www.wikidata.de-de.nina.az
Nicolaus Bulow auch Buelow um 1465 in Lubeck wahrscheinlich 1548 in Moskau war ein deutscher Arzt und Ubersetzer Leben und Wirken BearbeitenBulow kam aus einer burgerlichen Familie die eng mit der Kirche verbunden war Einer seiner Onkel war ein Lubecker Domherr Dies pragte Bulows spatere Interessen Sein Vater Hans starb um 1477 in Lubeck und war verheiratet mit Greteke geborene Wittenborg Ab 1480 studierte Bulow an der Universitat Rostock 1 und legte dort 1483 84 den Magister artium ab 2 Anschliessend studierte er vermutlich Theologie Ab 1490 91 lebte er in Russland zunachst bis 1504 in Nowgorod wenig spater in Moskau In der Zwischenzeit konnte er sich am Hof des Papstes Julius II aufgehalten haben von dem er 1506 nach Russland zuruckkehrte Ein entsprechender Besuch ist in Quellen zu finden Bulow hatte einen Ruf nach Nowgorod erhalten um dort Tafeln der kirchlichen Festtage zu erstellen Die in Russland gebrauchlichen byzantinischen Festkalender umfassten nur den Zeitraum bis 1492 In Nowgorod gehorte er dem geistig regen Umfeld des Erzbischofs Gennadij an Daher ubersetzte er einen Beitrag uber die Zeitrechnung und einen gegen die Juden gerichteten Text von der lateinischen in die russische Sprache In Moskau arbeitete Bulow als Leibarzt des Grossfursten Vasilij III Wahrscheinlich hatte er grosstenteils nur Kenntnisse als Wundarzt Zudem arbeitete er als Dolmetscher am Moskauer Hof In den 1530er Jahren ubersetzte er die medizinische Schrift des Johann Wonnecke von Kaub Gaerde der Suntheit Als Vorlage hierfur verwendete er einen mittelniederdeutschen Druck von Steffen Arndes aus Lubeck Er wurde 1534 unter Mithilfe des Metropoliten Daniel herausgegeben und erfuhr in Russland bis ins 18 Jahrhundert einen enormen Erfolg Er ist unter unterschiedlichen Namen in mehreren Hunderten Handschriften in Russland erhalten wobei er in mehreren Schritten stark umgeschrieben und an die russische Umgebung angepasst wurde Wahrend der Zeit in Moskau verfasste Bulow Sendschreiben Darin sprach er sich dafur aus dass die russisch orthodoxe Kirche mit der katholischen Kirche in Rom zusammengehen solle Ausserdem beschrieb er seine Erwartungen der Zukunft fur die er astrologische Grunde nannte Bulow konnte sich offen fur eine Vereinigung der Kirchen aussprechen da er die russische Kirche nicht kritisierte Er betonte stattdessen was beide Kirchen grundsatzlich teilten und was somit eine Grundlage fur eine Vereinigung sei Bulow fand Unterstutzer aber auch Kritiker fur seine Ideen Zu den Gegnern gehorten Maksim Grek und der Monch Filofej Beide schrieben selbst Sendschreiben und Traktate in denen sie ihre eigenen Uberzeugungen darstellten Bulow verbreitete durch seine Kenntnisse und Ubersetzertatigkeit in Russland Wissen uber Medizin Mathematik und andere Themengebiete Ausserdem beteiligte er sich ausserst aktiv an den geistigen Disputen in Moskau Er trat ungewohnlich fruh in den kulturellen Beziehungen zwischen Deutschen und Russen auf und ist daher fur dieses Gebiet von herausgehobener Bedeutung Bulow starb unverheiratet in Moskau Literatur BearbeitenDavid B Miller The Lubeckers Bartholomaus Ghotan and Nicolaus Bulow in Novgorod and Moscow and the Problem of Early Western Influences on Russian Culture In VIATOR 9 1978 S 395 412 DOI 10 1484 J VIATOR 2 301558 Olaf Klose Bulow Nicolaus in Biographisches Lexikon fur Schleswig Holstein und Lubeck Band 7 Wachholtz Verlag Neumunster 1985 S 39 40 Peter Seidensticker Ghotan und Bulow in Russland Drucker und Arzte als Vermittler neuer Kulturtechniken In Wurzburger medizinhistorische Mitteilungen 14 1996 311 324 Zwischen Christianisierung und Europaisierung Beitrage zur Geschichte Osteuropas in Mittelalter und fruher Neuzeit Festschrift fur Peter Nitsche zum 65 Geburtstag Franz Steiner Verlag 1998 S 227 Norbert Angermann Karsten Bruggemann Inna Pōltsam Jurjo Hrsg Die baltischen Lander und Europa in der Fruhen Neuzeit Bohlau Verlag Koln Weimar 2015 S 124 125 Morozov B N Travnik iz Postelnoj kazny Ivana Groznogo Harkovskaya rukopis 1534g novyj pamyatnik knizhnoj masterskoj mitropolita Daniila Pervye itogi izucheniya B N Morozov Arheograficheskij ezhegodnik za 2003 god M 2004 S 73 85 Zmeev L F Russkie vrachebniki Issledovanie v oblasti nashej drevnej vrachebnoj pismennosti L F Zmeev SPb 1895 274 s Pamyatniki drevnej pismennosti T 112 Einzelnachweise Bearbeiten Eintrag Immatrikulation 1480 im Rostocker Matrikelportal Eintrag im Dekanatsbuch der FakultatNormdaten Person GND 1042782156 lobid OGND AKS VIAF 305272764 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Bulow NicolausALTERNATIVNAMEN Buelow Nicolaus Nemcin Nikolaj Bulev NikolajKURZBESCHREIBUNG deutscher Arzt und UbersetzerGEBURTSDATUM um 1465GEBURTSORT LubeckSTERBEDATUM unsicher 1548STERBEORT Moskau Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Nicolaus Bulow amp oldid 208616065