www.wikidata.de-de.nina.az
Olsen banden auch Olsen banden tema oder Tema fra Olsen banden ist der Titel der Erkennungsmelodie der gleichnamigen danischen Filmreihe Die Melodie im Dixieland Stil wurde 1968 von Bent Fabricius Bjerre komponiert Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Verwendung als Filmmusik 2 1 Danische Originalfilme 2 2 Norwegische Remakes 3 Rezeption 4 Literatur 5 Einzelnachweise 6 WeblinksEntstehung BearbeitenAls Nordisk Film 1968 den Film Die Olsenbande produzierte beauftragte Regisseur Erik Balling den Filmkomponisten Bent Fabricius Bjerre Ich brauche ein Thema das sich durch den ganzen Film ziehen kann wie bei den Filmen mit Gog und Gokke 1 Es soll ein bisschen schrag klingen und in allen denkbaren Formen und Stilarten variierbar sein Erik Balling nach Bent Fabricius Bjerres Autobiografie Klaver med mer in deutscher Sprache zitiert nach Frank Eberlein 2 Fabricius Bjerre habe dem Regisseur daraufhin vorgeschlagen eine Melodie im Stil des Dixieland Jazz zu schreiben womit dieser sofort einverstanden gewesen sei Die ursprungliche Version spielte der Komponist mit Papa Bue s Viking Jazzband ein 3 1969 veroffentlichte die Band das Stuck als Single Verwendung als Filmmusik BearbeitenDanische Originalfilme Bearbeiten Da sich der Film Die Olsenbande 1968 als grosser kommerzieller Erfolg erwies erfuhr er bei Nordisk Film zahlreiche Fortsetzungen so dass bis 1981 nahezu jedes Jahr ein weiterer Film entstand In allen Filmen wurde Fabricius Bjerres Titelmelodie verwendet Neben der Ursprungsversion von Papa Bue s Viking Jazzband nahm Fabricius Bjerre fur die spateren Filme neue Fassungen mit einem eigens zusammengestellten Studioorchester auf jedoch wurde auch vor allem in den Szenen in denen die Olsenbande als Silhouette im Kopenhagener Hafen zu sehen ist weiterhin die Originalaufnahme von Papa Bue verwendet 3 Am Ende des zehnten Films Die Olsenbande steigt aufs Dach 1978 hatte die Band einen Gastauftritt als Gefangenenband die Egon Olsen bei seiner Ruckkehr ins Staatsgefangnis Vridsloselille mit der Melodie begrusst Entsprechend der Vorstellungen des Regisseurs die Titelmelodie solle in allen denkbaren Formen und Stilarten variierbar sein entstand je nach Stimmung und Schauplatz der jeweiligen Szenen eine Vielzahl von Variationen so wurden zum Beispiel bei in Spanien spielenden Szenen Kastagnetten oder bei Szenen in Paris ein Akkordeon im Stil der Musette eingesetzt 3 Zur Fernsehserie Olsen bandens forste kup 1999 und zum Kinderfilm Olsenbande Junior 2001 entstanden jeweils moderne Variationen der Titelmelodie Norwegische Remakes Bearbeiten Siehe auch Olsenbande Norwegen In Norwegen entstanden unter dem Regisseur Knut Bohwim seit 1969 Neuverfilmungen der erfolgreichen danischen Olsenbandenfilme mit eigenen Darstellern Fur den ersten Film Olsen Banden nutzte man noch eine vollig eigenstandige Titelmelodie des norwegischen Filmkomponisten Egil Monn Iversen Ab dem zweiten Film Olsenbanden og Dynamitt Harry 1970 griff man auch in Norwegen auf die originale danische Titelmelodie von Bent Fabricius Bjerre zuruck In der Folge blieb diese ebenso untrennbar mit dem Filmen um die Bande verbunden wie in ihrem Ursprungsland und fand auch in den norwegischen Junior Filmen aus denen anders als in Danemark eine ganze Filmreihe entstand Verwendung In dieser Filmreihe wurden ebenfalls moderne Variationen der Titelmelodie eingesetzt und fur den Film Olsenbanden jr pa rocker n wurde dazu auch extra eine Rockversion geschaffen Eine Besonderheit ist die Titelmusik des Films Olsenbanden moter Kongen amp Knekten von 1974 Hier wurde die Melodie von Bent Fabricius Bjerre mit einem eigenstandigen Liedtext unter dem Titel Tidens menn unterlegt der von den Hauptdarstellern Arve Opsahl Sverre Holm Carsten Byhring Aud Schonemann und Pal Johannessen gesungen wird Rezeption BearbeitenIn der DDR veroffentlichte Papa Binne s Jazz Band 1987 eine Neuaufnahme der Melodie auf ihrer Langspielplatte Ja wir san mit m Radl da Vor allem in den 1990er Jahren entstanden mehrere Samples der Filmmusik im Dance Stil die mit Zitaten aus dem Filmen unterlegt waren 1996 Borges Dance Convention presents The Olsen Gang The ultimative Dance Mix 96 EAN 4012831107212 1996 Sandmann s Dummies feat Olsenbande Machtig gewaltig EAN 74321385582 1998 Olsen Bandet Kuppet over alle kup EAN 5709576990221 2012 Die Olsenbande feat Robbie Miraux Ich habe einen Plan EAN 090204627134 Wahrend die Version von Sandmann s Dummies Originalzitate aus den DEFA Synchronfassungen der Filme nutzte wurden fur Borges Dance Convention entsprechende Zitate von den zum damaligen Zeitpunkt noch lebenden DEFA Synchronsprechern Karl Heinz Oppel Erhard Koster und Helga Sasse neu eingesprochen Zwischen den Herausgebern beider Singles die 1996 nahezu gleichzeitig auf den Markt gekommen waren dem TGM Musikverlag fur Borges Dance Convention und dem BMG Label Hansa Amiga fur Sandmann s Dummies kam es zu einem Rechtsstreit vor dem Landgericht Berlin der am 11 Juli 1996 zugunsten von Borges Dance Convention entschieden wurde 4 Die Berliner Punkband Fluchtweg veroffentlichte 1998 auf ihrem Album Commerzpunk den Titel Die Olsenbande war einer von uns in dem sie die Filmmelodie zitiert Literatur BearbeitenFrank Eberlein Frank Burkhard Habel Die Olsenbande Das grosse Buch fur Fans Schwarzkopf und Schwarzkopf Berlin 1996 erweiterte Neuausgabe 2000 ISBN 3 89602 056 0 Frank Eberlein Das grosse Lexikon der Olsenbande Berlin 2001 ISBN 3 89602 361 6 Einzelnachweise Bearbeiten Danische Bezeichnung fur Laurel und Hardy zit n Frank Eberlein Das grosse Lexikon der Olsenbande S 158 a b c Frank Eberlein Das grosse Lexikon der Olsenbande S 158 Frank Eberlein Das grosse Lexikon der Olsenbande S 328f Weblinks BearbeitenMusik und Noten auf der Website von Bent Fabricius Bjerre Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Olsen banden Musikstuck amp oldid 235838104