www.wikidata.de-de.nina.az
Oedemera femoralis ist ein Kafer aus der Familie der Scheinbockkafer Oedemeridae Der gelbbraune Kafer besitzt an verschiedenen Stellen dunkle Flecken Er ist ungewohnlich langgestreckt Er wird dreizehn bis achtzehn Millimeter lang und ist in seinem gesamten Verbreitungsgebiet sehr selten Oedemera femoralisOedemera femoralis femoralisnach ReitterSystematikUnterordnung PolyphagaFamilie Scheinbockkafer Oedemeridae Unterfamilie OedemerinaeGattung OedemeraUntergattung OncomeraArt Oedemera femoralisWissenschaftlicher NameOedemera femoralisOlivier 1803 Inhaltsverzeichnis 1 Bemerkung zum Namen 2 Beschreibung des Kafers 2 1 Synonyme 2 2 Unterarten 3 Vorkommen 4 Einzelnachweise 5 WeblinksBemerkung zum Namen BearbeitenDie Art wird in dem Standardwerk Freude Harde Lohse Die Kafer Mitteleuropas unter dem Namen Oncomera femorata Fabricius 1792 gefuhrt 1 Die Gattung Oncomera wird jedoch in der Fauna Europaea als Untergattung von Oedemera eingestuft 2 Bei dem in Freude Harde Lohse und hier beschriebenen Kafer handelt es sich um die Unterart femoralis femoralis Die Art Oedemera femorata Scopoli 1793 ist eine von Oedemera femoralis verschiedene Art Beschreibung des Kafers Bearbeiten nbsp Kiefertaster von Oedemera femoralisDie Kafer werden 13 18 mm lang Wie bei allen Scheinbockkafern sind die Vorderhufthohlen hinten offen bei Oedemera sind die Vorder und Mittelhuften zapfenformig und beruhren sich jeweils Die Vorderschienen besitzen zwei Enddornen Beim Mannchen sind die Hinterschenkel dick und die Hinterschenkel und Hinterschienen nach innen gebogen Die Hintertarsen sind viergliedrig alle anderen funfgliedrig Tarsenformel 5 5 4 Bei allen Tarsen ist das Glied vor dem Klauenglied nach beiden Seiten lappenartig verbreitert und oben ausgerandet In der Mitte der Hinterschenkel und am Ende der Vorderschenkel ist je ein dunkler Fleck Der Halsschild ist seitlich gerundet und ungerandet seine Seiten sind einfach niedergebogen Er ist schmal und nach hinten etwas verengt An der Basis ist es gerandet der Rand ist aufgebogen Er ist sparlicher und grober punktiert als der Kopf An den Seiten ist es dunkler braun bis schwarz Der Kopf ist hinter den Schlafen nicht plotzlich eingeschnurt nach vorn gestreckt die Oberkiefer sind von oben gut sichtbar Der Kopf ist fein punktiert und tragt einen dunklen Fleck auf der Stirn Die Augen sitzen seitlich am Kopf Sie sind gross und vorstehend vorn bei der Einlenkung der Fuhler leicht ausgerandet Die Stirn ist zwischen den Augen ebenso breit wie zwischen den Einlenkungen der Fuhler Die Fuhler sind elfgliedrig fadenformig und langer als die halbe Korperlange Die Kiefertaster sind viergliedrig das erste Glied allerdings sehr klein Das Endglied ist zylindrisch nach aussen kaum verdickt und schrag abgestutzt Bild 1 Die langen weichen Flugeldecken sind grob punktiert und haben abgerundete Schultern die deutlich uber die Basis des Halsschildes hinausragen Sie besitzen drei kielartig erhohte Adern Die erste innere Ader lauft nicht gerade nach hinten sondern ist unregelmassig gegabelt Dies unterscheidet die Art von der ahnlichen Nacerdes carniolica Am Ende sind die Flugeldecken einzeln abgerundet und klaffen an der Naht leicht auseinander Synonyme Bearbeiten Oncomera femorata Fabricius 1792 3 Unterarten Bearbeiten Oedemera femoralis femoralis Olivier 1803 4 Oedemera femoralis purpureocoerulea Ganglbauer 1882 5 Vorkommen BearbeitenDie Kafer leben an Waldrandern und im Gebusch Man kann sie nachts an stark duftendem Gestrauch finden Sie sind sehr selten Einzelnachweise Bearbeiten Heinz Freude Karl Wilhelm Harde Gustav Adolf Lohse Hrsg Die Kafer Mitteleuropas Band 8 Teredilia Heteromera Lamellicornia Elsevier Spektrum Akademischer Verlag Munchen 1969 ISBN 3 8274 0682 X S 88 Oncomera als Untergattung von Oedemera Fauna Europaea Web Service 2005 Fauna Europaea version 1 2 7 Marz 2005 online https fauna eu org cdm dataportal taxon 1a55c8ec 982e 468c b8a0 31ca0715e5c7 Zugriff am 8 Dezember 2006 Fauna Europaea Web Service 2005 Fauna Europaea version 1 2 7 Marz 2005 online https fauna eu org cdm dataportal taxon 9a68fc2a 41a8 4ccd 92e7 2a69a8880b5f Zugriff am 8 Dezember 2006 Fauna Europaea Web Service 2005 Fauna Europaea version 1 2 7 Marz 2005 online https fauna eu org cdm dataportal taxon 38d4808c b433 4427 94fe 524c4eb02b4e Zugriff am 8 Dezember 2006 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Oedemera femoralis Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien www kerbtier de Foto Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Oedemera femoralis amp oldid 213520121