www.wikidata.de-de.nina.az
Nikolaus Lilienfeld auch Nicolaus Lillienveld Nikolaus Lillienfeld war ein Ingenieur und Uhrmacher des spaten 14 und fruhen 15 Jahrhunderts Nikolaus LilienfeldAstronomische Uhr in der Nikolaikirche Stralsund Leben und Werk BearbeitenDie Lebensumstande von Nikolaus Lilienfeld sind weitgehend unbekannt Es wird angenommen dass er zwischen 1350 und 1365 geboren wurde und zwischen 1420 und 1435 starb Geburts oder Sterbedaten und orte von Lilienfeld sind unbekannt Zum ersten Mal belegbar ist Lilienfeld Ende 1394 als er die astronomische Uhr in Stralsund vollendet hatte Im Jahre 1396 wurde er in zwei Rostocker Akten als Zeuge der Beurkundung im Zusammenhang mit der Grundung des Kartauserklosters Marienehe in Rostock genannt 1406 war er als Wasserbauingenieur fur das Kloster Marienkron bei Rugenwalde tatig und 1420 erhielt er fur die Anlage einer Wasserleitung fur die Stadt Stralsund eine finanzielle Zuwendung Lilienfelds Bedeutung resultiert daraus dass er die Astronomische Uhr in St Nikolai Stralsund erbaute Damit ist er der alteste namentlich bekannte Uhrmacher des Ostseeraumes Die von ihm konstruierte Uhr tragt die lateinische Inschrift Anno mcccxciiii In die sancte nicolai completum est opus per nicolaum lillienueld orate pro factoribus et largitoribus qui cum diligencia compleuerunt Im Jahre 1394 am Tage des Heiligen Nikolaus ist dies Werk durch Nicolaus Lillienveld vollendet Betet fur die Verfertiger und Stifter welche es mit sorgendem Fleiss geschaffen haben Lilienfeld verfugte vermutlich uber keine akademische Bildung war jedoch im Gebrauch astronomischer Instrumente geubt Von erstaunlicher Genauigkeit ist seine Angabe der geographischen Breite Stralsunds auf dem Zifferblatt der Stralsunder Uhr mit 54 Grad 25 Minuten Das Gehause der Uhr tragt an der sudlichen Seitenwand zudem ein Portrat Lilienfelds das alteste Bildnis eines Uhrmachers uberhaupt Aufgrund von Ahnlichkeiten erhaltener Teile mit den entsprechenden Elementen der Stralsunder Uhr wird vermutet dass Lilienfeld auch die Astronomische Uhr des Doberaner Munsters von der heute nur noch das Zifferblatt erhalten ist sowie die nicht mehr im Originalzustand befindliche Uhr im Dom zu Lund baute Es existieren jedoch keine schriftlichen Belege fur diese Annahme Lilienfeld hat 1379 wahrscheinlich auch die erste Ausfuhrung der astronomische Uhr in der Marienkirche zu Rostock vermutlich eine Astrolabiumsuhr angefertigt Literatur BearbeitenManfred Schukowski Wunderuhren Astronomische Uhren in Kirchen der Hansezeit Thomas Helms Verlag Schwerin 2006 ISBN 3 935749 03 1 Jurgen Hamel Nikolaus Lilienfeld ein norddeutscher Astronom des spaten 14 Jahrhunderts In Beitrage zur Astronomiegeschichte Band 36 Frankfurt a M 2008 Acta Historica Astronomiae 9 S 15 25 Manfred Schukowski Wolfgang Erdmann Wolfgang Fehlberg u a Die Astronomische Uhr in St Marien zu Rostock 3 Auflage Langewiesche Verlag Konigstein 2020 ISBN 978 3 7845 1237 2 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Nikolaus Lilienfeld Sammlung von Bildern Literatur uber Nikolaus Lilienfeld in der Landesbibliographie MV Erwahnung Lilienfelds zur Uhr in Lund polnische Seite Ausfuhrungen zur Uhr in Stralsund franzosische Seite pdf 8 16 MB Normdaten Person GND 136941206 lobid OGND AKS VIAF 81201847 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Lilienfeld NikolausALTERNATIVNAMEN Lillienfeld Nikolaus Lillienveld NicolausKURZBESCHREIBUNG Ingenieur und UhrmacherGEBURTSDATUM 14 JahrhundertSTERBEDATUM 15 Jahrhundert Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Nikolaus Lilienfeld amp oldid 235884841