www.wikidata.de-de.nina.az
Miss Universe 1929 Lisl Goldarbeiter A Queen in Wien ist ein Dokumentarfilm des Regisseurs Peter Forgacs uber Lisl Goldarbeiter die als bisher einzige Osterreicherin 1929 zur Miss Universe gekurt wurde FilmTitel Miss Universe 1929 Lisl Goldarbeiter A Queen in WienProduktionsland Osterreich NiederlandeOriginalsprache DeutschErscheinungsjahr 2006Lange 70 MinutenStabRegie Peter ForgacsDrehbuch Peter ForgacsProduktion Georg Misch Ralph Wieser Cesar MessemakerMusik Laszlo MelisSchnitt Peter Sass Inhaltsverzeichnis 1 Synopsis 2 Biografischer Hintergrund 3 Festivals Auswahl 4 Preise 5 WeblinksSynopsis Bearbeiten1929 wurde die erste und bisher einzige Osterreicherin zur Miss Universum gekurt Lisl Goldarbeiter Ihren Aufstieg zur Schonheitskonigin ihr Leben im Wien der Zwischenkriegszeit und das Schicksal der Familie wahrend des Nationalsozialismus wurde von ihrem gleichaltrigen Cousin Marci Tenczer mit seiner 9 5 mm Kamera dokumentiert Beide uberlebten die Kriegswirren und fanden 1949 endlich auch als Paar zueinander Marci filmte seine Lisl bis diese im Alter von 88 Jahren starb Das filmische Tagebuch Marci Tenczer ist aber nicht nur ein zeitgeschichtliches Dokument vielmehr zieht es sich wie ein roter Faden durch ein Geflecht von Unausgesprochenem Erahntem von kleinen Geheimnissen Gesten und Blicken Liebe ist darin zu lesen und Lebensfreude manchmal auch Zweifel und Traurigkeit Die Magie dieses Filmes liegt aber sicher in der Gabe der zwei Protagonisten dem Lauf der Ereignisse bis ins hohe Alter anscheinend mit Gelassenheit zu begegnen Miss Universe 1929 Lisl Goldarbeiter A Queen in Wien besteht ausschliesslich aus Archivmaterial der Grossteil des Materials stammt von Amateurfilmern Biografischer Hintergrund Bearbeiten nbsp Lisl Goldarbeiter 1929 Lisl Goldarbeiter und Marci Tenczer wurden 1909 geboren waren Cousin und Cousine und kannten einander von fruhester Kindheit an Die Goldarbeiters lebten in Wien und gehorten zum osterreichischen Zweig einer grossen judischen Familie in Osterreich Ungarn Die Tenczers lebten in Szeged und bildeten den ungarischen Zweig Marci zog 1926 zum Studium nach Wien da das erste antisemitische Gesetz in Europa der ungarische Numerus clausus von 1922 Judinnen und Juden in Ungarn den Zugang zur Universitat untersagte Marci lebte im Haus der Goldarbeiters und studierte von 1926 bis 1936 an der Technischen Universitat Marci betete seine Cousine Lisl an Schon kurz nach seiner Ankunft begann er ihre Familie und Wien zu filmen Er war sehr arm sparte aber das Geld fur sein Film Hobby indem er zu Fuss durch die Stadt ging anstatt Strassenbahn zu fahren Eine Gonnerin ermoglichte ihm den Kauf einer 9 5 mm Kamera Marci sorgte 1929 fur Lisls Eintritt in die Welt der Schonheit und machte sie damit weltberuhmt Lisl heiratete 1930 den Krawattenfabrikanten Fritz Spielmann der Jahre spater jedoch ohne Lisl vor den Nationalsozialisten floh Marci blieb vorerst ledig und uberlebte den Krieg als russischer Zwangsarbeiter Seine Familie wurde ermordet Lisl und ihre Mutter beide evangelisch entkamen nur knapp einer KZ Internierung und uberlebten ebenfalls wahrend Lisls Vater und viele Angehorige im Holocaust umkamen 1949 heirateten Lisl und Marci schliesslich durchlebten den Ungarn Aufstand 1956 und die Verfestigung des Kommunismus in Ungarn Lisl starb 1997 Marci 2003 kurz nachdem er dem Filmemacher Peter Forgacs alles uber sein Leben und das seiner Miss Universum Lisl Goldarbeiter erzahlt hatte In den letzten 20 Jahren habe ich entdeckt dass alte Amateurfilme unbewusste Tagebucher des Lebens und der Geschichte sind Diese filmischen Tagebucher erzahlen uns von Dingen die fur uns nicht mehr zuganglich oder fuhlbar sind und zeigen uns auch die andere Seite der offiziellen Geschichtsschreibung Was mich an Amateurfilmen interessiert ist das magische Element das Geheimnis der Bilder Ich wurde sie nicht unschuldig nennen sondern naiv Mich fasziniert die Schonheit der Bilder und die Geschichte dahinter Peter ForgacsFestivals Auswahl BearbeitenViennale FIPA Paris UIDFF Ukraine Hot Docs Canadian International Documentary Festival Toronto Tribeca Filmfestival New York Jeonju International Film Festival Documenta Madrid Krakow Filmfestival Bellaria Film Festival Sydney Filmfestival Jerusalem Int Filmfestival MILL Valley Filmfestival Kalifornien Leeds Filmfestival Filmmaker Filmfestival Mailand It s All True Festival BrasilienPreise BearbeitenFocal Int Award Award for Best Use of Footage in Factual Productions Nominierung FIAT IFTA Award Int Federation of Television Archives LissabonWeblinks BearbeitenMiss Universe 1929 Lisl Goldarbeiter A Queen in Wien in der Internet Movie Database englisch Mehr Informationen zum Film auf der Homepage von Mischief Films Miss Universe 1929 bei forgacspeter hu Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Miss Universe 1929 Lisl Goldarbeiter A Queen in Wien amp oldid 237447009