www.wikidata.de-de.nina.az
Der Neuguinea Riesenlaubfrosch Nyctimystes infrafrenatus Synonym Litoria infrafrenata auch Australischer Riesenlaubfrosch genannt gehort zur Gattung Nyctimystes aus der Unterfamilie der Australischen Laubfrosche innerhalb der Familie der Laubfrosche Er ist in Neuguinea Ostindonesien Australien und auf den Salomonen verbreitet Neuguinea Riesenlaubfrosch Neuguinea Riesenlaubfrosch Nyctimystes infrafrenatus Julatten Queensland Systematik Ordnung Froschlurche Anura Unterordnung Neobatrachia Familie Laubfrosche Hylidae Unterfamilie Australische Laubfrosche Pelodryadinae Gattung Nyctimystes Art Neuguinea Riesenlaubfrosch Wissenschaftlicher Name Nyctimystes infrafrenatus Gunther 1876 Braunlich gefarbtes Exemplar Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Verbreitung und Lebensraum 3 Lebensweise 4 Systematik 5 Gefahrdung 6 Belege 7 WeblinksMerkmale BearbeitenGemessen am Europaischen Laubfrosch Hyla arborea mit 3 bis 4 5 Zentimetern Kopf Rumpf Lange ist der Neuguinea Riesenlaubfrosch mehr als doppelt so gross Die Weibchen erreichen eine Kopf Rumpf Lange von bis zu 12 Zentimetern die Mannchen von bis zu 9 Zentimetern 1 Die Oberseite ist hellgrun oder braun Ein auffalliger weisser Streifen verlauft entlang der Unterlippe bis zum Ansatz der Vorderbeine und ein weiterer weisser Streifen zieht sich entlang des hinteren Endes der Hinterbeine bis uber den funften Zeh Bei einigen Exemplaren sind diese Streifen eher rosa gefarbt Die Hinterbeine sind nahezu vollstandig mit Schwimmhauten versehen die Vordergliedmassen nur bis zur Halfte der Fingerlange Der Bauch ist weisslich 2 Die Haut des Neuguinea Riesenlaubfrosches erscheint am Rucken feinkornig geht an den Flanken in grobe Kornung uber und ist am Bauch sehr rau Die Haut der Kehle hingegen ist nahezu glatt Finger und die Haftpolster der Zehen sind gross und zwischen den Zehen sind Schwimmhaute gespannt Das Tympanum ist gut erkennbar 2 Verbreitung und Lebensraum BearbeitenIn Australien lebt der Neuguinea Riesenlaubfrosch in den kustennahen Bereichen von Nordqueensland An der Ostkuste beginnt sein Verbreitungsgebiet als Kustenstreifen bei Townsville und reicht dann nach Norden bis zu Cape York Seine Verbreitung schliesst auch die kustennahen Gebiete des ostlichen Golf von Carpentaria ein 2 In Neuguinea bewohnt er vorwiegend das Tiefland bis auf 600 m uber dem Meeresspiegel Ebenso ist er auf Neuirland sowie im Bismarckarchipel und auf den Salomonen zu finden 3 In Ostindonesien kennt man den Neuguinea Riesenlaubfrosch von den Molukken und Timor hier wahrscheinlich nur im indonesischen Teil der Insel 3 Der Neuguinea Riesenlaubfrosch bewohnt eine Vielfalt von Lebensraumen dazu gehoren Regenwald und in Australien auch hohe offene Walder wet sclerophyll forest und offene Walder open forests Ebenso kommt die Art in landwirtschaftlich genutzten Arealen vor und ist oft Bewohner von Scheunen und Hausern 2 1 Lebensweise BearbeitenDer Neuguinea Riesenlaubfrosch ist ein Baumbewohner und nachtaktiv 1 2 Die Fortpflanzungszeit liegt im Fruhling und Sommer dann legen die Weibchen Klumpen 3 von etwa 200 bis 1000 Eiern 1 in stille und langsam fliessende Gewasser wie Regenwaldtumpel oder tiefe langsam fliessende Flusse Die Kaulquappen schlupfen nach acht Wochen 3 Systematik BearbeitenDie Gattung Nyctimystes zu der der Neuguinea Riesenlaubfrosch gezahlt wird umfasst mit Stand von August 2022 44 Arten 4 Beim Neuguinea Riesenlaubfrosch handelt es sich womoglich um einen Artenkomplex der aus mehreren Arten besteht die ausserlich nicht zu unterscheiden sind molekulargenetische Untersuchungen konnten diese Frage klaren 3 Gefahrdung BearbeitenAuch wenn Lebensraumzerstorung und Heimtierhandel einen gewissen Druck auf die Populationen ausuben gilt der Neuguinea Riesenlaubfrosch als nicht gefahrdet 3 Belege Bearbeiten a b c d S E Williams J M Hero Rainforest frogs of the Australian Wet Tropics guild classification and the ecological similarity of declining species In Proceedings of the Royal Society of London B 265 1998 S 597 602 a b c d e Harold G Cogger Reptiles amp Amphibians of Australia 7 Auflage CSIRO Publishing 2014 ISBN 978 0 643 10035 0 S 168 a b c d e f Nyctimystes infrafrenatus in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2010 Eingestellt von Djoko Iskandar Mumpuni Jean Marc Hero Richard Retallick Stephen Richards 2004 Abgerufen am 14 Juni 2011 Darrel R Frost Nyctimystes Stejneger 1916 In Amphibian Species of the World an Online Reference Version 6 0 American Museum of Natural History New York 1998 2020 abgerufen am 2 Oktober 2020 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Neuguinea Riesenlaubfrosch Nyctimystes infrafrenatus Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Litoria infrafrenata in Frogs of Australia abgerufen am 7 August 2019 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Neuguinea Riesenlaubfrosch amp oldid 225093369