www.wikidata.de-de.nina.az
Der Moosgraben ist ein etwa 9 km langer Wasserlauf der bei Roith in der Gemeinde Mintraching im Oberpfalzer Landkreis Regensburg von links und Westen in den Geislinger Muhlbach mundet Sein Oberlauf vom Regensburger Stadtteil Harting an heisst Lohgraben Moosgraben Lohgraben Oberlauf Moosgraben nahe dem Roither See kurz vor seiner Mundung in den Geislinger MuhlbachMoosgraben nahe dem Roither See kurz vor seiner Mundung in den Geislinger MuhlbachDatenGewasserkennzahl DE 15486Lage Unterbayerisches Hugelland DungauBayern Kreisfreies Regensburg Stadtteil Burgweinting Harting Landkreis Regensburg Stadt Neutraubling Gde MintrachingFlusssystem DonauAbfluss uber Geislinger Muhlbach Pfatter Donau Schwarzes MeerQuelle als Lohgraben im Regensburger Stadtteil Harting48 59 13 N 12 10 10 O 48 987082 12 169502 333Quellhohe ca 333 m u NHN 1 Mundung bei Roith Gemeinde Mintraching von links und Westen in den Geislinger Muhlbach48 973851 12 279267 328 Koordinaten 48 58 26 N 12 16 45 O 48 58 26 N 12 16 45 O 48 973851 12 279267 328Mundungshohe uber 328 m u NHN 1 Hohenunterschied ca 5 mSohlgefalle ca 0 55 Lange 9 1 km 2 Einzugsgebiet 17 16 km 3 Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Verlauf 1 2 Einzugsgebiet 2 Weblinks 3 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenVerlauf Bearbeiten Der Moosgraben entspringt im Regensburger Stadtteil Harting unter dem Namen Lohgraben auf etwa 333 m u NHN am Sudrand eines Feldes in einem ostlich auslaufenden den Ort in zwei Siedlungsbereiche teilenden Flurkeil An dessen Sudrand lauft er ostwarts anschliessend weiter ubers Feld bis zum Rand der Walhallastrasse neben dem grossen Gewerbegebiet im Suden von Neutraubling wo er auf dessen Stadtgemarkung ubertritt und in einer Verdolung verschwindet Erst am Ostrand der Kleinstadt fliesst er nach der Haidauer Strasse wieder im Freien ab hier heisst er Moosgraben und lauft an der einseitig besiedelten Moosgrabenstrasse vorbei hier wurde der vorher wie andernorts auch heute noch meist kanalartige Graben inzwischen renaturiert Ostlich der Ortslage passiert er den grossen ehemaligen Baggersee Guggenberger See an dessen Nordrand und wechselt dann bald auf die Gemarkung der Gemeinde Mintraching worauf er bis zu seiner Mundung ungefahr ostsudostlich lauft Er fliesst am Ortsteil Rosenhof am rechten und dann Wolfskofen am linken Ufer vorbei Das folgende Roith liegt in etwas Abstand im Norden Neben einem Kiesabbau zur Linken und dem Roither See zur Rechten mundet er dann nach 9 1 km auf etwa 328 m u NHN gegenuber einem weiteren Abbaurestsee in den Pfatter Zufluss Geislinger Muhlbach Einzugsgebiet Bearbeiten Das 17 2 km grosse Einzugsgebiet des Moosgrabens liegt naturraumlich gesehen zur Ganze im Unterraum Dungau des Unterbayerischen Hugellandes 4 Es i erstreckt sich schlank leicht nach Norden ausgebogen fast 11 km weit vom Sudrand des Weintinger Holzes nach Osten zur Mundung quer dazu ist es uberall unter 2 5 km breit Darin lauft der Loh bzw Moosgraben im Ober und Mittellauf recht nahe an der nordlichen Wasserscheide An der Nordwestseite fliesst der Aubach zum Regensburger Osthafen an der Donau der auch noch einen Teil des Gebietes vor der Nordseite entwassert Weiter im Osten konkurriert jenseits der nordlichen Wasserscheide ein weiterer Augraben der als Freisinger Ableiter am namengebenden Ort in die Donau mundet vor allem uber seinen rechten Zulauf Heisinger Graben Gegenuber der nordostlichen Grenze lauft ein anderer Moosgraben ostwarts er entwassert letztlich abwarts in den Geislinger Muhlbach Sudlich des Moosgrabens Einzugsgebietes liegt das des aufwartigen Geislinger Muhlbachs der lange nahe und ungefahr ostlich parallel lauft grosstenteils noch unter seinem Oberlaufnamen Lohgraben im sudwestlichen Bereich schiebt sich dabei das Entwasserungsgebiet seines linken Zuflusses Litzelbach vor sein eigenes Das Terrain im Einzugsgebiet ist sehr flach Noch die grossten Erhebungen zeigt es um den Burgweintinger Ziegelhof im Weintinger Holz an dessen Westspitze etwa 2 5 km sudwestlich der Quelle in Harting Dort wird einmalig eine Hohe von etwas uber 365 m u NHN erreicht Ausser dort liegt das Gelande uberall unter 342 m u NHN oft unter 330 m u NHN Dementsprechend sind die Wasserscheiden fast nirgendwo ausgepragt Weblinks BearbeitenKarte von Lauf und Einzugsgebiet des Moosgrabens auf BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung Hinweise Einzelnachweise Bearbeiten a b Hohe nach dem Hohenlinienbild auf BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung Hinweise Lange nach Verzeichnis der Bach und Flussgebiete in Bayern Flussgebiet Naab bis Isar Seite 37 des Bayerischen Landesamtes fur Umwelt Stand 2016 PDF 2 8 MB Seitenzahl kann sich andern Einzugsgebiet nach Verzeichnis der Bach und Flussgebiete in Bayern Flussgebiet Naab bis Isar Seite 37 des Bayerischen Landesamtes fur Umwelt Stand 2016 PDF 2 8 MB Seitenzahl kann sich andern Otto Sporbeck Hansgeorg Schlichtmann Geographische Landesaufnahme Die naturraumlichen Einheiten auf Blatt 173 Ingolstadt Bundesanstalt fur Landeskunde Bad Godesberg 1990 Online Karte PDF 3 6 MB Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Moosgraben Geislinger Muhlbach amp oldid 212075015