen von uns die in dieser chaotischen Welt ein wenig Struktur brauchen der Bassist Komponist und Bandleader Mario Pavone mit Orange eine Reihe von Stucken an in denen das Chaos mit dicht komponierten Melodien in Schach gehalten werde wobei das Chaos durch aufregende und riskante Soli der Musiker verursacht werde Die Musik des Nu Trio strotze vor kreativer Energie so der Autor und Madsen und Pavone wurden die Fuhrung hin und her reichen die Tone des Klaviers regneten der Bass schlage hart und tief Gerald Cleavers Schlagzeugspiel lege sich elastisch und geschmeidig darunter 4 Einzelnachweise Bearbeiten a b Besprechung des Albums von Dave Lynch bei AllMusic englisch Abgerufen am 21 Mai 2021 1 Richard Cook Brian Morton The Penguin Guide To Jazz on CD 8 Aufl Penguin London 2006 ISBN 0 14 051521 6 Jeff Stockton Mario Pavone Orange All About Jazz 4 Februar 2004 abgerufen am 22 Mai 2021 englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Orange Mario Pavone Album amp oldid 212581525