www.wikidata.de-de.nina.az
Die Mexikanischen Horn Lanzenottern Ophryacus sind eine Schlangengattung aus der Unterfamilie der Grubenottern Die Gattung kommt mit drei Arten in hoheren Lagen im mittleren Osten und Suden Mexikos vor Die Tiere bewohnen trockene Gebusche tropische Laubwalder und Kiefern Eichenwalder mit einer ausgepragten Trockenzeit sowie Bergnebelwalder Mexikanische Horn Lanzenottern sind giftig uber die Giftwirkung bei Menschen ist bisher jedoch nichts bekannt Der deutsche Name bezieht sich auf die auffallenden horn oder stachelahnlich verlangerten Schuppen uber den Augen Mexikanische Horn LanzenotternOphryacus undulatusSystematikOrdnung Schuppenkriechtiere Squamata ohne Rang ToxicoferaUnterordnung Schlangen Serpentes Familie Vipern Viperidae Unterfamilie Grubenottern Crotalinae Gattung Mexikanische Horn LanzenotternWissenschaftlicher NameOphryacusCope 1887 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 1 1 Korperbau 1 2 Beschuppung 1 3 Farbung 2 Verbreitung und Lebensraum 3 Systematik 4 Lebensweise Ernahrung und Fortpflanzung 5 Gift 6 Weblinks 7 Quellen 7 1 Literatur 7 2 EinzelnachweiseMerkmale BearbeitenKorperbau Bearbeiten Mexikanische Horn Lanzenottern sind kleine bis mittelgrosse relativ kraftige Schlangen Der Kopf ist gross breit und deutlich vom Hals abgesetzt Die Schnauze ist zugespitzt und der Canthus ist scharf ausgebildet Der Schwanz ist nicht zum Greifen geeignet Die Arten haben Gesamtlangen von im Normalfall 37 5 50 cm maximal 55 70 cm O undulatus Beschuppung Bearbeiten Das Rostrale ist breiter als hoch und deutlich konkav Es gibt drei Praeocularia von denen das obere deutlich grosser ist als die anderen Die Arten zeigen 2 bis 6 Suboculare 2 bis 4 Postoculare und 1 bis 4 Supraoculare Ein einzelnes Supraoculare uber dem Auge ist zu einem langen relativ dunnen Stachel oder einem abgeflachten Horn verlangert Haufig zeigen auch benachbarte Schuppen leichte Erhohungen Die Schuppen auf dem Canthus sowie die Internasalia konnen ebenfalls kurze Dornen tragen oder haben besonders hohe Kiele Die Kopfoberseite ist mit kleinen meist warzig gekielten Schuppen bedeckt Die Tiere haben 9 bis 20 Intersupraoculare Die Anzahl der Supralabialia betragt 10 bis 14 die Zahl der Infralabialia 9 bis 14 Die Anzahl der Bauchschuppen Ventralschilde variiert zwischen 141 und 178 die Zahl der bei O undulatus geteilten bei O melanurus hingegen ungeteilten Subcaudalia zwischen 36 und 57 und die Anzahl der dorsalen Schuppenreihen in der Korpermitte betragt 21 Farbung Bearbeiten Die Grundfarbe der Oberseite ist rotlich braun olivbraun oder grau hinzu konnen orange gelbe oder grune Farbungsanteile kommen Auf dem Rucken zeigen die Tiere ein recht breites dunkles Zickzack Muster An den Flanken befinden sich darunter eine oder mehrere Reihen kleinerer und diffuser Flecken Die Kopfseiten sind ungezeichnet oder zeigen einen nicht sehr auffalligen dunklen Postokularstreifen der sich vom hinteren Augenrand bis hinter den Schnauzenwinkel zieht Verbreitung und Lebensraum BearbeitenMexikanische Horn Lanzenottern sind auf Hochlagen zwischen 1600 und 2800 m Hohe im mittleren Osten und Suden Mexikos beschrankt Die Tiere bewohnen dort trockene Gebusche tropische Laubwalder und Kiefern Eichenwalder mit einer ausgepragten Trockenzeit sowie Bergnebelwalder Systematik BearbeitenCampbell amp Lamar erkannten im Jahr 2004 zwei Arten an mittlerweile sind 3 Arten bekannt Stand Dezember 2022 1 Ophryacus smaragdinus Grunwald Jones Franz Chavez amp Ahumada Carillo 2015 2 Ophryacus sphenophrys Smith 1960 Ophryacus undulatus Jan 1859 Eine molekulargenetische Untersuchung unter Einbeziehung der zwei Arten O sphenophrys und O undulatus hat die Monophylie der Gattung bestatigt 3 Lebensweise Ernahrung und Fortpflanzung BearbeitenDie Arten sind wohl auch aufgrund der niedrigen Nachttemperaturen tagaktiv O undulatus ist zumindest teilweise baumlebend und wurde regelmassig in drei bis vier Meter Hohe uber dem Boden gefunden Das bisher bekannte Nahrungsspektrum umfasst kleine Echsen und Saugetiere Alle Arten sind lebendgebarend Jungtiere werden meist am Anfang der Regenzeit geboren Zwischen 3 und 13 Junge pro Wurf sind nachgewiesen Gift BearbeitenMexikanische Horn Lanzenottern sind wie alle Grubenottern giftig uber die Giftwirkung bei Menschen ist bisher jedoch nichts bekannt Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Ophryacus Sammlung von Bildern Ophryacus In The Reptile Database Ophryacus Arten bei der IUCNQuellen BearbeitenLiteratur Bearbeiten David A Warrell Snakebites in Central and South America Epidemiology Clinical Features and Clinical Management In Jonathan A Campbell William W Lamar The Venomous Reptiles of the Western Hemisphere Comstock Ithaca London 2004 ISBN 0 8014 4141 2 S 709 761 Jonathan A Campbell William W Lamar The Venomous Reptiles of the Western Hemisphere Comstock Ithaca London 2004 ISBN 0 8014 4141 2Einzelnachweise Bearbeiten Ophryacus In The Reptile Database Christoph I Grunwald Jason M Jones Hector Franz Chavez Ivan T Ahumada Carrillo A new species of Ophryacus Serpentes Viperidae Crotalinae from eastern Mexico with comments on the taxonomy of related pitvipers Mesoamerican Herpetology 1 1 September 2014 Volltext Todd A Castoe Mahmood M Sasa Christopher L Parkinson Modeling nucleotide evolution at the mesoscale The phylogeny of the Neotropical pitvipers of the Porthidium group Viperidae Crotalinae Molecular Phylogenetics and Evolution Band 37 Heft 5 2005 S 881 898 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Mexikanische Horn Lanzenottern amp oldid 229637152