www.wikidata.de-de.nina.az
Niederhemer ist eine ehemalige selbststandige Gemeinde im Kreis Iserlohn die sich 1910 mit Oberhemer zur Gemeinde Hemer zusammenschloss Seit der kommunalen Neuordnung die am 1 Januar 1975 in Kraft trat ist Niederhemer ein Stadtteil der neuen Stadt Hemer 1 NiederhemerStadt HemerKoordinaten 51 24 N 7 46 O 51 391944444444 7 7616666666667 200 Koordinaten 51 23 31 N 7 45 42 OHohe ca 200 mFlache 3 15 km Eingemeindung 1 April 1910Postleitzahl 58675Vorwahl 02372Niederhemer Nordrhein Westfalen Lage von Niederhemer in Nordrhein WestfalenEhemaliges Gesellenhaus Geburtshaus von Willibrord Benzler Ehemaliges Gesellenhaus Geburtshaus von Willibrord Benzler Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Mittelalter und Fruhe Neuzeit 1 2 19 und 20 Jahrhundert 1 3 Einwohnerentwicklung 2 Sohne und Tochter 3 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenMittelalter und Fruhe Neuzeit Bearbeiten Eine Siedlung in Niederhemer bestand seit dem fruhen Mittelalter im 9 Jahrhundert wurde zum Beispiel die ursprunglich katholische Vitus Kirche errichtet Aus dem 11 Jahrhundert stammen die Ursprunge des heutigen Hauses Hemer das in Nachbarschaft der Vitus Kirche erstmals gebaut wurde und in seiner heutigen Form im 17 Jahrhundert entstanden ist Im Jahr 1700 wurde die katholische Pfarrkirche St Peter und Paul geweiht Die Vitus Kirche war im Zuge der Reformation zum evangelischen Gotteshaus geworden und wurde 1818 von der neu errichteten Ebbergkirche ersetzt Ab 1647 gehorte Niederhemer zum Gericht Hemer unter Napoleon wurde es Teil der Mairie spater Teil der Burgermeisterei Hemer Zwei grosse Brande im 17 und 18 Jahrhundert zerstorten grosse Teile Niederhemers 19 und 20 Jahrhundert Bearbeiten 1841 wurde das Amt Hemer mit den zentralen Gemeinden Nieder und Oberhemer gegrundet Diese beiden Gemeinden wurden am 1 April 1910 zur neuen Landgemeinde Hemer vereint 2 Anfang des 20 Jahrhunderts war Niederhemer im Gegensatz zu vielen anderen Amtsgemeinden industriell gepragt Die metallverarbeitende und die Papier Industrie hatten dort ihre Schwerpunkte Da sich die Sozialstruktur Niederhemers im Vergleich zur Nachbargemeinde trotzdem immer weiter verschlechterte wurde eine Vereinigung erfolgreich vorangetrieben 3 Einwohnerentwicklung Bearbeiten Datum Einwohner1872 10001885 12471895 17521900 20131904 24771905 26611907 2764Sohne und Tochter BearbeitenJohann Hermann Stindt 1763 1846 Muhlenbauer und Papierformenhersteller Friedrich Leopold Woeste 1807 1878 Sprachwissenschaftler und Mundartforscher Willibrord Benzler 1853 1921 Benediktinerabt Bischof von MetzEinzelnachweise Bearbeiten Statistisches Bundesamt Hrsg Historisches Gemeindeverzeichnis fur die Bundesrepublik Deutschland Namens Grenz und Schlusselnummernanderungen bei Gemeinden Kreisen und Regierungsbezirken vom 27 5 1970 bis 31 12 1982 W Kohlhammer Stuttgart Mainz 1983 ISBN 3 17 003263 1 S 333 Stephanie Reekers Die Gebietsentwicklung der Kreise und Gemeinden Westfalens 1817 1967 Aschendorff Munster Westfalen 1977 ISBN 3 402 05875 8 S 266 Hans Hermann Stopsack Vom Amt zur Stadt Selbstverlag Hemer 2000 S 65 74 Stadtteile von Hemer Apricke Baingsen Becke Beckmerhagen Bredenbruch Brelen Brockhausen Deilinghofen Dieken Diekgraben Ebberg Edelburg Elfenfohren Fronsberg Gruntal Habichtseil Haus Hemer Heide Heidermuhle Hembecke Hemerhardt Heppingsen Heppingserbach Hocklingsen Hohenstein Holmecke Honnetal Huingsen Hultershagen Ihmert Ihmerterbach Im Hasberg Ispei Johannistal Klusenstein Landhausen Langenbruch Mesterscheid Niederhemer Nieringsen Oberhemer Oese Riemke Rohland Rottmecke Schwarzpaul Stemmessiepen Stephanopel Stodt Stubecken Sulberg Sundwig Sundwigerbach Tutebelle Urbecke Wachmecke Wenhagen Westendorf Westig Westigerbach Wiehagen Winterhof Normdaten Geografikum GND 7682032 4 lobid OGND AKS VIAF 249442440 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Niederhemer amp oldid 234735276