www.wikidata.de-de.nina.az
Monterubiaglio ist eine Fraktion italienisch frazione der italienischen Gemeinde Castel Viscardo in der Provinz Terni in Umbrien Monterubiaglio Ansicht von Monterubiaglio Staat Italien Region Umbrien Provinz Terni TR Gemeinde Castel Viscardo Koordinaten 42 46 N 12 1 O 42 771265 12 018254 340 Koordinaten 42 46 17 N 12 1 6 O Hohe 340 m s l m Einwohner 619 2011 Telefonvorwahl 0763 CAP 05014 Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Sehenswurdigkeiten 4 Bilder 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenDer Ort liegt etwa 2 5 km nordostlich des Hauptortes Castel Viscardo etwa 55 km nordwestlich der Provinzhauptstadt Terni und etwa 50 km sudwestlich der Regionalhauptstadt Perugia Der Ort liegt bei 340 m s l m 1 2 und hatte 1674 254 Einwohner 1825 waren es 283 3 2001 hatte der Ort 652 Einwohner 1 2011 gab es 619 Einwohner 2 Kurz nordlich des Ortes fliesst der Fluss Paglia Der nachstgelegene grossere Ort mit Anschlussen an den Fernverkehr ist Orvieto ca 10 km sudostlich gelegen Die Kirchen von Monterubiaglio gehoren zum Bistum Orvieto Todi Geschichte BearbeitenErstmals erwahnt wurde der Ort im Jahr 1262 als sich der Ort um die Burg Castello Monaldeschi della Cervara als Vorposten von Orvieto entwickelte 1503 wurde Monterubiaglio von den Truppen Cesare Borgias eingenommen Die Statuten des Ortes entstanden 1611 und wurden von Giacomo Monaldeschi della Cervara bestatigt Ab 1827 gehorte der Ort zu Castel Viscardo 1858 wurde Monterubiaglio eigenstandige Gemeinde Seit dem 4 August 1879 ist sie wieder Ortsteil von Castel Viscardo 3 Sehenswurdigkeiten BearbeitenSant Antonio abate Kirche im Ortskern die zunachst San Lorenzo gewidmet war und im spaten 13 Jahrhundert von den Monaldeschi als San Bartolomeo wieder aufgebaut wurde 3 Sie entstand von 1873 bis 1895 neu und wurde 1934 erweitert 4 Enthalt am Hauptaltar das Werk Madonna col Bambino Sant Antonio Abate e Santa Barbara von Annibale Ubertis 1891 entstanden 3 Castello Monaldeschi della Cervara im 13 Jahrhundert entstandene Burg die heute in Privatbesitz ist 3 Chiesa del Crocifisso Kirche etwa 500 m sudostlich des Ortes die 1672 entstand Chiesetta di Santa Maria Ausiliatrice Kapelle nordlich von Monterubiaglio an der Provinzstrasse SP 45 Ponte Giulio Bruckenruine am Fluss Paglia die 88 v Chr entstand und 362 bei einem Hochwasser zerstort wurde Reste der Brucke sind heute noch vorhanden 3 Terme di Tiberio romische Thermen 5 Bilder Bearbeiten nbsp Kirche Sant Antonio abate nbsp Kirche Chiesa del Crocifisso nbsp Kirche Chiesa del Crocifisso nbsp Die Burg von MonterubiaglioWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Monterubiaglio Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien italia indettaglio it zu Monterubiaglio Castello di Monterubiaglio Castel Viscardo TR bei I luoghi del silenzioEinzelnachweise Bearbeiten a b Offizielle Website des ISTAT Memento des Originals vom 6 Mai 2012 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot dawinci istat it Istituto Nazionale di Statistica zu den Gemeinden und Einwohnerzahlen 2001 in der Provinz Terni abgerufen am 7 Marz 2023 italienisch a b Italia in dettaglio a b c d e f I luoghi del silenzio Castello di Monterubiaglio Castel Viscardo TR Chiesa di Sant Antonio Abate bei Beweb Beni ecclesiastici in web Ufficio Nazionale per i beni culturali ecclesiastici e l edilizia di culto abgerufen am 7 Marz 2023 italienisch Acque minerali e termali UmbriaOnline abgerufen am 7 Marz 2023 italienisch Normdaten Geografikum GND 1135618828 lobid OGND AKS VIAF 8967149844979102960005 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Monterubiaglio amp oldid 243327458