www.wikidata.de-de.nina.az
Die Monowai II war ein 1925 in Dienst gestelltes Passagierschiff das zunachst der britischen Peninsular and Oriental Steam Navigation Company P amp O und ab 1930 der neuseelandischen Reederei Union Steam Ship Company gehorte Von 1940 bis 1946 diente sie als alliierter Hilfskreuzer und Landungsschiff Nach dem Krieg wieder als Passagierschiff unter neuseelandischer Flagge genutzt wurde das Schiff 1960 in Hongkong verschrottet Monowai Die Monowai im Milford Sound Piopiotahi Februar 1933 Die Monowai im Milford Sound Piopiotahi Februar 1933SchiffsdatenFlagge Neuseeland Neuseelandandere Schiffsnamen Razmak 1925 Schiffstyp PassagierschiffHeimathafen WellingtonReederei Union Steam Ship CompanyBauwerft Harland amp Wolff Heavy Industries GreenockBaunummer 659gkStapellauf 16 Oktober 1924Indienststellung 13 Marz 1925Verbleib 1960 Abbruch in HongkongSchiffsmasse und BesatzungLange 158 19 m Lua Breite 19 25 mTiefgang max 10 36 mVermessung 10 602 BRT4 925 NRT Besatzung 262MaschinenanlageMaschine Vierzylindrige Vierfachexpansions Dampfmaschinen Bauer Wach AbdampfturbinenMaschinen leistung 16 150 PS 11 878 kW Hochst geschwindigkeit 19 kn 35 km h Propeller 2TransportkapazitatenZugelassene Passagierzahl I Klasse 224II Klasse 69III Klasse 205SonstigesRegistrier nummern Registernummer 147816 Inhaltsverzeichnis 1 Das Schiff 2 Dienstzeit als Razmak bei P amp O 3 Als Monowai der Union SS Co 4 Einsatz im Zweiten Weltkrieg 5 Renovierung und Neuindienststellung 6 WeblinksDas Schiff BearbeitenDas 10 602 BRT grosse Dampfschiff wurde 1924 bei Harland amp Wolff Heavy Industries Ltd in Greenock einer Aussenstelle der Belfaster Werft Harland amp Wolff fur die Peninsular and Oriental Steam Navigation Company gebaut Das 158 19 Meter lange und 19 25 Meter breite Schiff hatte zwei Schornsteine zwei Masten und zwei Propeller Die Razmak wurde von vierzylindrigen Vierfachexpansions Dampfmaschinen und Bauer Wach Abdampfturbinen angetrieben die 14 740 bhp maximal 16 150 bhp leisteten In den Kesselraumen waren zwei Einender und vier Doppelender Scotch Dampfkessel installiert die mit Kraftstoff befeuert wurden Die Razmak wurde fur den Passagier und Postverkehr von Grossbritannien nach Indien Indies Mail and Passenger Service gebaut und mit einem geraden Steven und einem elliptischen Heck versehen Auf drei Decks war Platz fur 142 Passagiere in der Ersten 142 in der Zweiten und 108 in der Dritten Klasse Die luxurios ausgestatteten Aufenthaltsraume der Ersten Klasse darunter der Salon der Musiksalon die Lounge der Rauchsalon und das Verandacafe befanden sich im vorderen Teil des Bruckendecks Im achteren Teil desselben Decks lagen der Musiksalon das Verandacafe und der Rauchsalon der Zweiten Klasse Auf dem darunter liegenden Hauptdeck war mittschiffs der Speisesaal der Zweiten Klasse untergebracht Weiter vorn getrennt von den Pantry und Kuchenraumen lag der Speisesaal der Ersten Klasse mit 146 Platzen Der Raum der sich uber die gesamte Schiffsbreite erstreckte verfugte uber 24 Fenster durch die Tageslicht und frische Luft hereingelassen werden konnten Drei Viertel des Oberdecks wurden von grossen Erste Klasse Kabinen eingenommen die fur je eine oder zwei Personen ausgelegt waren und je uber ein privates Badezimmer verfugten Das Ventilationssystem des Schiffs versorgte samtliche Raumlichkeiten mit frischer Luft Dienstzeit als Razmak bei P amp O BearbeitenAm 16 Oktober 1924 lief das Schiff bei Harland amp Wolff Heavy Industries Ltd in Greenock vom Stapel wurde auf den Namen Razmak getauft Die Taufzeremonie wurde von Jean Paterson Shanks Baroness Inchcape vollzogen der Ehefrau von James Mackay 1 Earl of Inchcape dem Vorsitzenden von P amp O Der Name war der gleichnamigen Festungsstadt in Wasiristan im Nordwesten Indiens heute Pakistan entlehnt Am 26 Februar 1925 wurde das Schiff fertiggestellt kurz danach fanden in der Belfast Lough die Probefahrten statt Nachdem diese erfolgreich abgeschlossen wurden wurde die Razmak der Reederei in Vertretung ihres Geschaftsfuhrers Frank Ritchie ubergeben Am 13 Marz 1925 legte die Razmak in London zu ihrer Jungfernfahrt nach Bombay via Marseille und Sues ab Am 10 April 1925 begann in Bombay die Ruckfahrt Unter den Passagieren dieser Fahrt war Earl Reading der Generalgouverneur und Vizekonig von Indien Am 25 November 1925 empfing sie im Indischen Ozean ein Notsignal des franzosischen Kanonenboots Alerte das um Kuhlwasser fur seine Kessel bat Die Razmak kam langsseits der Alerte und gab 20 Tonnen Kuhlwasser ab Am 18 Juli 1930 wurde der Dampfer in London aufgelegt da P amp Os Mittelmeerservice aufgrund steigender Konkurrenz durch andere Linien an Popularitat verloren hatte Als Monowai der Union SS Co BearbeitenIm August 1930 wurde das Schiff von der Union Steam Ship Company aus Neuseeland ubernommen die einen Ersatz fur ihren Passagierdampfer Tahiti benotigte der 400 Meilen vor Rarotonga am 17 August 1930 gesunken war Die Union Steam Ship Company war seit 1917 Teil der P amp O Gruppe Am 3 Oktober 1930 lief die Razmak zum letzten Mal fur P amp O in London zu einer Fahrt nach Bombay und Colombo via Gibraltar Marseille und Sues aus Mitte November traf sie im neuseelandischen Wellington ein Dort wurde sie den Vorstellungen der neuen Eigner entsprechend umgebaut und in Monowai umbenannt Sie war das zweite Schiff der Union Steam Ship Company das diesen Namen erhielt Die Passagierunterkunfte wurden fur 224 Salonpassagiere 69 Zweite Klasse Passagiere und 205 Passagiere in der Touristenklasse ausgelegt Das Schiff wurde strukturell stabilisiert und mit Geschutzstellungen versehen die zu diesem Zweck nach Neuseeland verschifft und in Devonport eingelagert worden waren Der ehemalige Kapitan der gesunkenen Tahiti A T Toten wurde zum neuen Schiffsfuhrer der Monowai ernannt Am 2 Dezember 1930 lief die Monowai in Wellington zu ihrer ersten Fahrt unter neuseelandischer Flagge nach Vancouver via Cookinseln Pago Pago Tahiti Honolulu uns San Francisco aus Am 25 Januar 1931 lief sie wieder in Wellington ein Sie hatte auf dieser Fahrt den im November 1930 aufgestellten Rekord der Malolo der Matson Line um eine Stunde und acht Minuten unterboten und die Reise bei einer durchschnittlichen Reisegeschwindigkeit von 18 34 Knoten zuruckgelegt Im Jahr 1932 unternahm die Monowai funf Rundfahrten von Wellington nach San Francisco unter der Charter der Union Royal Mail Line Unter den Passagieren dieser Rundfahrten war unter anderem eine neuseelandische Parlamentsdelegation unter Leitung des Finanzministers Joseph Gordon Coates auf der Ruckkehr von einer Konferenz in Ottawa das neuseelandische Team fur die Olympischen Sommerspiele 1932 sowie der australische Cricketprofi Donald Bradman Am 24 November 1932 wurde die Monowai auf die transtasmanische Route von Wellington nach Sydney verlegt da sie auf ihrer bisherigen Route von der neuen Maunganui ersetzt wurde Neuer Kapitan wurde Arthur Henry Davey Im Marz 1933 brach sie den seit 26 Jahren bestehenden Rekord der Maheno auf der Strecke von Sydney nach Wellington als sie die Fahrt innerhalb von zwei Tagen 15 Stunden und 35 Minuten bei einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 19 84 Knoten zurucklegte Ab Mai 1933 machte sie noch einmal zwei Uberfahrten nach Vancouver da die Aorangi und die Niagara die diese Route nun bedienten einer Generaluberholung unterzogen wurden Im Oktober desselben Jahres nahm sie ihren Dienst auf der transtasmanischen Route wieder auf Von 1933 bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wurde die Monowai jedes Jahr von Dezember bis Marz fur Kreuzfahrten genutzt die sie entweder von Wellington und Auckland zur neuseelandischen Nordinsel und in den Hauraki Gulf oder von Sydney und Melbourne zu den Fjorden der neuseelandischen Sudinsel fuhrte Auf einer Fahrt im Februar 1934 geriet die Monowai vor der Kuste von New South Wales in einen Sturm der als der heftigste in der Region seit uber 20 Jahren beschrieben wurde Gewaltige Brecher schlugen Fenster von Kabinen auf dem A Deck und Scheiben des Rauchsalons der Ersten Klasse ein Auf dieser Fahrt war auch Alexander Shaw 2 Baron Craigmyle der neue Vorsitzende von P amp O an Bord Einsatz im Zweiten Weltkrieg BearbeitenAm 21 Oktober 1939 wurde die Monowai von der Royal Navy fur den Kriegseinsatz angefordert und anschliessend in der Devonport Naval Base in Devonport in einen bewaffneten Hilfskreuzer Armed Merchant Cruiser umgewandelt Am 30 August 1940 wurde sie offiziell in Dienst gestellt und erhielt die taktische Kennung F59 Zur Bewaffnung des Schiffs gehorten neben Maschinengewehren und Wasserbomben acht 6 Inch Kanonen sechs 20 mm Geschutze und zwei Flugabwehrkanonen In den kommenden Jahren wurde sie hauptsachlich als Geleitfahrzeug fur Frachter und Tanker aber auch zum Transport neuseelandischer Truppenteile verwendet Am 16 Januar 1942 wurde die Monowai erfolglos von dem japanischen U Boot I 20 angegriffen Die Monowai eroffnete das Feuer auf das U Boot welches zum Alarmtauchen gezwungen war Japanische Aufzeichnungen brachten spater zutage dass I 20 vier Torpedos abgefeuert hatte die alle danebengegangen waren Am 18 Juni 1943 ubernahm das Ministry of War Transport MoWT die Kontrolle uber die Monowai um sie in ein Landing Ship Infantry LSI ein Landungsschiff fur die Infanterie umzubauen Zwischen Juni 1943 und Februar 1944 fand in Glasgow der Umbau statt Das Schiff wurde mit komplett neuer Rustung Transportkapazitaten fur 1800 vollstandig ausgerustete Soldaten und 20 Landing Craft Assaults Landungsfahrzeugen ausgestattet Die Monowai kam unter anderem bei der Landung der Alliierten in der Normandie zum Einsatz In der Spatphase des Kriegs diente die Monowai als Transporter fur Soldaten Servicepersonal und Kriegsgefangene Im Jahr 1945 zeigte das Schiff nach seinem jahrelangen Kriegseinsatz deutliche Abnutzungserscheinungen Renovierung und Neuindienststellung BearbeitenIm August 1946 entliess die britische Regierung die Monowai offiziell aus ihren Diensten Die Union Steam Ship Company zeigte zunachst kein Interesse an der Uberholung des Schiffs Da aber der transtasmanische Linienverkehr schnellstmoglich wieder aufgenommen werden sollte wurde die Monowai der Mort s Dock amp Engineering Company in Balmain New South Wales zur Instandsetzung ubergeben Fast das gesamte Interieur sowie der grosste Teil der Maschinerie musste ausgetauscht werden Die Passagierunterkunfte wurden ebenfalls neu arrangiert Am 20 Dezember 1948 absolvierte die Monowai ihre Probefahrten nach dem Umbau und konnte am 19 Januar 1949 unter Kapitan Frank W Young ihren Liniendienst wieder aufnehmen 1956 stand eine weitere planmassige Uberholung an nach der die Union Steam Ship Company eine Genehmigung fur vier weitere Nutzungsjahre fur die Monowai erhielt Gleichzeitig stellte die P amp O Direktion den Bau eines Ersatzschiffs fur den betagten Dampfer in Aussicht Diese Entscheidung sollte der Union Steam Ship Company uberlassen werden Da jedoch die zunehmende Konkurrenz durch den Luftverkehr deutlich spurbar war entschied sich die Reederei kein neues Schiff zu ordern und den transtasmanischen Schiffsverkehr nach dem Auslaufen der Vierjahresfrist der Monowai einzustellen Am 19 Mai 1960 legte die Monowai schliesslich in Auckland zu ihrer letzten Fahrt uber den Tasmansee ab Am 2 Juni 1960 erfolgte noch eine letzte Pazifikkreuzfahrt was die letzte Passagierfahrt des Schiffs war Im darauffolgenden Juli wurde die Monowai fur 165 000 Pfund Sterling zum Abbruch an die Far Fast Metal Industry Company aus Hongkong verkauft Dort traf sie am 6 September 1960 ein Sechs Tage spater wurde sie durch die Kowloon Bay zum Abbruchdock von Ngautaukok geschleppt wo die Verschrottung stattfand Weblinks BearbeitenAusfuhrliche Beschreibung des Schiffs seiner Ausstattung und seiner Geschichte mit Bildern Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Monowai Schiff 1925 amp oldid 232059521