www.wikidata.de-de.nina.az
Mygdon altgriechisch Mygdwn Mygdōn ist in der griechischen Mythologie ein Konig der Bebryker eines im kleinasiatischen Bithynien siedelnden Volksstammes Laut der Bibliotheke des Apollodor war er der Bruder des Amykos und demnach ein Sohn des Meeresgottes Poseidon Als seine Mutter kamen folglich wie bei Amykos die Bithynis 1 die Pelia 2 oder die bithynische Nymphe Melie infrage 3 Mygdon war ein Gegner des Lykos des Konigs der Mariandyner Als Herakles zur Erledigung seiner 9 Aufgabe die Beschaffung des Gurtels der Amazonenkonigin Hippolyte gegen die Amazonen zog gewahrte Lykos dem Helden Gastfreundschaft Im Verlauf des Kampfes gegen die Amazonen kampfte Herakles auch gegen die Bebryker als Feinde seines Freundes Lykos und erschlug Mygdon Einen Grossteil des Landes uber das Mygdon geherrscht hatte schenkte er dem Lykos der darauf die Stadt Herakleia grundete 4 Literatur BearbeitenKarl Tumpel Mygdon 2 In Wilhelm Heinrich Roscher Hrsg Ausfuhrliches Lexikon der griechischen und romischen Mythologie Band 2 2 Leipzig 1897 Sp 3300 Digitalisat Karl Keyssner Mygdon 1 In Paulys Realencyclopadie der classischen Altertumswissenschaft RE Band XVI 1 Stuttgart 1933 Sp 997 Digitalisat Anmerkungen Bearbeiten Bibliotheke des Apollodor 1 9 20 1 Scholion zu Platon Nomoi 7 796a Scholion zu Platon Nomoi 7 796a Apollonios von Rhodos Argonautika 2 4 Apollonios von Rhodos Argonautika 2 754 795 Bibliotheke des Apollodor 2 5 9 6 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Mygdon Konig der Bebryker amp oldid 221315751