www.wikidata.de-de.nina.az
Das Minne oder Werbelied ist die haufigste Gattung des Minnesangs Innerhalb dieses Subtyps gibt es starke Variationen jedoch kann man folgende Tendenzen erkennen Es spricht zumeist ein mannliches lyrisches Ich welches in der Spielart der Hohen Minne als Minner die Frau umwirbt oder im monologischen Selbstgesprach uber sein fast immer unerfulltes Werben reflektiert Sehr selten spricht im Minne oder Werbelied eine weibliche Figur da die Frau in dieser lyrischen Gattung mehr ein passives Objekt der mannlichen Werbebemuhungen zu sein scheint und deswegen selten als aktives Subjekt zu Wort kommt Inhaltsverzeichnis 1 Formen des Minne oder Werbelieds 1 1 Minneklage 1 2 Direktes Werbe oder Klagelied 1 3 Frauenpreislied 1 4 Minne Preislieder 1 5 Sonstige 1 5 1 Minnelehre Minneregel Minnereflexion 1 5 2 Minnespruch 1 5 3 Frauenlied Frauenrede 2 Wichtige Vertreter dieses Subtyps 3 Fussnoten 4 LiteraturFormen des Minne oder Werbelieds BearbeitenUnterschiedliche Formen des Minne oder Werbelieds konnen anhand von Attributen wie Inhalt Intention und Adressat klassifiziert werden Die unterschiedlichen Auspragungen werden in den nachsten Unterkapiteln beschrieben und mit Textbeispielen und deren Analyse naher dargestellt Minneklage Bearbeiten Es monologisiert ein zumeist mannliches lyrisches Ich uber seine vergeblichen Werbebemuhungen ohne dabei die Umworbene selbst anzusprechen Stattdessen wird die Minneklage wie ein emotionaler Lagebericht des mannlichen Sprechers inszeniert der so uber innere z B Schuchternheit des Werbenden und aussere Widerstande z B missgunstige Umwelt wahrend seiner Werbung reflektiert Die inneren Widerstande des klagenden Ichs sind gleichzeitig typische Attribute der Minnespielart der Hohen Minne Beispiel Reinmar MF 170 1 Ich wil allez gahenzuo der liebe die ich han So ist ez niender nahen daz sich ende noch min wan Doch versuoche ich ez alle tageund gediene ir so daz si ane ir dancmit froiden muoz erwenden kumber den ich trage 1 Analyse Es spricht ein mannliches lyrisches Ich welches um eine unerreichbare Frau wirbt Dennoch ubt sich der Werbende in Bestandigkeit indem er treu der auserwahlten Dame dient Im Monolog reflektiert das mannliche lyrische Ich uber seine Werbebemuhungen Die Treue Aufrichtigkeit und Bestandigkeit seiner Liebe steht im Vordergrund auch wenn ganz im Sinne der Hohen Minne der Kummer erwahnt wird der aufgrund der Einseitigkeit der Liebe zur emotionalen Bewahrungsprobe des Mannes wird Die geringe Hoffnung des Mannes wie sie in den letzten zwei Verszeilen angedeutet wird ab und zu doch kleine Fruchte seiner Werbung ernten zu konnen ist inhaltlich nebensachlich Es verdeutlicht nur noch starker den emotionalen Zwiespalt des Mannes und gleichzeitig die Unnahbarkeit der Frau Direktes Werbe oder Klagelied Bearbeiten Im Gegensatz zur Minneklage wird im direkten Werbe oder Klagelied die umworbene Dame vom mannlichen lyrischen Ich direkt angesprochen Diese Form ist obwohl sie sich in Inhalt und Modus nicht von der Minneklage unterscheidet selten anzutreffen Beispiel Reinmar MF 176 5 Aller saelde ein saelic wip tuo mir so daz min herze hohe geste Obe ich ie durch dinen lipwurde fro daz des iht an mir zerge Ich was ie der dienest din nu bist du ez diu froide min sol ich iemer lieben tac oder naht gesehen daz la frouwe an mir geschehen 2 Analyse Das mannliche lyrische Ich spricht die umworbene Dame direkt an Der Werbende bekennt sich offenherzig zu seiner Liebe prasentiert sich als Dienstmann der Dame und ruhmt sie als seine einzige Freude In der vorletzten Verszeile fragt sich der mannliche Sprecher ob er jemals eine freudige Nacht oder einen freudiger Tag erleben wird und fugt in der letzten Verszeile die Bitte an die Dame hinzu dass sie als seine einzige Freudenspenderin ihm diese Freude doch zuteilwerden lassen konne In den darauf folgenden drei Versen dieses Liedes 3 wird jedoch klar dass der Mann die umworbene Frau niemals erreichen wird Insofern ist das direkte Werbe oder Klagelied mit der Minneklage identisch einzig die direkte Anrede der Dame unterscheidet diese beiden Formen des Minne oder Werbelieds Frauenpreislied Bearbeiten Der Frauenpreis ist eine seltene Form des Minne oder Werbelieds Meist sind nur einzelne Frauenpreisstrophen in Minnelieder eingefugt Im Frauenpreis oder in Frauenpreisstrophen wird die umworbene Frau mit all ihren wunderbaren Attributen geruhmt Beispiel Reinmar MF 159 1 Ich wirbe umbe allez daz ein manze werltlichen froiden iemer haben sol Daz ist ein wip der ich enkannach ir vil grozem werde niht gesprechen wol Lobe ich si so man ander frouwen tuot daz genimet sie niemer tac von mir fur guot doch swer ich des si ist an der stat das uz wiplichen tugenden nie fuoz getrat daz ist iu mat 4 Analyse Die Dame wird von dem mannlichen lyrischen Ich geruhmt und in all ihrer Herrlichkeit beschrieben Das Bild einer idealtypischen hofischen Frau wird dargestellt Die Frau sei von unerreichbarem Wert Verszeile 3 und 4 und von grosser Tugendhaftigkeit Verszeile 8 und 9 Die Grossartigkeit der weiblichen Figur wird von Reinmar in der letzten Verszeile noch deutlicher inszeniert indem er ein Mattsetzungsmotiv in seinen Text einbaut WEN die Dame jedoch mit ihren unerreichbaren hofischen Eigenschaften matt setzt ist fraglich Es ist durchaus vorstellbar dass damit samtliche potentielle mannliche Werbende gemeint sind die allesamt keine reelle Chance auf einen Werbungserfolg haben Andererseits konnten damit auch andere Frauen gemeint sein welche im Glanz der beschriebenen Dame quasi verblassen Beide Interpretationen des Mattsetzungsmotives zeigen jedoch deutlich dass dieses die unerreichbare Position der Dame verdeutlichen soll Minne Preislieder Bearbeiten Noch seltener als der Frauenpreis ist der Minnepreis ohne Klagegestus der zumeist in Form von Einzelstrophen in Minnelieder eingefugt ist Thematisiert werden darin die Hoffnung des mannlichen lyrischen Ichs auf eine erfolgreiche Werbung oder auch die Rechtfertigung seiner Treue der auserwahlten Frau gegenuber Beispiel Reinmar MF 156 10 Ich waene mir liebe geschehen wil min herze hebet sich ze spil Ze froiden swinget sich min muot alse der valke enfluoge tuotUnd der are ensweime 5 Analyse Das mannliche lyrische Ich wirft einen hoffnungsvollen Blick in die Zukunft und beschreibt die Moglichkeit einer sich erfullenden Liebe Die Freude des Mannes uber diese mogliche erwiderte Liebe wird mit Vergleichen zur Tierwelt bildhaft dargestellt Verszeile 2 bis 5 Des Mannes Herz hebt sich seine Sinne schwingen sich auf zur Freude wie ein dahinfliegender Falke mhd lt valke gt oder ein dahinschwebender Adler mhd lt are gt Sonstige Bearbeiten Als Formen des Minne oder Werbelieds kann man auch die Minnelehre den Minnespruch und die Frauenrede bezeichnen beziehungsweise als Auspragungen welche oft eng verknupft mit den oben genannten Formen zumeist als eingefugte Einzelstrophen des Minne oder Werbelieds vorkommen Minnelehre Minneregel Minnereflexion Bearbeiten Die Minnelehre thematisiert Regeln Anforderungen und Verbote welche dem Werbenden wahrend seiner Bemuhungen auferlegt sind Minnespruch Bearbeiten Der Minnespruch ahnelt in seiner Thematik der Minneregel unterscheidet sich jedoch in seiner spruchhaften Form Frauenlied Frauenrede Bearbeiten Innerhalb des Frauenlieds in dem eine Frau die Rolle des lyrischen Ichs ausfullt ist die Form des Frauenmonologs am haufigsten Strophenweise alternierend findet sich die monologische Frauenrede in der Gattung des Wechsels und strophen und versweise wechselnd in der Gattung des Dialoglieds Wichtige Vertreter dieses Subtyps BearbeitenReinmar Walther von der Vogelweide Friedrich von Hausen Heinrich von Morungen Heinrich von Veldeke Ulrich von LiechtensteinFussnoten Bearbeiten Reinmar Lieder Nach der Weingartner Handschrift B Mittelhochdeutsch Neuhochdeutsch Hrsg von Gunther Schweikle Stuttgart Reclam 2002 Universal Bibliothek 8318 S 210 Reinmar Lieder Nach der Weingartner Handschrift B Mittelhochdeutsch Neuhochdeutsch Hrsg von Gunther Schweikle Stuttgart Reclam 2002 Universal Bibliothek 8318 S 252 Reinmar Lieder Nach der Weingartner Handschrift B Mittelhochdeutsch Neuhochdeutsch Hrsg von Gunther Schweikle Stuttgart Reclam 2002 Universal Bibliothek 8318 S 252 255 Reinmar Lieder Nach der Weingartner Handschrift B Mittelhochdeutsch Neuhochdeutsch Hrsg von Gunther Schweikle Stuttgart Reclam 2002 Universal Bibliothek 8318 S 138 Reinmar Lieder Nach der Weingartner Handschrift B Mittelhochdeutsch Neuhochdeutsch Hrsg von Gunther Schweikle Stuttgart Reclam 2002 Universal Bibliothek 8318 S 106 Literatur BearbeitenGunther Schweikle Minnesang 2 korrigierte Auflage Sammlung Metzler Band 244 Metzler Stuttgart Weimar 1995 ISBN 3 476 10244 0 Gunther Schweikle Hrsg Reinmar Lieder Nach der Weingartner Handschrift B Mittelhochdeutsch Neuhochdeutsch Reclams Universal Bibliothek Nr 8318 Reclam Stuttgart 2002 ISBN 3 15 008318 4 Hugo Moser Helmut Tervooren Hrsg Minnesangs Fruhling 38 Auflage Hirzel Stuttgart 1988 ISBN 3 7776 0448 8 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Minne oder Werbelied amp oldid 235833079