www.wikidata.de-de.nina.az
Ophioninae sind eine relativ artenreiche weltweit verbreitete Unterfamilie der Schlupfwespen die besonders viele Arten in den Tropen hat Weltweit sind mehr als 1 000 Arten in 32 Gattungen beschrieben wobei ca 80 der Arten nur zu zwei Gattungen Ophion und Enicospilus gehoren 1 Es gibt noch viele unbeschriebene Arten sowohl in den Tropen als auch in gemassigten Zonen In Europa sind mindestens 85 Arten beschrieben die in 7 Gattungen eingeteilt werden 2 3 In Deutschland sind Stand 2000 25 Arten in 4 Gattungen bekannt 4 OphioninaeSichelwespe Ophion luteus SystematikKlasse Insekten Insecta Ordnung Hautflugler Hymenoptera Unterordnung Taillenwespen Apocrita Uberfamilie Schlupfwespenartige Ichneumonoidea Familie Schlupfwespen Ichneumonidae Unterfamilie OphioninaeWissenschaftlicher NameOphioninaeShuckard 1840 Inhaltsverzeichnis 1 Morphologie 2 Lebensweise 3 Systematik 4 Einheimische Gattungen 5 EinzelnachweiseMorphologie BearbeitenDie Ophioninae sind mittelgrosse bis grosse Schlupfwespen Lange der Vorderflugel 6 bis 29 mm die meistens hell weiss oder gelblich bis rot oder braun gefarbt sind Sie haben lange schlanke Antennen oft mehr als 55 Flagellomere und lange Beine Ihre Ocellen sind gross Der Clypeus ist vom Gesicht durch eine deutliche Furche getrennt Das Flugelgeader ist charakteristisch und das Metasoma ist lateral zusammengedruckt Der Ovipositor ist sehr kurz aber kraftig so dass sie damit sogar durch die menschliche Haut stechen konnen 2 5 nbsp Enicospilus repentinusEinige Arten der Gattungen Thyreodon und Rhynchophion sind dunkel gefarbt Sie konnen jedoch leicht an der Flugeladerung als Ophioninae erkannt werden Andererseits ahneln die Arten der Gattung Netelia die zu den Tryphoninae gehoren im Habitus den Ophioninae 5 2 Lebensweise BearbeitenOphioninae sind fast immer in der Dammerung oder in der Nacht aktiv sie werden deshalb sehr haufig mit Lichtfallen gefangen Manche Arten konnen aber auch tagsuber gesehen werden vor allem die Mannchen bei trubem Wetter Es gibt auch Arten die normalerweise bei Tag fliegen zum Beispiel in der Gattung Hellwigia Ophioninae sind Endoparasiten von Schmetterlingsraupen Meistens legen die Weibchen ihre Eier in halb ausgewachsene Raupen oder Raupen kurz vor ihrer Verpuppung manche aber auch in ganz junge Raupen Es werden meistens Raupen befallen die frei auf der Vegetation leben 6 Die Wirte werden erst kurz vor dem Schlupfen der Wespe getotet 5 2 nbsp Ophion arenarius aus SchwedenEine Art der Gattung Ophion in Nordamerika parasitiert die im Boden lebenden Larven eines Blatthornkafers 2 Systematik BearbeitenDie Ophioninae sind eine klar definierte monophyletische Gruppe Sie gehoren zur sogenannten Gruppe der hoheren Ophioniformes und sie sind vermutlich die Schwestergruppe der Anomaloninae 7 nbsp Ophion matti aus SchwedenInnerhalb der Ophioninae wurden unterschiedliche Gliederungen publiziert 2 5 zum Beispiel wurden von Rousse et al 2016 1 drei Triben vorgeschlagen Enicospilini Opgionini und Thyreodonini jedoch mehr als die Halfte der Gattungen zu keinen der drei Triben gezahlt incerte sedis Nach Gauld werden die Ophioninae in funf Gattungsgruppen eingeteilt 5 Die zwei Gattungen Ophion und Enicospilus sind besonders artenreich Ophion Arten sind vor allem in gemassigten Zonen und in den Tropen auf sehr hoch gelegenen Standorten verbreitet Enicospilus ist vor allem in den Tropen sehr artenreich 5 Sehr viele der in Afrika sudlich der Sahara vorkommenden Arten 98 sind fur Afrika endemisch 8 Einheimische Gattungen BearbeitenGattungen die in Deutschland vorkommen nach 4 in Klammern Anzahl der Arten Enicospilus 8 Eremotylus 2 Ophion 14 O luteus O minutus O obscuratus Stauropoctonus 1 Einzelnachweise Bearbeiten a b Pascal Rousse Donald L J Quicke Conrad A Matthee Pierre Lefeuvre Simon van Noort A molecular and morphological reassessment of the phylogeny of the subfamily Ophioninae Hymenoptera Ichneumonidae In Zoological Journal of the Linnean Society Band 178 Nr 1 September 2016 S 128 148 doi 10 1111 zoj 12405 a b c d e f G Broad M R Shaw M G Fitton Ichneumonid wasps Hymenoptera Ichneumonidae their classification and biology In Royal Entomological Society Hrsg Handbook for the Identification of British Insects Band 17 Nr 12 London 2018 ISBN 978 1 910159 02 6 S 145 157 Niklas Johansson Bjorn Cederberg Review of the Swedish species of Ophion Hymenoptera Ichneumonidae Ophioninae with the description of 18 new species and an illustrated key to Swedish species In European Journal of Taxonomy Nr 550 12 September 2019 ISSN 2118 9773 doi 10 5852 ejt 2019 550 europeanjournaloftaxonomy eu abgerufen am 31 Januar 2021 a b K Horstmann Ichneumonidae In H Dathe A Taeger S M Blank Hrsg Verzeichnis der Hautflugler Deutschlands Entomofauna Germanica Band 4 2001 S 69 103 a b c d e f American Entomological Institute Abgerufen am 31 Januar 2021 Subfamily Ophioninae Short tailed Ichneumonid Wasps Abgerufen am 2 Februar 2021 Andrew M R Bennett Sophie Cardinal Ian D Gauld David B Wahl Phylogeny of the subfamilies of Ichneumonidae Hymenoptera In Journal of Hymenoptera Research Band 71 30 August 2019 ISSN 1314 2607 S 1 156 doi 10 3897 jhr 71 32375 pensoft net abgerufen am 2 Februar 2021 Pascal Rousse Simon van Noort Afrotropical Ophioninae Hymenoptera Ichneumonidae an update of Gauld and Mitchell s revision including two new species and an interactive matrix identification key In ZooKeys Band 456 21 November 2014 S 59 73 doi 10 3897 zookeys 456 8140 pensoft net abgerufen am 2 Februar 2021 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ophioninae amp oldid 216008008