www.wikidata.de-de.nina.az
Die Moby Corse ist ein Fahrschiff der italienischen Moby Lines das 1978 als Dana Anglia fur die danische Det Forenede Dampskibs Selskab DFDS in Dienst gestellt wurde Moby Corse Die Moby Corse vor Bastia Juni 2012 Die Moby Corse vor Bastia Juni 2012SchiffsdatenFlagge Italien Italienandere Schiffsnamen Dana Anglia 1978 2002 Duke of Scandinavia 2002 2006 Pont L Abbe 2006 2009 Schiffstyp FahrschiffHeimathafen LivornoEigner Moby SpAReederei Moby LinesBauwerft Aalborg Vaerft AalborgBaunummer 210Bestellung 25 Mai 1975Kiellegung 21 Mai 1976Stapellauf 21 Juni 1977Ubernahme 28 April 1978Indienststellung 13 Mai 1978Verbleib in FahrtSchiffsmasse und BesatzungLange 152 91 m Lua 136 50 m Lpp Breite 26 26 mTiefgang max 6 1 mVermessung 19 593 BRZ Besatzung 120MaschinenanlageMaschine 2 Lindholmen Pielstick 18 PC2 5 Dieselmotoren 1 Maschinen leistungVorlage Infobox Schiff Wartung Leistungsformat 17 222 kW 23 415 PS Hochst geschwindigkeit 21 kn 39 km h Propeller 2 VerstellpropellerTransportkapazitatenlaufende Spurmeter 810 mZugelassene Passagierzahl 1120Fahrzeugkapazitat 470 PKWSonstigesKlassifizierungen Registro Italiano NavaleRegistrier nummern IMO Nr 7615414 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Dana Anglia 1 2 Duke of Scandinavia 1 3 Pont L Abbe 1 4 Moby Corse 2 Weblinks 3 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDana Anglia Bearbeiten Die Dana Anglia wurde im Mai 1975 in Auftrag gegeben und am 21 Mai 1976 unter der Baunummer 210 in der Aalborg Vaerft in Aalborg auf Kiel gelegt 1 Nach der Ubernahme durch DFDS am 28 April 1978 wurde das Schiff am 13 Mai 1978 auf der Strecke von Esbjerg nach Harwich in Dienst gestellt Im Dezember 1982 ging die Dana Anglia in den Besitz der in Esbjerg ansassigen K F Difko XXI uber wurde aber weiterhin von DFDS genutzt Im Januar 1987 charterte Sealink British Ferries das Schiff und setzte es weiter auf seiner alten Route ein Zwischen November 1988 und Februar 1989 befuhr es ausserdem die Strecke zwischen Oslo und Kopenhagen Am 29 Dezember 1989 ging die Dana Anglia wieder in den Besitz von DFDS uber Im Januar 1993 wurde das Schiff in der Howaldtswerke Deutsche Werft modernisiert und weiter zwischen Esbjerg und Harwich eingesetzt Ab Januar 1999 befuhr es zusatzlich den Hafen von IJmuiden Duke of Scandinavia Bearbeiten Am 2 Oktober 2002 wurde die Dana Anglia in Kopenhagen offiziell in Duke of Scandinavia umbenannt und fortan von dort aus nach Trelleborg und Danzig eingesetzt Am 28 November 2003 wechselte das Schiff auf die Strecke von Newcastle upon Tyne nach IJmuiden Pont L Abbe Bearbeiten Im Februar ging die Duke of Scandinavia an Brittany Ferries und wurde nach einem Werftaufenthalt in Frederikshavn im Marz 2006 als Pont L Abbe zwischen Portsmouth und Cherbourg in Dienst gestellt ehe sie am 12 November 2008 ausgemustert und in Saint Nazaire aufgelegt wurde Moby Corse Bearbeiten Im November 2009 kaufte die italienische Moby Lines das Schiff und taufte es im Dezember 2009 in Moby Corse Am 20 Mai 2010 wurde es auf der Strecke von Toulon nach Bastia in Dienst gestellt ehe es 2013 nach Genua verlegt wurde Im September 2014 charterte der schwedische Offshore Betreiber SweOffshore die Moby Corse fur den sie seit einem Umbau in Esbjerg als Wohnschiff genutzt wurde 2015 kehrte das Schiff wieder in den Liniendienst zuruck 2017 erhielt das Schiff neue Wartsila Dieselgeneratoren 2 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons IMO 7615414 Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien M S DANA ANGLIA Abgerufen am 10 September 2023 schwedisch The ferry site M F Moby Corse Abgerufen am 10 September 2023 englisch Einzelnachweise Bearbeiten a b M S DANA ANGLIA Abgerufen am 10 September 2023 schwedisch Wartsila carries out fast and efficient repowering of Italian ferry Moby Zaza Wartsila 15 Januar 2017 abgerufen am 26 Dezember 2017 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Moby Corse amp oldid 242358092