www.wikidata.de-de.nina.az
Neubodengrun ist ein Wohnplatz der Stadt Muncheberg im Landkreis Markisch Oderland in Brandenburg 1 NeubodengrunStadt MunchebergKoordinaten 52 30 N 14 4 O 52 497039 14 058475 58 Koordinaten 52 29 49 N 14 3 31 OHohe ca 58 m u NHNPostleitzahl 15374Vorwahl 033432ChausseehausChausseehaus Inhaltsverzeichnis 1 Geografische Lage 2 Geschichte 3 Weblinks 4 Literatur 5 EinzelnachweiseGeografische Lage BearbeitenDer Wohnplatz liegt im Muncheberger Forst rund 5 6 km ostlich des Stadtzentrums unmittelbar an der Bundesstrasse 1 die in diesem Bereich in West Ost Richtung verlauft Nordostlich befindet sich der bewohnte Gemeindeteil Schlagenthin sudostlich der Ortsteil Eggersdorf sudlich der Wohnplatz Bienenwerder und westlich der Ortsteil Hoppegarten Die Wohnbebauung umfasst wenige Gebaude die sich nordlich bzw sudlich der Bundesstrasse befinden Geschichte Bearbeiten nbsp Kilometerstein am ChausseehausIn den Jahren 1819 1832 errichtete die Stadt Muncheberg am Handelsweg von Frankfurt Oder nach Berlin ein Chausseehaus das erstmals im Jahr 1833 als Neubodengrun in den Akten erschien In dieser Zeit verkaufte der Budner Martin Kirk aus Eggersdorf im Jahr 1823 ein Grundstuck an den Gastwirt Kirchheim in Neubodengrun 2 Es entstand ein Chausseeeinnehmerhaus d h ein Dienstgebaude des Chausseewarters mit einer Feuerstelle Haushalt in der acht Personen lebten Auf der Flache von zwei Morgen Mg gab es weiterhin einen Krug Der Wohnplatz mit dem Chausseehaus gehorte zur Stadt Muncheberg und diente zur Erhebung der Maut die dem Landesherren zustand Der Krug gehorte zum Gemeindebezirk Hoppegarten Im Jahr 1840 wurde lediglich von einem Erbpachtetablissement und Krug sowie zwei Wohngebauden berichtet in denen im Jahr 1864 insgesamt 14 Personen lebten Im Jahr 1885 lebten im Chausseehaus neun im Krug funf Personen Zehn Jahre spater waren es nur noch eine bzw sechs Personen Bis 1905 war die Anzahl auf vier Personen im Chausseehaus und eine im Krug zuruckgegangen 1925 waren es in Summe zehn Personen In der Zeit der DDR betrieb die Strassenmeisterei Strausberg am Wohnplatz einen Stutzpunkt Im 21 Jahrhundert sind die Gebaude in Privatbesitz das Chausseehaus steht unter Denkmalschutz Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Neubodengrun Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienLiteratur BearbeitenPeter P Rohrlach Historisches Ortslexikon fur Brandenburg Lebus Mit einer Ubersichtskarte im Anhang Friedrich Beck Hrsg Historisches Ortslexikon fur Brandenburg Teil VII Veroffentlichungen des Staatsarchivs Potsdam Band VII Hermann Bohlaus Nachfolger Weimar 1983 S 316 und 317 Einzelnachweise Bearbeiten Muncheberg Dienstleistungsportal des Landes Brandenburg abgerufen am 16 August 2022 6B Lebus 759 Verkauf eines Stuckes Land durch den Budner Martin Kirk in Eggersdorf an den Gastwirt Kirchheim in Neubodengrun 1823 Akte Online Recherche im Bestand des Brandenburgischen Landeshauptarchivs 1 abgerufen am 16 August 2022 Orts und Gemeindeteile der Stadt Muncheberg Ortsteile Eggersdorf Hermersdorf Hoppegarten Jahnsfelde Munchehofe Obersdorf TrebnitzGemeindeteile Bienenwerder Dahmsdorf Elisenhof Eggersdorf Siedlung Heidekrug Marienfeld Philippinenhof SchlagenthinWeitere Wohnplatze Alte Muhle Augustenaue Berghof Brigittenhof Eichendorfer Muhle Friedrichshof Landhof Maxseesiedlung Muncheberger Loose Muncheberger Siedlung Neubodengrun Waldschanke Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Neubodengrun amp oldid 228953205