www.wikidata.de-de.nina.az
Teile dieses Artikels scheinen seit 2009 nicht mehr aktuell zu sein Bitte hilf uns dabei die fehlenden Informationen zu recherchieren und einzufugen Wikipedia WikiProjekt Ereignisse Vergangenheit 2009 Als Neuroblast wird eine teilungsfahige neuronale Vorlauferzelle bezeichnet die sich zu einem nicht mehr teilungsfahigen jungen Neuron weiterentwickelt das sich dann oft erst nach gewisser Zeit und einer Wanderung unter Einfluss seiner Umgebung endgultig zum reifen Neuron ausdifferenziert 1 Neuroblasten gehen ebenso wie Glioblasten aus wenig differenzierten neuralen Stammzellen hervor die in der embryonalen Entwicklungsphase als Neuroepithel die Wandung des Neuralrohres bilden Zunachst anfangs der 5 Entwicklungswoche beim Menschen bilden sie als ventrikulare Zone ein einschichtiges Epithel und nehmen dabei die ganze Wanddicke des spateren ZNS ein zwischen der ventrikularen inneren Oberflache um die Neuralrohrlichtung und der ausseren mesenchymal begrenzten Oberflache spatere Pia mater Diese Stammzellen teilen sich Proliferation und nach einer Mitose entsenden beide Tochterzellen gewohnlich je einen basalen und einen apikalen Zellfortsatz die an der inneren bzw der ausseren Grenzflache kontaktieren Danach bewegt sich zwischen den beiden Fortsatzen das den Zellkern enthaltende Soma dieser bipolaren Zellen auf und wieder ab Die apikalen Fortsatze bilden anschliessend eine aussere Marginalzone Randzone wenn sie nicht zuruckgezogen werden und die Zelle sich abrundet um sich erneut zu teilen Aus diesen Zellteilungen gehen wieder Stammzellen hervor sowie nach einigen Mitosezyklen die Vorlauferzellen sowohl von Nervenzellen als auch von Gliazellen 2 3 Spater verlagern Zellen die keinen Mitosezyklus mehr durchlaufen uberwiegend junge Neuronen ihren Zellkern in eine mittlere Lage und bilden so eine Intermediarzone Andere Zellen nehmen eine Position zwischen dieser und der ventrikularen Zone ein und bleiben weiter teilungsfahig Diese Population bildet damit eine subventrikulare Zone Weitere Zellen bilden im Bereich des spateren Gehirns zwischen Intermediarzone und Marginalzone eine weitere Zellreihung kortikale Platte genannt 4 Anschliessend wandern zahlreiche junge Neuronen aus der ventrikularen Zone aus zumeist langs der von Radialglia gebildeten Leitstrukturen manche auch tangential quer dazu 5 Auch nach der Geburt kann nicht nur bei anderen Saugetieren 6 sondern auch beim Menschen noch eine Neubildung von Neuronen stattfinden 7 mit ahnlichen Verhaltnissen in der so genannten subventrikularen Zone sowie in Regionen des Hippocampus 8 und der subkortikalen weissen Substanz 9 als adulte Neurogenese Einzelnachweise Bearbeiten D Purves G Augustine D Fitzpatrick Neuroscience 2 Ausgabe Sinauer Associates 2001 Neuronal Migration D Clarke Neural stem cells In Bone Marrow Transplant Band 32 Jahrgang S 1 2003 S 13 17 PMID 12931233 M Gotz W Huttner The cell biology of neurogenesis In Nat Rev Mol Cell Biol Band 6 Jahrgang Nr 10 2005 S 777 788 PMID 16314867 Benninghoff Makroskopische und mikroskopische Anatomie des Menschen Bd 3 Nervensystem Haut und Sinnesorgane Urban und Schwarzenberg Munchen 1985 ISBN 3 541 00264 6 S 66ff J Cooper Mechanisms of cell migration in the nervous system In Journal Cell Biology Band 202 Jahrgang Nr 5 September 2013 S 725 734 doi 10 1083 jcb 201305021 rupress org C Cooper Kuhn Regulation of neurogenesis in the adult mammalian brain Dissertation Universitat Regensburg 2003 S Goldman F Sim Neural progenitor cells of the adult brain In Novartis Found Symposion Band 265 Jahrgang 2005 S 66 80 PMID 16050251 P Eriksson und Team Neurogenesis in the adult human hippocampus In Nature Medicine 4 1998 S 1313 1317 PMID 9809557 M Nunes und Team Identification and isolation of multipotential neural progenitor cells from the subcortical white matter of the adult human brain In Nature Medicine 9 2003 S 439 447 PMID 12627226 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Neuroblast amp oldid 228594471