www.wikidata.de-de.nina.az
Das Niedersachsische Landgestut Celle ist das Landgestut des Landes Niedersachsen das seinen Sitz in Celle hat Niedersachsisches LandgestutStaatliche Ebene LandStellung LandesbehordeGeschaftsbereich Niedersachsisches Ministerium fur Ernahrung Landwirtschaft und VerbraucherschutzHauptsitz Celle Niedersachsen NiedersachsenLandstallmeister Axel BrockmannVerwaltungsleiter Frank SchulzBedienstete 84 VZAHaushaltsvolumen 8 Mio Netzauftritt www landgestuetcelle deDas Landgestut kolorierte Lithografie aus der zweiten Halfte des 19 JahrhundertsHengstvorfuhrung beim Besuch des griechischen Konigspaars am 21 September 1956 Bronzeplastik Hengst Wohlklang in der Freiheitsdressur vor dem Celler SchlossInhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Zugehorige Einrichtungen 2 1 Hengstaufzuchtgestut Hunnesruck 2 2 Hengstprufungsanstalt Adelheidsdorf 2 3 Zentrale Niedersachsische Pferdebesamungsstation Celle 3 Hengstbestand 4 Events 4 1 Celler Hengstparade 4 2 Weihnachtszauber 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie Grundung des Landgestuts in Celle wurde mit Erlass vom 27 Juli 1735 durch Georg II Konig von England und Kurfurst von Hannover angeordnet Es war eine der Institutionen neben dem Zuchthaus und dem Oberappellationsgericht die als Ausgleich fur die Verlegung der Residenz des Kurfursten von Celle nach Hannover gedacht waren Zweck dieser Einrichtung war es den Landwirten gegen geringes Entgelt gute Hengste zur Bedeckung ihrer Stuten bereitzustellen aber auch um den Bedarf der Kavallerie an Pferden zu decken die bis dahin uberwiegend aus England eingefuhrt wurden Die zuchterischen Erfahrungen Englands nutzend wurden englische Vollbluter angekauft um die in der Landwirtschaft und im Fuhrwesen tatigen schweren Warmblutpferde zu veredeln Die Grundung und Einrichtung des Landgestuts oblag dem Minister Gerlach Adolph von Munchhausen der seit 1732 auch als Grossvogt von Celle amtierte Ein Ruckblick auf die ersten 50 Jahre des Gestuts wurde 1921 in der Celleschen Zeitung abgedruckt 1 Aus dem Stadt und Landkreise Die ersten 50 Jahre Celler Landgestut 1736 85 Im Anschluss an die gewaltige Ausdehnung des Celler Landgestutsbetriebes im letzten Jahre in dem von 469 Hengsten auf den verschiedenen Stationen 33 222 Stuten gedeckt wurden hat es ein historisches Interesse einen Ruckblick auf die bescheidenen Anfange des Landgestuts zu werfen das im Jahre 1736 mit 14 Beschalern und mit 460 gedeckten Stuten begann Aus genauen Listen fur die Jahre 1736 bis 1785 also fur das erste halbe Jahrhundert des Gestuts geht im Einzelnen hervor wie die Entwicklungslinie sich gestaltet hat Im Allgemeinen ging sie zwar von Jahr zu Jahr in allmahlicher Steigung nach oben Aber nicht immer Dann und wann gab es auch Ruckschlage von verschiedener Starke Im Siebenjahrigen Krieg 1756 63 ging es mit dem Gestut stark bergab allein eine vollige Schliessung des Betriebes ist selbst in dieser Notzeit vermieden worden In den ersten 50 Jahren bedeutet das Jahr 1781 einen Gipfelpunkt die Hengstzucht stieg in ihm bis auf 87 was damals sehr viel war und 2797 Fullen wurden von Mutterstuten des Landes in diesem Jahre geboren Ein solches Ergebnis hatte bisher noch niemals die Tatigkeit der Beschaler erreicht Im ersten halben Jahrhundert kamen auf die Gestutshengste auf allen Stationen im Ganzen Zahl unleserlich Fullen deren Handelswert man auf 2 Millionen Taler einschatzte damals eine kaum vorstellbare Summe Jeder Deckakt kostete in den ersten Jahrzehnten einen Himten Hafer etwa 40 bis 50 Pfund Springhafer genannt und fur die Geburt eines Fullens war jedes Mal ein Taler zu zahlen Daraus erzielte das Celler Gestut in dem genannten Zeitraum 123 620 Taler zu denen der Staat noch 337 000 Taler beisteuern musste um die Betriebskosten zu decken Das Celler Gestut stand zuerst unter dem Oberstallmeister Croix de Freychapelle dem zwei Stallmeister ein Bereiter ein Stallsekretar und eine kleine Zahl von Stallknechten wie es damals hiess untergeordnet waren Freychapelle war gleichzeitig Leiter des Gestuts in Hannover Nach und nach wuchs auch das Personal mit der Zunahme der Beschaler Die Celler Gestutsverwaltung war immer bemuht das Beste zu leisten um hinter der Pferdezucht namentlich der grosseren deutschen Staaten nicht zuruckzubleiben Und damals hatte sie auch den erwunschten Erfolg Das hannoversche Pferd wurde neben dem preussischen bayrischen hessischen und oldenburgischen im Inlande und Auslande immer gern gekauft da es kraftig und ausdauernd war und auch gut aussah Jetzt verfugt das Celler Gestut uber eine Hengstzahl die es mit in die vorderste Reihe der preussischen Gestute stellt O S Beginnend im Jahre 1735 mit einem Hengstbestand von 13 Hengsten aus dem Holsteiner Zuchtgebiet hatte das Landgestut um das Jahr 1800 bereits rund 100 Hengste die alljahrlich auf 50 Deckstationen entsandt wurden Um diese Zeit wurde auch damit begonnen fur die Fohlen die von den Hengsten des Landgestutes abstammen Herkunftsnachweise anzulegen Damit war die Grundlage fur die hannoversche Pferdezucht gelegt 150 Jahre spater wurden von insgesamt 560 Landbeschalern der Landgestute Celle Osnabruck Eversburg gegrundet 1925 und Harzburg Buntheim gegrundet 1815 34 000 Stuten gedeckt Nach diesem zahlenmassigen Hochststand brachte die technische Entwicklung in den Folgejahren jedoch einen erheblichen Ruckgang der Pferdezucht und haltung mit sich der sich auch auf die Gestutshengsthaltung auswirkte In den Jahren 1960 61 wurden die Gestute Osnabruck und Harzburg aufgelost und der Hengst und Personalbestand vom Landgestut Celle ubernommen Im Jahre 1960 waren von 179 Gestutshengsten nur noch 4240 Stuten gedeckt worden Von 1958 bis 1979 leitete Christian von Stenglin als Landstallmeister das Landgestut Unter seiner Leitung meisterte das Landgestut diese Existenzkrise Mit der Umstellung des Hengstbestandes und Ausrichtung auf ein Sport Warmblutpferd legte er mit den Grundstein fur die moderne Hannoversche Pferdezucht 2 Anlasslich des 250 jahrigen Jubilaums des Landgestuts 1985 wurde die Bronzeplastik Hengst Wohlklang in der Freiheitsdressur aufgestellt Sie befand sich zunachst auf dem Paradeplatz im Landgestut und wurde nach den Hengstparaden im Schlosspark platziert nbsp Grabenseestall Blickrichtung Nordwesten nbsp Hauptstall Blickrichtung Osten nbsp Wappen des Hannoverschen Konigs Ernst August V am Giebel der klassizistischen Reithalle nbsp Pferdeboxen nbsp Remise mit Kutschen nbsp Weihnachtszauber an der klassizistischen ReithalleZugehorige Einrichtungen BearbeitenHengstaufzuchtgestut Hunnesruck Bearbeiten Neben der privaten Hengstaufzucht ist das Hengstaufzuchtgestut Hunnesruck ein Standbein zur Erganzung des Hengstbestandes In der Nahe der Stadt Dassel am Fusse des Sollings gelegen dient es der Aufzucht von etwa 40 Hengstfohlen pro Jahrgang Hengstprufungsanstalt Adelheidsdorf Bearbeiten Bei Celle befindet sich die Hengstprufungsanstalt Adelheidsdorf mit einem 32 ha grossen Trainingsgelande Hier werden im November etwa 40 Junghengste im Alter von zweieinhalb Jahren zu einer elfmonatigen Leistungsprufung angeliefert Sie kommen zum Teil aus privater Aufzucht uber den jahrlichen Hengstmarkt in Verden und zum Teil aus Hunnesrucker Aufzucht Nach dem abschliessenden Leistungstest Mitte Oktober des Folgejahres fallt die Entscheidung welche Junghengste eine Beschalerbox im Landgestut beziehen Daneben absolvieren jahrlich 50 bis 60 Hengste privater Eigentumer den 70 Tage Test sowie die Veranlagungsprufung in Adelheidsdorf Ausserdem werden dort rund 20 Ponys in einem 30 Tage Test gepruft und im November findet auch die Zugleistungsprufung des Niedersachsischen Kaltblutzuchtverbandes statt Zentrale Niedersachsische Pferdebesamungsstation Celle Bearbeiten 1973 wurde auf dem Gelande des Landgestuts eine zentrale Pferdebesamungsstation eingerichtet Im Zuchtgebiet betreibt das Landgestut zehn weitere Besamungshauptstellen mit bis zu funf angeschlossenen Nebenstellen auf denen die Frischsamenubertragung praktiziert wird Seit 2000 wird in der Pferdebesamungsstation auch Embryotransfer durchgefuhrt Hengstbestand BearbeitenAuf der Grundlage der landlichen Reiterei hat sich der Stellenwert des Reitsports aber auch des Fahrsports vergrossert Dies brachte auch eine Weiterentwicklung des Turniersports mit sich Zu diesen Zwecken erfolgt die Zucht des Hannoveraners Gezuchtet wird ein harmonisches unkompliziertes Reitpferd mit gutem Charakter und Veranlagung fur Reitsportdisziplinen Die Grundlage dafur bildet ein Hengstbestand von 130 aktiven Zuchthengsten denen jahrlich 7000 Stuten auf 40 Deck und Besamungsstellen zugefuhrt werden Events BearbeitenCeller Hengstparade Bearbeiten nbsp Gespannvorfuhrung bei der Hengstparade im Jahr 2004 nbsp Grosse Dressurquadrille An den beiden letzten Wochenenden im September sowie am ersten Wochenende im Oktober findet die Celler Hengstparade auf dem Gestutsgelande statt Um 13 Uhr mit dem Glockenschlag der Turmuhr uber dem Grabenseestall beginnt ein dreistundiges Programm In 20 Programmpunkten werden alle 150 Hengste an der Hand unter dem Reiter oder vor dem Wagen vorgestellt Besondere Hohepunkte stellen die grosse Dressurquadrille und die bis zum Dreizehnspanner gezeigten Gespannvorfuhrungen dar Weihnachtszauber Bearbeiten Seit 2012 findet alljahrlich Anfang Dezember auf dem Hof und in den Gebauden des Landgestuts die Veranstaltung Weihnachtszauber statt eine Mischung aus Weihnachtsmarkt und Landpartie Literatur BearbeitenMatthias Blazek Das Maultiergestut zur Behre 1774 1800 Die Geschichte von Celles altestem Gestut In 50 Jahre Reit und Fahrverein St Georg Burgdorf e V 1959 2009 Burgdorf 2009 ISBN 978 3 00 027790 0 Matthias Blazek Die Anfange des Celler Landgestuts und des Celler Zuchthauses sowie weiterer Einrichtungen im Kurfurstentum und Konigreich Hannover 1692 1866 Ibidem Stuttgart 2011 ISBN 978 3 8382 0247 1 Matthias Blazek Erster Gestutsleiter war Celler Kein Englander Ein Blick in die Familiengeschichte der Callins und Bruns In Sachsenspiegel Nr 31 2017 Cellesche Zeitung vom 23 September 2017 Michael Ende Urs Muller Die Celler Hengstparade uber 100 Jahre Tradition Medienverlag Schubert Hamburg 2008 ISBN 978 3 937843 16 2 Michael Romling PASSION 275 Jahre Pferde Zucht und Kultur Chronik zum 275 Jubilaum Celle 2010 Eckart Rusch Zur Baugeschichte der klassizistischen Reithalle von 1838 bis 1842 auf dem Landgestut Celle in Celler Chronik 23 Beitrage zur Geschichte und Geographie der Stadt und des Landkreises Celle Hrsg Museumsverein Celle e V Celle 2016 ISSN 0177 719X S 47 100 Eckart Rusch Das Dachwerk der klassizistischen Reithalle auf dem Landgestut Celle In Denkmalatlas Niedersachsen denkmalatlas niedersachsen de Niedersachsisches Landesamt fur Denkmalpflege 9 November 2020 abgerufen am 9 Mai 2022 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Niedersachsisches Landgestut Celle Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Niedersachsisches Landgestut Niedersachsisches Hengstaufzuchtgestut Hunnesruck Landgestut Celle im Denkmalatlas Niedersachsen Webseite der Touristinformation uber das LandgestutEinzelnachweise Bearbeiten Cellesche Zeitung vom 1 September 1921 Beitrag der heutigen Rechtschreibung angepasst Erich Klug Landstallmeister a D Dr Christian Freiherr von Stenglin verstorben In TiHo Anzeiger 30 2002 Heft 2 April 2002 S 15 Digitalisat PDF 1 2 MB Haupt und Landgestute in Deutschland Hauptgestut Hauptgestut Graditz SachsenHaupt und Landgestute Bayerisches Haupt und Landgestut Schwaiganger Brandenburgisches Haupt und Landgestut Neustadt Dosse Haupt und Landgestut Marbach Baden WurttembergLandgestute Landgestut Redefin Mecklenburg Vorpommern Niedersachsisches Landgestut Celle Landgestut Moritzburg Sachsen Landgestut Zweibrucken Rheinland Pfalz und Saarland Nordrhein Westfalisches Landgestut Warendorf 52 615 10 073333333333 Koordinaten 52 36 54 N 10 4 24 O Normdaten Korperschaft GND 2132323 9 lobid OGND AKS VIAF 130867783 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Niedersachsisches Landgestut Celle amp oldid 233672603