www.wikidata.de-de.nina.az
Das Indigenen Schutzgebiet und Nationalpark Isiboro Secure Territorio Indigena y parque nacional Isiboro Secure TIPNIS ist ein Naturschutzgebiet in Bolivien Es wurde mittels des DS 7401 vom 22 November 1965 als Nationalpark begrundet und am 24 September 1990 zum indigenen Territorium erklart Dies war eine Folge der Kampfe indigener Volker der Region um ihr Land Er ist rund 12 363 km 1 236 296 ha gross und schutzt einen Teil der biologisch hoch diversen bolivianischen Yunga Das Land gehort heute drei indigenen Gruppen Yuracare Moxeno und Chiman und steht unter ihrer Verwaltung Indigenen Schutzgebiet und Nationalpark Isiboro SecureNationalpark und Indigenenschutzgebiet Isiboro Secure Bolivien 15 45 66 666666666667 Koordinaten 15 27 0 S 66 40 0 WLage BolivienFlache 12363 km Grundung 22 11 1965i3i6Das Gebiet liegt ostlich von La Paz am Rande des Amazonas Regenwaldes Es befindet sich zwischen dem Departamento Beni Provinz Moxos und dem Departamento Cochabamba Provinz Chapare Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Klima 1 2 Hohengradient 1 3 Flusssystem 2 Flora und Fauna 2 1 Laguna Bolivia 3 Geplanter Strassenbau 4 Einzelnachweise 5 WeblinksGeographie BearbeitenKlima Bearbeiten Das Klima variiert je nach Hohenlage von kalt und gemassigt im Hochland bis hin zu warm im Tiefland Die Jahresmitteltemperatur betragt zwischen 15 C im Bergland 32 C im zentralen bewaldeten Flachland und 25 C in den Pampas von Moxos im Norden Auch die jahrlichen Niederschlage schwanken je nach Lage im Norden konnen es 1900 mm sein Zusammenfluss von Rio Isiboro und Rio Secure und 3500 mm im Sudosten in der Nahe von Puerto Patino In 80 der Flache schwanken die jahrlichen Niederschlage zwischen 2000 mm und 3000 mm In den Wintermonaten kann es zu Kaltlufteinbruchen aus dem Suden kommen was eine Abnahme der Regenmenge zur Folge hat Hohengradient Bearbeiten Der Nationalpark Isiboro Secure liegt in Hohenlagen zwischen 180 und 3000 Meter Die durchschnittliche Hohenlage liegt bei 300 bis 400 Meter Der Suden und der Westen sind bergig mit schroffen Abhangen und umfassen die Serrania de Mosetenes und die Serrania Sejeruma als Auslaufer der ostlichen Voranden Ketten Flusssystem Bearbeiten Das Gebiet liegt im Einzugsgebiet des Mamore und eines seiner wichtigsten Zuflusse des Rio Secure in den wiederum der Rio Isiboro mundet Der Secure liegt nordlich und der Isiboro sudlich des TIPNIS und beide sind befahrbar Der Rio Ichoa mundet in den Isiboro und durchquert den TIPNIS Die Flusse Isiboro Secure und Ichoa sind die wichtigsten Transport und Kommunikationsachsen der Region Flora und Fauna Bearbeiten402 Pflanzenarten wurden im Nationalpark verzeichnet darunter Baumarten wie Steineiben Podocarpus spec eine Walnussbaum Art Juglans boliviana die Cedrela Arten Cedrela lilloi und Westindische Zedrele Cedrela odorata und Palmen Arten zum Beispiel Euterpe precatoria Geonoma deversa Dictyocaryum lamarckianum und die Buriti Palme Mauritia flexuosa 1 Die Fauna ist ebenfalls sehr divers 714 Arten wurden verzeichnet Das Gebiet beherbergt auch seltene Tierarten wie Brillenbar Tremarctos ornatus Jaguar Panthera onca Riesenotter Pteronura brasiliensis und Harpyie Harpia harpyja 2 Laguna Bolivia Bearbeiten Die laguna Bolivia ist ein besonders gut geeigneter Ort fur Wildtierbeobachtungen und in der Regenzeit mit dem Boot zu erreichen In der Trockenzeit kann man von den Gemeinden Dulce Nombre oder Limoncito dorthin gelangen Geplanter Strassenbau BearbeitenDer bolivianische Prasident Evo Morales und sein damaliger brasilianischer Amtskollege Lula da Silva hatten 2009 alte Plane fur den Bau der Fernstrasse Ruta 24 wieder aufgenommen die das Amazonastiefland mit dem Bergland verbinden sollte Diese Strasse sollte einen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung Boliviens leisten und den Warentransport aus dem Osten Boliviens und aus Brasilien in Richtung Pazifik erleichtern Die mittlere Trasse der Strasse hatte jedoch den TIPNIS durchschnitten Somit ware laut Kritikern ein leichter Zugang zum Nationalpark fur illegale Holzfaller Olfirmen und Wanderfeldbau betreibende Bauern geschaffen worden Die Strasse hatte den Regenwald und die traditionell lebenden Volker des TIPNIS bedroht Ein Gutachten der bolivianischen Behorde fur Strassenbau ABC ging allerdings davon aus dass der Bau die Abholzung lediglich um 0 03 jahrlich beeinflussen wurde 3 Die Regierung argumentierte sogar die Strasse sei ein wichtiges Instrument um die illegale Abholzung im TIPNIS zu bekampfen Der Bau der Strasse wurde ohne das notige Umweltgutachten und auch ohne die vorherige Absprache mit den Bewohnern des Parks beschlossen 2010 konnten die Indigenas einen Aufschub um ein Jahr erreichen 2011 wurde das erste Drittel der Strasse genehmigt und erste Bauarbeiten begonnen Mit dem Beginn eines Protestmarsches der Indigenen am 15 August 2011 in Richtung La Paz wehrten sich die drei Volker des TIPNIS gegen jede Trasse die ihr Territorium durchschneiden wurde 4 Am 25 September losten Sicherheitskrafte ein wahrend des Protestmarschs errichtetes Lager bei Yucumo gewaltsam auf wobei es zahlreiche Verletzte gab 5 Prasident Morales verurteilte daraufhin nicht nur die Polizeiaktion sondern beschloss auch Gesprache ein Referendum und den Baustopp der Strasse In den ersten Oktober Tagen wurde dann auf Betreiben der Regierungspartei MAS ein Gesetz verabschiedet 6 in dem die besondere okologische Bedeutung des TIPNIS Gebietes ebenso herausgestellt wird wie der Schutz der dort lebenden indigenen Volker Das TIPNIS Schutzgesetz verankert in Artikel 3 ein absolutes Eingriffsverbot Es wird verordnet dass weder die Strasse Villa Tunari San Ignacio de Moxos noch eine andere das indigene Territorium und den Nationalpark Isiboro Secure durchqueren Artikel 1 erklart das Gebiet von der Grosse Jamaikas zur unberuhrbaren Zone 7 Am 27 November 2011 wurde der Schutz der Region in einem weiteren Gesetz prazisiert vor allem die zukunftige Nutzung der TIPNIS Region 8 Einzelnachweise Bearbeiten Archivierte Kopie Memento des Originals vom 18 August 2011 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www isiborosecure com Archivierte Kopie Memento des Originals vom 18 August 2011 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www isiborosecure com telesur tv Indigenas bolivianos persisten en rechazar construccion de via que genera impacto forestal de 0 03 por ciento Memento des Originals vom 23 Mai 2012 im Webarchiv archive today nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot telesurtv net https www regenwald org mailalert 740 solidaritat mit bolivien indigene demonstrieren gegen strasse im regenwald Amnesty International Bolivien Amnesty Report 2012 Gesetz zum Schutz des TIPNIS Parks in Bolivien verabschiedet In Portal amerika21 de 12 Oktober 2011 Alle lieben TIPNIS In Junge Welt 25 Oktober 2011 Einigung uber weiteres TIPNIS Gesetz in Bolivien In Portal amerika21 de 29 November 2011Weblinks BearbeitenIsiboro Secure National Park and Indigenous Territory englisch Evaluacion Ambiental Estrategica del TIPNIS Detailkarten PDF 3 7 MB spanisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Nationalpark und Indigenenschutzgebiet Isiboro Secure amp oldid 221975062