www.wikidata.de-de.nina.az
Modell Bianka ist eine deutsche Filmkomodie der DEFA von Richard Groschopp aus dem Jahr 1951 Ein Alternativtitel des Films lautet Contra FilmTitel Modell BiankaProduktionsland DDROriginalsprache DeutschErscheinungsjahr 1951Lange 86 MinutenAltersfreigabe FSK 0StabRegie Richard GroschoppDrehbuch Erich ConradiRichard GroschoppAdolf HannemannProduktion DEFAMusik Horst Hanns SieberKamera Walter RosskopfSchnitt Lieselotte JohlBesetzungSiegfried Dornbusch Jochen Rauhut Fritz Wagner Gerd Neumann Gerda Falk Ursel Altmann Margit Schaumaker Hilde Meissner Werner Peters Hans Obermann Karl Hellmer Emil Klein Herbert Kiper Vater Krause Trude Lehmann Mutter Krause Edith Hancke Jungarbeiterin Inge Lang Hans Neie Fritz Grosse Friedel Nowack Eva Schulze Peter Dornseif Johannes Muller Elfie Dugall Kellnerin Thea Achenwall Gertrude Acker Carola Braunbock Ursula Ihlau Franz Kutschera Manfred Lehmann Gerhard Muller Fortsch Albert Venohr Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Produktion 3 Kritik 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseHandlung BearbeitenDie beiden Mode Unternehmen Saxonia und Berolina stehen im Wettbewerb miteinander Ziel beider Unternehmen ist es ein besonderes Kleidungsstuck fur die im Marz 1951 anstehende Leipziger Fruhjahrsmesse zu kreieren Umso frustrierter ist Modellzeichner Jochen Rauhut als von Saxonia seine beiden Modellentwurfe darunter das Modell Bianka abgelehnt werden Beide Modelle erscheinen nicht massentauglich genug Zudem herrscht Materialknappheit sodass verschwenderische Schnitte vor allem von Zuschneider Emil Klein gnadenlos zurechtgekurzt werden Der Verkaufsstellenleiter der Saxonia Gerd Neumann reist mit Jochen kurze Zeit spater nach Berlin wo beide neue Stoffe fur die Fruhjahrskollektion kaufen wollen Mehrfach kommt Jochen seinem Freund Gerd gegenuber auf die beiden abgelehnten Modelle zu sprechen und findet sogar einen Stoff der sich fur das Modell Bianka eignen wurde doch sieht Gerd die Prioritat bei den Entwurfen die tatsachlich hergestellt werden sollen Frustriert begibt sich Jochen in eine Bar wo er auf Hans Obermann trifft Der stellt sich ihm als Maschinenmeister vor und Jochen schuttet ihm sein Herz aus Er zeigt ihm die beiden abgelehnten Modelle und schenkt sie Hans kurzerhand als der meint seine Freundin wurde sich die Kleider schneidern Gerd wiederum erscheint und eroffnet Jochen dass er es sich anders uberlegt hat Er will beide Modelle testweise anfertigen lassen Er reagiert konsterniert als Jochen meint beide Modelle verschenkt zu haben Jochen weiss nicht dass Hans als Maschinenmeister bei Berolina arbeitet Hier ist er in die Schneiderin Hilde und Direktrice Ursel verliebt und schenkt beiden je einen Entwurf Ursel ist begeistert sei es doch genau der Schnitt und Stil nach dem sie gesucht habe Hans erzahlt wie er zu den Entwurfen gekommen ist sodass beiden Frauen schweren Herzens beschliessen die Modelle nicht in Produktion zu geben wissen sie doch nicht wer sich hinter dem auf den Entwurfen befindlichen Symbol eines rauen Hutes verbirgt Sie fertigen je ein Einzelstuck der Modelle an Als sie mit anderen Arbeitern des Betriebes ausgewahlt werden Winterferien im FDGB Ferienheim Bergfrieden machen zu durfen ziehen beide ihre Modelle auf der Reise an Auch Jochen Gerd Emil sowie die Jungarbeiter Inge und Fritz durfen von Saxonia aus ins Winterlager fahren Im Zug treffen beide Betriebe aufeinander und Jochen und Gerd erkennen die verschenkten Modellentwurfe an den beiden Frauen wieder Sie wiederum bemerken schnell dass Jochen Rauhut der Designer der Modelle ist Man trennt sich im Streit Gerd erklart Jochen dass er beide Modelle zuruck zu Saxonia holen will wahrend sich Ursel Hilde und Hans einig sind dass Jochen zu Berolina kommen muss Inge und Fritz horen beide Absprachen mit an Am Ende landen alle im selben FDGB Heim und bewohnen Zimmer nebeneinander Nach anfanglichem Arger kommen sich Jochen und Hilde sowie Gerd und Ursel naher fahren zusammen Ski und erklaren wie es zum Modellverschenken und schneidern kam Beide Betriebe lernen sich besser kennen lernen voneinander und sind gar nicht mehr so verfeindet wie zu Beginn Auf einer Fuchsjagd bei der ein erfahrener Skifahrer allen anderen vorausfahrt und seine Bommelmutze als zu eroberndes Pfand gilt werden Jochen Gerd Ursel und Hilde vom Rest der Gruppe getrennt Jochen und Ursel schlagen einen Weg ein Gerd und Hilde einen anderen Ursel macht Jochen deutlich dass er nur bei Berolina sein Talent wirklich entfalten werden kann Am Ende des Weges fallt sie hin und Jochen hilft ihr auf Gerd und Hilde kommen dazu und glauben dass sich beide gekusst haben Alle vier trennen sich verstimmt Auch beim Rest der Skifahrer herrscht Unmut Da Mutter Krause fur ihre Kinder daheim die Fahnchen am Wegesrand aufgesammelt hat die den Verfolgern der Fuchsjagd als Orientierung dienen sollten waren die Verfolger glucklos Hans wiederum dessen Ski gerissen war und der deswegen zu Fuss zuruck ins Dorf lief traf unterwegs zufallig auf den Fuchs Laufer und nahm ihm die Mutze ab Die Arbeiter der Saxonia vermuten Schummelei und sind erbost Fritz und Inge eroffnen den Anwesenden nun dass Berolina nur Jochen abwerben will wahrend Mutter Krause meint Jochen und Gerd wollten doch nur die Modelle zuruckhaben Die beiden Parchen Gerd und Ursel und Jochen und Hilde trennen sich im Streit Alle treffen sich einige Zeit spater auf der Leipziger Messe wieder Ursel tragt das Modell Bianka und Jochen der sich mit Hilde versohnt und ihr einen Heiratsantrag macht hat eine Idee Gerd lockt Ursel auf den Laufsteg und prasentiert das Modell Bianka als eine Gemeinschaftsarbeit von Saxonia Entwurf und Berolina Ausfuhrung Das Modell Bianka sorgt fur Begeisterung und beide Betriebe haben erkannt dass Wettbewerb nicht nur gegeneinander sondern auch miteinander gehen kann Produktion BearbeitenModell Bianka wurde 1951 im Studio Babelsberg in Ost Berlin und in Barenfels im Erzgebirge gedreht Die Kostume schuf Gerhard Kaddatz die Filmbauten stammen von Alfred Schulz und Wilhelm Vorwerg Als Dramaturg war Helmut Spiess am Film beteiligt Der Film erlebte am 15 Juni 1951 im Berliner DEFA Filmtheater Kastanienallee seine Urauffuhrung Am 5 Oktober 1953 lief der Film erstmals auf DFF 1 im Fernsehen der DDR und kam am 16 August 1993 erstmals auf ORB im gesamtdeutschen Fernsehen Icestorm veroffentlichte Modell Bianka 2006 auf DVD Es war der erste Spielfilm den Richard Groschopp allein fur die DEFA realisierte nachdem er bei Familie Benthin im Vorjahr bereits Co Regie gefuhrt hatte Es war der vierte und letzte DEFA Film in dem Edith Hancke zu sehen war Sie wurde eine populare Nebendarstellerin in bundesdeutschen Filmkomodien Kritik BearbeitenFrank Burkhard Habel schrieb dass der Film den sozialistischen Wettbewerb humorvoll behandele ohne sich jedoch uber ihn lustig zu machen 1 Der film dienst kritisierte die Komodie als schablonenhaft und meinte dass der Film im Grunde nur die Idee des sozialistischen Wettbewerbs ans Publikum zu bringen versucht 2 Literatur BearbeitenFrank Burkhard Habel Das grosse Lexikon der DEFA Spielfilme Schwarzkopf amp Schwarzkopf Berlin 2000 ISBN 3 89602 349 7 S 412 413 Mila Ganeva Mode und Film in Ost und Westdeutschland Modell Bianka 1951 und Ingrid Die Geschichte eines Fotomodells 1955 In Zeithistorische Forschungen 14 2017 S 384 394 Weblinks BearbeitenModell Bianka in der Internet Movie Database englisch Modell Bianka bei filmportal de Modell Bianka bei der DEFA StiftungEinzelnachweise Bearbeiten Frank Burkhard Habel Das grosse Lexikon der DEFA Spielfilme Schwarzkopf amp Schwarzkopf Berlin 2000 ISBN 3 89602 349 7 S 412 Modell Bianka In Lexikon des internationalen Films Filmdienst abgerufen am 2 Marz 2017 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Modell Bianka amp oldid 224402670