www.wikidata.de-de.nina.az
Als neubabylonisches Gesetzesfragment wird die keilschriftliche Inschrift einer Tontafel bezeichnet die sich heute im British Museum Inventarnummer BrM 82 7 14 988 befindet und vor allem bei der Erforschung altorientalischen Rechts eine Rolle spielt Der akkadische Text ist auf beiden Seiten der Tontafel in je drei Kolumnen niedergeschrieben und besteht seinem Inhalt nach aus Rechtssatzen Deshalb wird das neubabylonische Gesetzesfragment haufig als einziger neubabylonischer Vertreter zu den altorientalischen Rechtssammlungen gezahlt unterscheidet sich von den anderen Texten dieser Gattung wie etwa dem Codex Ḫammurapi jedoch in der Einleitungsformel der Rechtssatze So werden im neubabylonischen Gesetzesfragment die Rechtssatze durch amelu sa Ein Mann der anstelle des sonst ublichen summa wenn eingeleitet 1 Eine genaue Datierung des Textes ist nicht moglich allerdings wird aufgrund palaographischer und linguistischer Beobachtungen davon ausgegangen dass der Text spatestens im 6 Jahrhundert v Chr entstanden ist 2 wahrscheinlich als Schulerabschrift 3 Inhaltlich beschaftigen sich die Rechtssatze mit Feldrechten 1 7 sowie mit dem Ehe und Erbrecht 8 15 Zwischen diesen beiden Sinnabschnitten steht der Vermerk dinsu ul qati ul saṭir Seine Bestimmung ist nicht abgeschlossen und nicht geschrieben Da beim Vergleich mit grob zeitgleichen Rechtsurkunden deutlich wird dass der Text zumindest damals gultiges Recht wiedergibt 3 wurde der juristische Charakter des Textes kontrovers diskutiert So hielt Mariano San Nicolo das neubabylonische Gesetzesfragment etwa fur den Teil eines neubabylonischen Gesetzbuches 4 wahrend andere es fur den Entwurf eines solchen hielten 5 Inzwischen hat sich jedoch die Ansicht dass es sich um einen Ubungstext eines Schulers handelt der eventuell einer heute nicht mehr bekannten Rechtssammlung entnommen wurde weitgehend durchgesetzt Literatur BearbeitenJoachim Oelsner Erwagungen zu Aufbau Charakter und Datierung des sog Neubabylonischen Gesetzesfragments In Altorientalische Forschungen Band 24 Nr 2 1997 S 219 225 Einzelnachweise Bearbeiten Richard Haase Einfuhrung in das Studium keilschriftlicher Rechtsquellen Harrassowitz Wiesbaden 1965 S 35 Marian San Nicolo Beitrage zur Rechtsgeschichte im Bereiche der keilschriftlichen Rechtsquellen Instituttet for Sammenlignende Kulturforskning Serie A Forelesninger 13 Aschehoug u a Oslo u a 1931 S 85 datiert das Fragment in die Zeit Nabonids Herbert Petschow Das neubabylonische Gesetzesfragment Bemerkungen zu Stellvertretung Eviktion und Vertragsauflosung und Familien und Erbrecht im neubabylonischen Recht In Zeitschrift der Savigny Stiftung fur Rechtsgeschichte Romanistische Abteilung Band 76 1959 S 37 96 hier S 40 und Burkhart Kienast Die Altorientalischen Codices zwischen Mundlichkeit und Schriftlichkeit In Hans Joachim Gehrke Rechtskodifizierung und soziale Normen im interkulturellen Vergleich ScriptOralia 66 ScriptOralia Reihe A Altertumswissenschaftliche Reihe 15 Gunter Narr Tubingen 1994 ISBN 3 8233 4556 7 S 13 26 hier S 20 sprechen allgemein vom 7 oder 6 Jahrhundert v Chr a b Hans Neumann Recht im Antiken Mesopotamien In Ulrich Manthe Hrsg Die Rechtskulturen der Antike Vom Alten Orient bis zum Romischen Reich C H Beck Munchen 2003 ISBN 3 406 50915 0 S 55 122 hier S 101 Marian San Nicolo Beitrage zur Rechtsgeschichte im Bereiche der keilschriftlichen Rechtsquellen Instituttet for Sammenlignende Kulturforskning Serie A Forelesninger 13 Aschehoug u a Oslo u a 1931 S 85 Bruno Meissner Ein Entwurf zu einem neubabylonischen Gesetzbuch In Sitzungsberichte der Preussischen Akademie der Wissenschaften Jahrgang 1918 Halbband 1 ZDB ID 211663 7 S 280 297 hier S 281 296 297 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Neubabylonisches Gesetzesfragment amp oldid 208602395