www.wikidata.de-de.nina.az
Ophiocordyceps jiangxiensis ist eine parasitische Pilz Art aus der Ordnung der Krustenkugelpilzartigen die auf bestimmten Schnellkaferarten parasitiert Ophiocordyceps jiangxiensis Fruchtkorper von Ophiocordyceps jiangxiensis auf einer Kaferlarve Systematik Klasse Sordariomycetes Unterklasse Hypocreomycetidae Ordnung Krustenkugelpilzartige Hypocreales Familie Ophiocordycipitaceae Gattung Ophiocordyceps Art Ophiocordyceps jiangxiensis Wissenschaftlicher Name Ophiocordyceps jiangxiensis Z Q Liang A Y Liu amp Yong C Jiang G H Sung J M Sung Hywel Jones amp Spatafora Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 1 1 Makroskopische Merkmale 1 2 Mikroskopische Merkmale 2 Okologie und Verbreitung 3 Bedeutung 4 Systematik 5 Quellen 5 1 Einzelnachweise 6 WeblinksMerkmale BearbeitenMakroskopische Merkmale Bearbeiten Das Stroma wachst einzeln oder buschelig und manchmal verzweigt aus dem Kadaver der Wirtslarve Es ist zylindrisch 40 bis 90 Millimeter hoch und 5 Millimeter breit Gewohnlich ist keine sterile schwanzartige Spitze ausgebildet Die eigentlichen Fruchtkorper die Perithecien sind sehr klein und befinden sich dicht angehauft im mittleren oder oberen Teil des Stromas Diese sind verlangert eiformig und messen 520 bis 600 300 Mikrometer 1 Mikroskopische Merkmale Bearbeiten Die Schlauche Asci sind 6 Mikrometer gross mit einem zusammengedruckten kugeligen Deckel der wiederum 2 4 bis 3 1 8 bis 2 2 Mikrometer gross ist Die Sporen sind lang zylindrisch mit vielen Septen und sind 1 bis 1 2 Mikrometer dick Jede Einzelzelle 5 5 bis 7 5 Mikrometer gross Sie brechen nicht in Teilsporen auf 1 Okologie und Verbreitung Bearbeiten nbsp Campsosternus auratus ein nachgewiesener Wirt von Ophiocordyceps jiangxiensis Ophiocordyceps jiangxiensis parasitiert auf Larven von mindestens zwei Arten der Schnellkafergattung Campsosternus aus der Unterfamilie Denticollinae so auf Campsosternus auratus und Campsosternus fruhstorfi 2 3 Die Art ist in China in den Provinzen Jiangxi Fujian Guizhou und Hunan verbreitet 1 2 Bedeutung BearbeitenOphiocordyceps jiangxiensis wird neben anderen Kernkeulen in der chinesischen Medizin verwendet Bei der lokalen Bevolkerung wird er zur externen Behandlung bei Schlangenbissen verwendet 1 D Mannitol ein Isomer der Chininsaure mit einer Polyol Struktur ist dabei der vermutete Hauptwirkstoff 4 Systematik BearbeitenOphiocordyceps jiangxiensis wurde 2001 von den chinesischen Mykologen Z Q Liang A Y Liu und Yong C Jiang als Cordyceps jiangxiensis erstbeschrieben 2007 wurden die Kernkeulen durch Sung Gi ho Sung Jae mo Nigel L Hywel Jones und Joseph W Spatafora in drei Gattungen in zwei verschiedenen Familien aufgeteilt Ophiocordyceps jiangxiensis wird zu den Ophiocordycipitaceae gestellt 5 6 Der Artname bezieht sich auf den Fundort der Erstbeschreibung die Provinz Jiangxi 1 Quellen BearbeitenEinzelnachweise Bearbeiten a b c d e Liang Z Q Liu A Y amp Jiang Y C Two new species of Cordyceps from Jinggang Mountains In Mycosystema Band 20 2001 S 306 309 europepmc org a b Ophiocordyceps jiangxiensis Z Q Liang A Y Liu amp Yong C Jiang G H Sung J M Sung Hywel Jones amp Spatafora Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 8 Januar 2018 abgerufen am 7 Januar 2018 englisch nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot cordyceps us Bhushan Shrestha Eiji Tanaka MinWoo Hyun Jae Gu Han Chang Sun Kim JongWon Jo Sang Kuk Han Junsang Oh and Gi Ho Sung Coleopteran and Lepidopteran Hosts of the Entomopathogenic Genus Cordyceps sensu lato In Journal of Mycology Band 2016 2016 S 7648219 doi 10 1155 2016 7648219 Xiao J H Xiao D M Xiong Q Liang Z Q Zhong J J Optimum extraction and high throughput detection of cordycepic acid from medicinal macrofungi Cordyceps jiangxiensis Cordyceps taii and Cordyceps gunnii In Journal of Food Agriculture and Environment Band 7 Nr 3 4 Juli 2009 S 328 333 researchgate net PDF 145 kB G H Sung N L Hywel Jones J M Sung J J Luangsa Ard B Shrestha u a Phylogenetic classification of Cordyceps and the clavicipitaceous fungi In Studies in Mycology 57 2007 S 5 59 doi 10 3114 sim 2007 57 01 Mycobank Ophiocordyceps jiangxiensis Abgerufen am 7 Januar 2018 englisch Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Ophiocordyceps jiangxiensis Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ophiocordyceps jiangxiensis amp oldid 240571922