www.wikidata.de-de.nina.az
Die Meitetsu Seto Linie jap 名鉄瀬戸線 Meitetsu Seto sen ist eine Eisenbahnstrecke auf der japanischen Insel Honshu die von der Bahngesellschaft Meitetsu Nagoya Tetsudō betrieben wird Sie beginnt im Stadtzentrum von Nagoya in der Prafektur Aichi und fuhrt zum nordostlich gelegenen Vorort Seto Als einzige ist die Seto Linie ist nicht mit dem ubrigen Streckennetz der Meitetsu verbunden Meitetsu Seto LinieTriebzug des Typs 4000 auf der Seto LinieTriebzug des Typs 4000 auf der Seto LinieStrecke der Meitetsu Seto LinieStreckenlange 20 6 kmSpurweite 1067 mm Kapspur Stromsystem 1500 V Hochstgeschwindigkeit 100 km hZweigleisigkeit ganze StreckeGesellschaft Meitetsu Nagoya Tetsudō Legende 0 0 Horikawa 堀川 1915 19760 2 Misono 御薗 1911 19210 7 Honmachi 本町 1911 19761 0 Ōtsumachi 大津町 1926 19760 0 Sakaemachi 栄町 1978 1 2 Hisaya 久屋 1911 19441 5 1 9 Higashiōte 東大手 1978 2 2 Doishita 土居下 1911 19762 6 Doishita 1976 1978Nagoya Autobahn 12 8 Shimizu 1911 19762 2 Shimizu 清水 1980 2 7 3 3 Amagasaka 尼ヶ坂 1911 3 3 Shihanka 師範下 19293 8 Shagushi 社宮祠 1913 19564 2 Sakashita 坂下 19413 6 Morishita 森下 1956 4 4 Morishita 1913 19565 0 Ekimae 駅前 1913 19564 6 5 2 Ōzone 大曽根 1906 Chuō Hauptlinie 1911 5 9 Yada 矢田 1905 Yada gawa6 4 Moriyamaguchi 守山口 1921 1969Yutorito Linie 2001 7 0 Moriyama Jieitai mae 守山自衛隊前 1905 7 6 Hyōtan yama 瓢箪山 1936 7 9 Kasadera michi 笠寺道 1905 19698 6 Obata 小幡 1905 9 5 Obatahara 小幡原 1944 1969Betriebshof Kitayama 1946 20079 9 Kitayama 喜多山 1927 Mei Nikan Autobahn10 7 Ōmori Kinjōgakuin mae 大森 金城学院前 1905 11 5 Kasumigaoka 霞ヶ丘 1944 1969Tōmei Autobahn12 2 Inba 印場 1995 12 5 Inba 1944 196913 1 Asahi mae 旭前 1905 13 7 Tsunboseki 聾石 1905 1942Betriebshof Owari Asahi14 7 Owari Asahi 尾張旭 1905 15 2 Hiraike 平池 1944 196916 1 Sangō 三郷 1905 17 0 Nenohana 根ノ鼻 1944 196918 0 Mizuno 水野 1905 18 7 Shin Seto 新瀬戸 1927 Setoshi 瀬戸市 Aichi Ringlinie 1988 19 1 Gakuen mae 学園前 192619 4 Seto Shiyakusho mae 瀬戸市役所前 1905 20 5 Owari Seto 1905 200220 6 Owari Seto 尾張瀬戸 2002 Inhaltsverzeichnis 1 Streckenbeschreibung 2 Zugangebot 3 Bilder 4 Geschichte 4 1 Streckenbau 4 2 Ubernahme durch Meitetsu 4 3 Modernisierung 5 Liste der Bahnhofe 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseStreckenbeschreibung BearbeitenDie vollstandig zweigleisige Strecke ist 20 6 km lang in Kapspur 1067 mm verlegt und mit 1500 V Gleichspannung elektrifiziert Es werden 20 Bahnhofe bedient die Hochstgeschwindigkeit betragt 100 km h 1 Der westliche Ausgangspunkt ist der unterirdische Bahnhof Sakaemachi der sich in zentraler Lage in der Nahe des Fernsehturms Nagoya und des U Bahnhofs Sakae befindet Die Strecke verlauft zunachst nordwarts im 1 7 km langen Sakaemachi Tunnel der zum Teil parallel zur Meijō Linie der U Bahn Nagoya verlauft und den nachfolgenden Bahnhof Higashiōte mit einschliesst Kurz darauf folgt das Tunnelportal und die Strecke biegt vor dem Bahnhof Shimizu in einem weiten Bogen nach Osten ab wobei ein bis zu 30 Promille steiler Steigungsabschnitt bewaltigt wird Sie verlauft aufgestandert entlang der Schichtstufe des Nagoya Plateaus und erreicht den Bahnhof Ōzone einen bedeutenden Verkehrsknotenpunkt am ostlichen Rand der Innenstadt Hier besteht Anschluss an die Chuō Hauptlinie die Meijō Linie und die Spurbusstrecke der Yutorito Linie Unmittelbar nach dem Bahnhof Yada folgen eine enge Kurve mit einem Radius von 120 Metern und eine Fachwerkbrucke uber den Fluss Yada Kurz vor Moriyama Jieitai mae befindet sich ein hohengleicher Bahnubergang uber den nicht nur eine Strasse sondern auch der Viadukt der Yutorio Linie hinwegfuhrt Von hier aus verlauft die Strecke entlang der Nordseite des Tals uberwiegend parallel zur Prafekturstrasse 61 Diese vielbefahrene Hauptstrasse wird ostlich von Obata mittels eines weiteren hohengleichen Bahnubergangs gequert der in der Mitte einer S Kurve liegt Da es hier aufgrund der geschlossenen Barrieren sehr oft lange Ruckstaus gibt ist zurzeit zwischen Obata und Ōmori Kinjōgakuin mae ein neuer Viadukt in Bau der die Situation entscharfen soll Westlich von Owari Asahi liegt an der Sudseite ein Betriebshof mit Abstellanlage und Wartungshalle Im Zentrum von Seto fuhrt die Seto Linie unter den Viadukt der Aichi Ringlinie hindurch Schliesslich endet sie in Owari Seto am Rande des Owari Hugellands Zugangebot BearbeitenAuf der Meitetsu Seto Linie verkehren die Zuge nach einem dichten Taktfahrplan Tagsuber wird ein Zehn Minuten Takt angeboten wahrend der Hauptverkehrszeit fahren die Zuge alle vier bis funf Minuten am Abend alle 15 Minuten Es gibt drei verschiedene Zuggattungen die jeweils von Sakaemachi nach Owari Seto und zuruck fahren Den ganzen Tag uber werden Lokalzuge mit Halt an allen Zwischenbahnhofen angeboten Wahrend der Hauptverkehrszeit kommen zwei verschiedene Eilzuge hinzu Die Junkyu Semi Express lassen zwischen Sakaemachi und Obata sechs Bahnhofe aus und halten unterwegs nur in Higashiōte und Ōzone Dasselbe gilt fur die Kyukō Express die in der Gemeinde Owariasahi zwei zusatzliche Bahnhofe uberspringen somit insgesamt acht 2 Bilder Bearbeiten nbsp Bahnhof Sakaemachi nbsp Triebzug der Baureihe 4000 im Bahnhof Ōzone nbsp Bahnubergang in Moriyama nbsp Betriebshof Owari Asahi nbsp Streckenabschnitt bei Owari SetoGeschichte BearbeitenStreckenbau Bearbeiten nbsp Emblem der SetodenDie Stadt Seto verfugte seit langer Zeit uber eine florierende Keramikindustrie Seto Keramik so dass sie aktiv einen Anschluss ans Eisenbahnnetz anstrebte 1887 gelang es jedoch nicht das staatliche Eisenbahnamt davon zu uberzeugen die geplante Chuō Hauptlinie uber Seto zu fuhren Jedoch konnte mit der Regierung eine Vereinbarung getroffen werden Sollte in Ōzone ein Bahnhof gebaut werden so bestunde die Moglichkeit von dort aus eine Zweigstrecke zu errichten Geschaftsleute aus Seto und Umgebung begannen das Projekt voranzutreiben und erhielten 1901 ein entsprechendes Streckenpatent zugesprochen 3 Am 17 Marz 1902 grundeten sie die Bahngesellschaft Seto Jidō Tetsudō 瀬戸自動鉄道 Automatische Seto Eisenbahn 4 Diese eroffnete am 2 April 1905 den ersten Abschnitt zwischen den Bahnhofen Yada und Seto heute Owari Seto 5 Am 1 Marz 1906 folgte die Verlangerung von Yada zum Bahnhof Ōzone 6 Zu Beginn wurden drei kompakte Serpollet Dampflokomotiven eingesetzt die aber sehr langsam fuhren und umstandlich zu bedienen waren Sie blieben oft in Steigungs abschnitten stecken und die Kapazitat der Zuge war begrenzt Aus diesen Grunden entschloss sich die Bahngesellschaft zu einem Wechsel der Traktionsart und anderte ihren Namen am 18 Dezember 1906 in Seto Denki Tetsudō 瀬戸電気鉄道 Elektrische Seto Eisenbahn kurz Setoden 7 Am 17 Marz 1907 erfolgte die Elektrifizierung der Strecke Ōzone Seto mit 600 V Gleichspannung Das Elektrizitatswerk von Nagoya stellte damals die Stromversorgung jeden Tag um 18 Uhr ein um den nachtlichen Strombedarf zu decken so dass die Dampflokomotiven eine Zeitlang weiterhin im Einsatz standen 8 Die Vollendung des Bahnhofs Ōzone an der Chuō Hauptlinie verspatete sich um mehrere Jahre weshalb die Setoden danach strebte ihre Strecke weiter ins Stadtzentrum von Nagoya zu verlangern Dazu bot sich die Nutzung des Sotobori an des trockengelegten ausseren Burggrabens der Burg Nagoya Um dorthin zu gelangen eroffnete sie am 23 Mai 1911 zunachst den Abschnitt Ōzone Doishita Vor dort aus fuhrte die Strecke ab September 1911 durch den Burggraben zur provisorischen Endstation Misono 5 Zudem bestand seit April 1911 in Ōzone eine Gleisverbindung zur Chuō Hauptlinie was zu einer deutlichen Zunahme des Guterverkehrs fuhrte Der Abschnitt Ōzone Misono erhielt am 1 November 1913 ein zweites Gleis und am 18 Januar 1915 war der Streckenbau mit der Inbetriebnahme des zweigleisigen Abschnitts Misono Horikawa abgeschlossen An der neuen stadtseitigen Endstation bestand die Moglichkeit Guter insbesondere Topferwaren auf Frachtkahne zu verladen 9 In der Folge nahm die Setoden schrittweise weitere Doppelspurausbauten vor Diese gingen wie folgt in Betrieb Ōzone Obata am 15 Februar 1921 Sangō Nenohana am 17 Dezember 1924 Yokoyma heute Shin Seto Seto am 1 Februar 1927 Obata Inba am 2 Juli 1927 Inba Sangō am 11 November 1927 und Nenohana Yokoyama am 27 Dezember 1928 8 Als letztes kam im Dezember 1929 eine neue Brucke uber den Yada hinzu 10 Ubernahme durch Meitetsu Bearbeiten In den 1930er Jahren geriet das Unternehmen in finanzielle Schwierigkeiten Grunde dafur waren die Konkurrenz durch Buslinien und der Ruckgang der Keramikindustrie wahrend der Weltwirtschaftskrise Nach Ausbruch des Pazifikkriegs strebte die japanische Regierung danach die Effizienz kleinerer privater Verkehrsunternehmen zu steigern Zu diesem Zweck erliess sie 1938 das Gesetz zur Koordination von Landverkehrsunternehmen was es ihr ermoglichte insbesondere in den Ballungsraumen Fusionen zu grosseren Einheiten anzuordnen Auf dieser Grundlage wurde die Seto Denki Tetsudō am 1 September 1939 durch die Meitetsu ubernommen obwohl die Strecke nicht mit dem ubrigen Meitetsu Netz verbunden war und bis heute nicht ist 7 Da die Anlagen bei den amerikanischen Luftangriffen auf Nagoya kaum in Mitleidenschaft gezogen worden waren konnte der Betrieb nach Kriegsende nach einer Unterbrechung von nur wenigen Tagen wieder aufgenommen werden Ostlich von Ōmori Kinjōgakuin mae ereignete sich am 5 Januar 1948 ein schweres Zugungluck Ein Schnellzug von Owari Seto nach Horikawa naherte sich in einer engen Kurve mit ubersetzter Geschwindigkeit dem Bahnhof als der hintere Wagen aus den Gleisen sprang umkippte und rund 50 Meter weit mitgeschleift wurde Der vordere Wagen kippte ebenfalls um und prallte in einen Oberleitungsmast Dabei kamen 39 Menschen ums Leben und rund 200 weitere erlitten Verletzungen 11 Wahrend des Kriegs war die Gegend zwischen Ōzone und Shimizu grossflachig zerstort worden Im Rahmen eines umfassenden Wiederaufbauplans sicherte sich die Meitetsu zu gunstigen Konditionen eine direktere Trasse die deutlich weniger kurvenreich war Die neue Streckenfuhrung ging am 15 Oktober 1956 in Betrieb 12 Die 1960er Jahre waren von langwierigen Verhandlungen mit der Stadt Nagoya gepragt Dabei ging es um die Frage ob die Seto Linie in die geplante kommunale U Bahn miteinbezogen werden oder eine eigenstandige Strecke bleiben soll Zwar konnte die Meitetsu die Abtretung ihrer Strecke verhindern geriet aber dennoch in Zugzwang Der zentrumsnahe Bahnhof Ōtsumachi busste nach der Stillegung der letzten Strassenbahnstrecken seine Funktion als Umsteigeknoten ein zudem erfolgte 1971 die Verlangerung der Meijō Linie von Sakae nach Ōzone Infolgedessen mussten viele Fahrgaste die ins Stadtzentrum von Nagoya wollten in Ōzone umsteigen Diese Situation machte es zwingend erforderlich dass die Seto Linie unabhangig das Stadtzentrum bedienen konnte Nach einer weiteren Verhandlungsrunde willigte die Meitetsu im November 1971 ein ihre seit Jahrzehnten ungenutzte Lizenz fur die Strecke Yagoto Akaike spaterer Ausgangspunkt der Meitetsu Toyota Linie unentgeltlich an die Stadt abzutreten worauf diese als Gegenleistung die Erlaubnis fur den Bau eines Tunnels zwischen Shimizu und Sakaemachi erteilte Modernisierung Bearbeiten nbsp Standort des ehemaligen Endstation HorikawaDer Spatenstich fur den Innenstadttunnel erfolgte am 30 Januar 1976 Zwei Wochen spater am 15 Februar folgte die Stilllegung des Abschnitts Doishita Horikawa was zugleich die Inbetriebnahme eines temporaren Endbahnhofs Doishita erforderte Nachdem am 15 Februar 1978 der einst bluhende Guterverkehr vollstandig eingestellt worden war nahm die Meitetsu funf Wochen spater am 19 Marz eine Erhohung der Oberleitungsspannung von 600 auf 1500 V vor Damit ging eine vollstandige Erneurung des Rollmaterials einher Schliesslich eroffnete die Meitetsu am 20 August 1978 den Sakaemachi Tunnel mit den Tunnelbahnhofen Higashiōte und Sakaemachi wahrend sie den Bahnhof Doishita am selben Tag ausser Betrieb nahm 5 Die ebenerdig verlaufende Abschnitt zwischen Ōzone und Yada war haufig von Uberschwemmungen betroffen vor allem im Bereich der Unterquerung der Chuō Hauptlinie Daruber hinaus befand sich der Bahnubergang auf der Nordseite des Bahnhofs Ōzone unmittelbar neben einer Kreuzung von sechs Strassen was wahrend der Stosszeit haufig zu Staus fuhrte Um dieses Verkehrshindernis zu beseitigen wurde der Abschnitt Morishita Yada auf einen Viadukt verlegt der am 21 August 1983 in Betrieb ging 13 Ein weiterer Viaduktabschnitt kam am 30 September 1990 zwischen Higashiōte und Morishita hinzu was die Beseitigung weiterer Bahnubergange ermoglichte 14 Im Jahr 2006 fuhrte die Meitetsu schrittweise ein Bahnhofsmanagementsystem ein mit dem die meisten Bahnhofe entlang der Seto Linie ferngesteuert betrieben werden konnen Liste der Bahnhofe BearbeitenJu Junkyu Semi Express Ky Kyukō Express alle Zuge halten Name km Ju Kk Anschlusslinien Lage OrtST01 Sakaemachi 栄町 0 0 0 Im U Bhf Sakae Higashiyama Linie Meijō Linie Koord 35 171021 136 908889 Higashi ku NagoyaST02 Higashiōte 東大手 0 1 5 Koord 35 18363 136 90843 Naka ku NagoyaST03 Shimizu 清水 0 2 2 ǀ ǀ Koord 35 18716 136 91377 Kita ku NagoyaST04 Amagasaka 尼ヶ坂 0 2 7 ǀ ǀ Koord 35 18793 136 91922ST05 Morishita 森下 0 3 6 ǀ ǀ Koord 35 18832 136 92931 Higashi ku NagoyaST06 Ōzone 大曽根 0 4 6 Chuō Hauptlinie Meijō Linie Yutorito Linie Koord 35 19162 136 93688ST07 Yada 矢田 0 5 9 ǀ ǀ Koord 35 19374 136 9478ST08 Moriyama Jieitai mae 守山自衛隊前 0 7 0 ǀ ǀ Koord 35 19629 136 95785 Moriyama ku NagoyaST09 Hyōtan yama 瓢箪山 0 7 6 ǀ ǀ Koord 35 19728 136 96484ST10 Obata 小幡 0 8 6 Koord 35 2002 136 97574ST11 Kitayama 喜多山 0 9 9 Koord 35 20506 136 98798ST12 Ōmori Kinjōgakuin mae 大森 金城学院前 10 7 Koord 35 20697 136 99667ST13 Inba 印場 12 2 ǀ Koord 35 21111 137 01129 OwariasahiST14 Asahi mae 旭前 13 1 ǀ Koord 35 21435 137 02003ST15 Owari Asahi 尾張旭 14 7 Koord 35 21674 137 03637ST16 Sangō 三郷 16 1 Koord 35 2163 137 05233ST17 Mizuno 水野 18 0 Koord 35 22437 137 06975 SetoST18 Shin Seto 新瀬戸 18 7 im Bhf Setoshi Aichi Ringlinie Koord 35 2256 137 07799ST19 Seto Shiyakusho mae 瀬戸市役所前 19 4 Koord 35 22508 137 08469ST20 Owari Seto 尾張瀬戸 20 6 Koord 35 22504 137 097Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Meitetsu Seto Linie Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Informationen zur Meitetsu Seto Linie japanisch Einzelnachweise Bearbeiten Katsuhiko Toyama 名古屋鉄道 現有車両プロフィール 2009 In Tetsudō Pikutoriaru Nr 816 Denkisha kenkyukai Chiyoda Marz 2009 S 301 Fahrplan ab Sakaemachi Meitetsu 2023 abgerufen am 6 Marz 2024 japanisch 軌道特許失効 In Offizielles Amtsblatt Nationale Parlamentsbibliothek 7 Mai 1921 abgerufen am 6 Marz 2024 japanisch 地方鉄道及軌道一覧 附 専用鉄道 昭和10年4月1日現在 Nationale Parlamentsbibliothek 1 Januar 1935 abgerufen am 6 Marz 2024 japanisch a b c Keisuke Imao 日本鉄道旅行地図帳 Japan Bahnreiseatlas Band 7 Tōkai Shinchosha Tokio 2008 ISBN 978 4 10 790025 8 S 45 46 Imao 日本鉄道旅行地図帳 S 46 a b Imao 日本鉄道旅行地図帳 S 45 a b Meitetsu Hrsg 名古屋鉄道百年史 Nagoya 1994 S 745 Naoyuki Matsunaga 名鉄沿線 歴史のある風景 補遺 In Tetsudō Pikutoriaru Nr 864 Denkisha kenkyukai Chiyoda Juli 2012 S 149 Ausschuss fur die Zusammenstellung der Unternehmensgeschichte Hrsg 名古屋鉄道社史 Nagoya Tetsudō Nagoya 1961 S 288 日本災害史事典 1868 2009 In Nichigai Asoshietsu Hrsg 日本災害史事典 1868 2009 Tokio 2010 ISBN 978 4 8169 2274 9 S 69 Meitetsu Hrsg 名古屋鉄道百年史 Nagoya 1994 S 996 連続立交化工事が完成 In Kōtsu Shimbun 19 August 1983 S 1 名鉄瀬戸線 栄町 矢田間 連続立体化に In Kōtsu Shimbun 6 September 1990 S 1 Meitetsu Aktuelle Linien Nagoya Hauptlinie Bisai Linie Chikkō Linie Flughafenlinie Gamagōri Linie Hashima Linie Hiromi Linie Inuyama Linie Kakamigahara Linie Komaki Linie Kōwa Linie Mikawa Linie Neue Chita Linie Nishio Linie Seto Linie Takehana Linie Tokoname Linie Toyokawa Linie Toyota Linie Tsushima LinieStillgelegte Linien Anjō Zweiglinie Heisaka Zweiglinie Hirasaka Zweiglinie Ibi Linie Ichinomiya Linie Iwakura Zweiglinie Gifu Stadtlinie Kachigawa Linie Kagashima Linie Kiyosu Linie Koromo Linie Kozakai Zweiglinie Minomachi Linie Monkey Park Monorail Okazaki Stadtlinie Okoshi Linie Tagami Linie Tanigumi Linie Yaotsu Linie Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Meitetsu Seto Linie amp oldid 242885672