www.wikidata.de-de.nina.az
Als Meister der Lindauer Beweinung 1 2 wird ein namentlich nicht bekannter gotischer Maler bezeichnet dessen Wirkungsstatte hochstwahrscheinlich im Seeschwabischen Raum des Bodensees anzusiedeln ist Der Meister erhielt seinen Notnamen von einem um 1410 1420 entstandenen Tafelbild der Beweinung Christi das sich zeitweise im Besitz des Kanonissenstifts in Lindau Bodensee befunden haben soll und jetzt im Besitz der Stadtischen Kunstsammlungen Lindau Bodensee ist 3 Die Lindauer Beweinung um 1410 1415Die Stigmata des Franziskus Bodenseeraum um 1415Ausserdem wird dem Meister auch eine Franziskus Stigmatisation in Koln zugeschrieben zu der moglicherweise Stefan Lochner kniende Stifterfiguren hinzufugte Aus diesem Grunde wird vermutet dass Stefan Lochner in personlichem Kontakt zu dem Meister der Lindauer Beweinung stand oder sogar aus seinem Werkstattumkreis stammte 1 4 Die Werke die allgemein dem Meister der Lindauer Beweinung zugeordnet werden lassen eine ungewohnlich deutliche Mystik in ihrer Darstellung erkennen So ist beispielsweise der Beweinung Christi ein Engel hinzugestellt weshalb diese Beweinung Christi durch Maria diese Pieta auch manchmal als Engelpieta bekannt ist 5 Auch die Zusammenfuhrung des Schmerzensmannes mit der Franziskus Stigmatisation erscheint als ein ungewohnlich intensiver Ausdruck der Glaubensmystik einer mittelalterlichen Gedankenwelt Inhaltsverzeichnis 1 Werke 2 Rezeption 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseWerke BearbeitenDem Meister der Lindauer Beweinung werden nach kunsthistorischen stilistischen und maltechnischen Vergleichen die Tafelbilder Lindauer Beweinung der Stadtischen Kunstsammlungen in Lindau und Christus als Schmerzensmann und die Stigmatisation des Hl Franziskus im Wallraf Richartz Museum in Koln zugeschrieben Die Dreifigurige Kreuzigung im Museum Catharijneconventin in Utrecht sowie der Engelschor der sich jetzt in Privatbesitz befindet und bis 1988 im Besitz von Irene und Peter Ludwig bzw Franz Monheim aus Aachen war stammen moglicherweise von dem Meister selbst oder aber aus seinem Werkstattumkreis Des Weiteren soll der Meister der Lindauer Beweinung die Wandmalereien im Heilig Kreuz Munster in Schwabisch Gmund geschaffen haben 4 Rezeption BearbeitenDas unter Einfluss des Bildes Lindauer Beweinung entstandene musikalische Werk structures of echo lindauer beweinung fur 32 Stimmen und Orchester von Nikolaus Brass wurde 2003 in Stuttgart unter Rupert Huber vom Radio Sinfonieorchester Stuttgart und dem SWR Vokalensemble Stuttgart uraufgefuhrt 6 Literatur BearbeitenCarola Hagnau Der Meister der Lindauer Beweinung das Kolner Tafelgemalde Christus als Schmerzensmann und die Stigmatisation des Hl Franziskus in Werk und regionalem Kontext Verl fur Wiss und Forschung Berlin 1998 ISBN 3 89700 047 4 S 47 56 Dissertation Ernst Buchner Der Meister der Lindauer Beweinung In Das Munster Zeitschrift fur christliche Kunst und Kunstwissenschaft Nr 4 Schnell amp Steiner 1951 ISSN 0027 299X S 65 71 Alfred Stange Sudwestdeutschland in der Zeit von 1400 bis 1450 In Deutsche Malerei der Gotik Band 4 Deutscher Kunstverlag Munchen Berlin 1951 Ernst Buchner Die Lindauer Beweinung und Stephan Lochner In Wallraf Richartz Jahrbuch Neue Folge Nr 1 1930 ISSN 0083 7105 S 100 109 Weblinks BearbeitenTafelgemalde Lindauer Beweinung um 1420 Stadtmuseum Lindau 5 Marz 2007 archiviert vom Original am 15 Januar 2012 abgerufen am 3 Februar 2016 Einzelnachweise Bearbeiten a b Ernst Buchner Die Lindauer Beweinung und Stephan Lochner In Wallraf Richartz Jahrbuch Neue Folge Nr 1 1930 ISSN 0083 7105 S 100 109 Ernst Buchner Der Meister der Lindauer Beweinung In Das Munster Zeitschrift fur christliche Kunst und Kunstwissenschaft Nr 4 Schnell amp Steiner 1951 ISSN 0027 299X S 65 71 Gudrun Litz Die reformatorische Bilderfrage in den schwabischen Reichsstadten In Spatmittelalter und Reformation Band 35 Mohr Siebeck Tubingen 2007 ISBN 978 3 16 149124 5 S 74 a b Carola Hagnau Der Meister der Lindauer Beweinung das Kolner Tafelgemalde Christus als Schmerzensmann und die Stigmatisation des Hl Franziskus in Werk und regionalem Kontext Verl fur Wiss und Forschung Berlin 1998 ISBN 3 89700 047 4 S 47 56 Dissertation Stadtmuseum bei www lindau de kultur Stadtmuseum Online aufgerufen Februar 2010 1 Normdaten Person GND 101258027X lobid OGND AKS LCCN nr99016632 VIAF 34377160 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Meister der Lindauer BeweinungKURZBESCHREIBUNG gotischer Maler aus dem BodenseeraumGEBURTSDATUM 14 JahrhundertSTERBEDATUM 15 Jahrhundert Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Meister der Lindauer Beweinung amp oldid 214999465