www.wikidata.de-de.nina.az
Megatokyo ist ein von Fred Gallagher alias Piro gezeichneter US amerikanischer Webcomic im Manga Stil Dōjinshi der sich seit seinem Start am 14 August 2000 zum Kultfaktor mit standig steigenden Zugriffszahlen entwickelt hat Logo von MegatokyoBeispiel fur den ZeichenstilUrsprunglich wurde Megatokyo von Rodney Caston alias Largo mitbegrundet der im ersten Jahr auch beim Schreiben der Story half Inzwischen ist Fred Gallagher jedoch alleine fur Story Zeichnungen und Seitendesign verantwortlich Megatokyo ist mittlerweile sein Hauptberuf Samtliche Strips sind kostenlos auf megatokyo com abrufbar Ein Teil der Geschichten ist auch in Buchform bei dem US Verlag I C Entertainment fruher IronCat erschienen aufgrund von Unstimmigkeiten zwischen Megatokyo und I C Entertainment werden aber die Neuauflage des ersten Bandes sowie Bande zwei und drei bei Dark Horse Comics veroffentlicht Band vier und funf sind bei DC Comics Imprint CMX erschienen Im Internet gibt es Fan Ubersetzungen in mehrere Sprachen Basierend auf diesen wurden unter anderem Ubersetzungen der Bucher auf Deutsch im eidalon Verlag und Italienisch veroffentlicht Daruber hinaus gibt es eigenstandige Ubersetzungen auf Polnisch Der Manga Verlag Kōdansha hat eine japanische Ausgabe des ersten Bandes angekundigt 1 die im Jahr 2009 erschienen ist Im Juli 2004 war Megatokyo der zehntbestlaufende Manga in den USA 2 Die hochste Platzierung bei Nielsen Bookscan nahm der dritte Band am 20 Februar 2005 mit Platz 3 ein 3 Damit hatte er die beste Platzierung fur einen Amerimanga erreicht Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Herkunft des Namens 3 Rolle Rodney Castons 4 Charaktere 4 1 Hauptfiguren 4 2 Nebenfiguren 5 Veroffentlichungen 5 1 Bucher 5 2 PlayStation Portable 6 Quellen 7 WeblinksInhalt BearbeitenMegatokyo erzahlt die Geschichte der beiden Amerikaner Piro und Largo die ohne Geld in Tokio hangen geblieben sind Der Grossteil des Humors im Comic basiert auf Videospielen Insider Witzen uber Manga und Anime und kulturellen Unterschieden zwischen den USA und Japan Zu Beginn versuchen Piro und Largo Karten fur die US Unterhaltungsmesse Electronic Entertainment Expo E3 zu bekommen ohne Erfolg Largo ist daruber so frustriert dass er sich betrinkt seine Hosen runterlasst und die E3 massiv beschimpft Er erwacht spater in einem Flugzeug nach Japan Piro hatte beschlossen die USA zur Sicherheit fur eine Weile zu verlassen und kurzerhand zwei Hinflugtickets nach Tokio gekauft Dort angekommen sturmen die beiden sofort die Spielzeug und Computerladen Da sie dabei aber ihre Kreditkarten uberziehen konnen sie sich keine Ruckflugtickets mehr leisten und sitzen in Japan fest Im weiteren Verlauf ergeben sich mehrere Handlungsstrange von denen die mit Manga Charakter ihre Dynamik aus emotionalen Spannungsverhaltnissen zwischen Piro einerseits und den einzelnen weiblichen Hauptfiguren andererseits ziehen Denn obwohl er stets die allerbesten und freundschaftlichen Absichten hat sorgt Piros ungeschicktes Verhalten den Madchen gegenuber immer wieder fur Missstimmung So kommt es vor dass er sich in Mangas vergrabt um darin Tipps zu finden oder irgendwo herumsitzt und grubelt wie man es schafft eine Frau nicht vor den Kopf zu stossen und er genau deswegen wieder eine Verabredung verpasst Dazu kommt dass er kaum Selbstvertrauen und achtung hat sich daher genau denen versucht zu entziehen die tatsachlich etwas fur ihn empfinden was er nicht erkennt oder als Mitleid interpretiert und sich uber seine eigenen Gefuhle nicht im klaren ist Ein weiterer Handlungsstrang der starken Computerspielcharakter hat besteht in Largos Kampf gegen das Bose wobei er Letzteres in Allem und Jedem meint zu erkennen die Bedrohung aber auch real sein kann wenn etwa Ed versucht Ping zu zerstoren oder Dom Erika fur Sega als Werbefigur anheuern will Durch die enorme Differenz der Erzahlzeit seit dem 14 August 2000 und der erzahlten Zeit 50 Tage plus je einer pro Kapitel 4 ist es mitunter schwierig den Zusammenhang im Auge zu behalten Auf den Ubersetzungsseiten sind daher als Hilfestellung die einzelnen Handlungsverlaufe zu Story Threads zusammengefasst Herkunft des Namens BearbeitenMegatokyo kam zu seinem Namen weil Rodney Caston die Internet Domain nach einem fehlgeschlagenen Projekt fur Anime News Slashdot fur Anime fur den Internet Comic zur Verfugung stellte Das Tokio der Zukunft wird in Manga und Anime oft als Megatokyo oder Neo Tokyo bezeichnet zum Beispiel in Akira In vielen dieser Geschichten wird die Stadt von Katastrophen oder einem nuklearen Krieg verwustet aber sie wird danach schoner und grosser wieder aufgebaut Rolle Rodney Castons BearbeitenGallagher und Caston hatten verschiedene Vorstellungen wie sich der Comic entwickeln sollte Gallagher ubernahm immer mehr auch die Arbeit des Autors Schliesslich trennten sich die Beiden im Mai 2002 und Gallagher kaufte Caston die Domain ab Die rechtlichen Details der Trennung blieben privat Im Januar 2005 brach eine Kontroverse aus nachdem Scott Kurtz von PvP in einem Forum einen Beitrag schrieb in dem er Caston zu seiner bevorstehenden Vaterschaft gratulierte und Fred Gallagher beschuldigte Megatokyo von Caston gestohlen zu haben Gallagher erklarte daraufhin es habe kreative Meinungsverschiedenheiten gegeben und hob hervor die Trennung sei friedlich gewesen 5 Auch Caston ausserte sich kurz darauf entsprechend 6 Charaktere Bearbeiten Anmerkung Bei japanischen Namen wird zuerst der Nachname und dann der Vorname genannt Hauptfiguren Bearbeiten Piro Amerikanischer Anime und Manga Fan insbesondere von Shōjo Manga der gut japanisch spricht Er ist ein bewundernswerter Kunstler doch er weigert sich das zu akzeptieren Zurzeit ist er als Maskottchen Verkaufer bei MegaGamers einem Spieleladen angestellt Piro ist die Comic Inkarnation von Fred Gallagher Largo Amerikanischer Computerspiel Freak der normalerweise handelt bevor oder statt dass er denkt und eine Vorliebe fur Bier hat Er spricht Leet aber kein Japanisch Als er einen Job als Lehrer bekommt wird er zu Great Teacher Largo eine Parodie auf die Manga und Anime Serie Great Teacher Onizuka Largo verkorpert im Comic Rodney Caston Tsubasa Japaner Piros Freund Da er seinem Herzen nach Amerika folgt hat er Piro und Largo sein Robotermadchen Ping uberlassen Tsubasa beruht auf einem realen Freund von Fred Gallagher Er wurde auf seinen Wunsch hin spater aus dem Comic herausgeschrieben Dom Angestellter bei SEGA bester Freund und Rivale von Ed Waffennarr Auch bekannt als Shirt Guy Dom SGD Dom ist die Comic Inkarnation von Dominic Nguyen der Strichmannchen Strips mit SGD macht wenn Gallagher nicht da ist Ed Angestellter bei Sony bester Freund und Rivale von Dom Wie Dom basiert auch Ed auf einer realen Person Edmund Balan Hayasaka Erika 早坂えりか Japanerin und ehemaliges Idol Sie arbeitet mit Piro als Verkauferin Maskottchen im MegaGamers Shop Nanasawa Kimiko 七澤希美子 Japanerin Erikas Zimmergenossin und Kellnerin im Restaurant Anna Miller s Ausserdem eine hoffnungsvolle zukunftige Seiyuu Synchronsprecherin von Anime Rollen Sie ist geradezu der Prototyp des sussen schuchternen Manga Madchens Sonoda Yuki 園田由紀 Japanische Mittelschulerin Sie nimmt Zeichenunterricht bei Piro Ihr Vater arbeitet bei der TPCD siehe unten Laut Tohya ist sie ein Magical Girl 7 Ping Ein Roboter in Madchenform und PlayStation 2 Zubehor Sie ist ein non etchi Testmodell also nur platonische Liebe des neuen Sony EDS Emotional Doll System das aus irgendeinem Grund Tsubasa in die Hande gefallen ist Sie wurde geschaffen um mit Dating Simulationen japanischen Flirt und Anmachspielen zusammenzuarbeiten und nachdem diese gespielt wurden basierend auf den Antworten im Spiel einen eigenen Charakter zu entwickeln Ihr auffalligstes Merkmal sind zwei an ihren Ohren baumelnde Bedienelemente die eine Statusanzeige sowie USB und Netzwerkports aufweisen Durch einen Programmierfehler gerat sie in Wut wenn sie ignoriert oder abgewiesen wird wobei sie als Roboter ubermenschliche Krafte entwickelt In Ping finden sich Parallelen zum Persocon Chi aus der Anime Serie Chobits ihr Name ist eine Anspielung auf das Netzwerk Tool ping Tohya Miho Uber sie ist nicht viel bekannt Sie ist mit Ping befreundet und ein dusterer Charakter Gelegentlich leidet sie an ohne ersichtlichen Grund auftretenden Ohnmachtsanfallen Largo glaubt dass sie die Anfuhrerin einer Armee von Zombies ist die vom Necrowombicon angeleitet werden eine Anspielung auf eine jahrlich stattfindende Anime Convention und auf das Necronomicon einem uralten Buch des Bosen das schon dazu benutzt wurde um den Spiele Flop Daikatana zu erschaffen Seraphim Ein kleiner weiblicher Engel der die Rolle von Piros Gewissen ubernommen hat Sie ist die Comic Inkarnation von Sarah Fred Gallaghers Ehefrau Boo Ein kleiner Hamster mit Flugeln zum Umhangen Er wurde Largo als Gewissen zugeteilt eine sowieso schon nahezu unmogliche Aufgabe fur die er auch noch ziemlich inkompetent ist Boo ist ein Seitenhieb auf die Figur Boo Minscs winzigen Riesenhamster aus dem Computerspiel Baldur s Gate Asmodeus Damon und Piros boses Gewissen Er versucht unter anderem Piro mit Yuki zu verkuppeln Sein Partner ist eine geflugelte Katze namens Belphegor Junpei Ninja und Schuler von Largo Er wird von Largo im Spiel Mortal Kombat besiegt der dadurch ein Visum erhalt Nebenfiguren Bearbeiten Asako und Mami Mittelschulerinnen und Freundinnen von Yuki Sie glauben dass Yuki in Piro verknallt ist Junko Mitschulerin von Miho in Largos Klasse Durchschaut als eine der wenigen dass Largo als Englischlehrer ein Hochstapler ist Trotzdem spricht sie ihm Mut zu wahrend er eine depressive Phase durchlebt Sie ist nach eigenen Angaben gut darin altere Manner auszunutzen und Geld von ihnen zu bekommen 8 Enjokōsai L33T D00D Ein seltsamer Raver der immer dann auftaucht wenn Largo in Arkade Kampfen gegen Zombie Horden antreten muss Er gibt ihm Ratschlage in Leet mit Untertiteln in normaler Sprache Yanagisawa Inhaber des MegaGamers Ladens Hat den Lagerraum uber dem Geschaft an Piro und Largo als Wohnung vermietet John Romero Der Schopfer von Kultspielen wie Doom oder Quake Er grundete das Entwicklungsstudio Ion Storm mit stieg aber nach seinem Spiele Flop Daikatana dort aus Im Gegensatz zu seiner Darstellung inMegatokyoals arbeitslos und pleite wurde der echte John Romero danach Chef der neuen FirmaMonkeystone Games Rent a Zilla Eine riesige Echse die von Junpei angeheuert wurde Sie wird mit Schinken bezahlt Fanboys Stereotype jugendliche Otaku In Megatokyo meist Fans von Erika oder spater Kimiko Tokyo Police Cataclysm Division TPCD 警視庁特別災害機動隊 keishichō tokubetsu saigai kidōtai 9 Eine Abteilung der Polizei von Tokio die Mecha steuert und Amok laufende Monster stoppt Yukis Vater Inspektor Sonoda Masamichi arbeitet fur die TPCD Largo wurde TPCD Agent nachdem er es mit Hilfe von Ping bewerkstelligte eine alkoholisierte Riesenschildkrote zu besiegen allerdings wurde er kurz darauf wieder gefeuert Veroffentlichungen BearbeitenBucher Bearbeiten Mit Stand Januar 2011 sind die auf megatokyo com frei verfugbaren Comics auch in sechs gedruckten Banden veroffentlicht worden Ubersetzungen der ersten Bande in Deutsch und einige andere Sprachen sind ebenfalls erschienen Englisch Fred Gallagher Zeichner Rodney Caston Megatokyo Vol 1 Chapter Zero Studio Ironcat 2003 ISBN 1 929090 30 7 englisch Fred Gallagher Zeichner Rodney Caston Megatokyo Vol 1 Dark Horse Comics 2004 ISBN 1 59307 163 9 englisch Fred Gallagher Zeichner Rodney Caston Megatokyo Vol 2 Dark Horse Comics 2004 ISBN 1 59307 118 3 englisch Fred Gallagher Megatokyo Vol 3 Dark Horse Comics 2005 ISBN 1 59307 305 4 englisch Fred Gallagher Megatokyo Vol 4 DC Comics Juli 2006 ISBN 1 4012 1126 7 englisch Fred Gallagher Megatokyo Vol 5 DC Comics Mai 2007 ISBN 978 1 4012 1127 1 englisch Fred Gallagher Megatokyo Vol 6 DC Comics Juli 2010 ISBN 978 1 4012 2481 3 englisch Deutsch Fred Gallagher Zeichner Rodney Caston Megatokyo 1 eidalon Verlag 2004 ISBN 3 936686 81 5 deutsch Fred Gallagher Zeichner Rodney Caston Megatokyo 2 eidalon Verlag 2005 ISBN 3 936686 82 3 deutsch Fred Gallagher Megatokyo 3 eidalon Verlag 2005 ISBN 3 936686 83 1 deutsch PlayStation Portable Bearbeiten Die deutsche Version von Megatokyo war der erste Comic den ein deutscher Verlag fur die PlayStation Portable PSP von Sony anbot Das Angebot des eidalon Verlages ist gratis und kann uber dessen Webseite heruntergeladen werden Quellen Bearbeiten Kodansha to Publish Megatokyo in Japan Publishers Weekly 10 Juli 2007 ICv2 Looks at Manga Channel Shift ICv2 7 Juli 2004 Megatokyo Reaches Number 3 ICv2 4 Marz 2005 Exactly how long have they been in Japan Forumsbeitrag Gallaghers vom 24 September 2003 more largos Kommentar Gallaghers auf megatokyo com 15 Januar 2005 The truth about Megatokyo 1 2 Vorlage Toter Link www rcaston com Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im April 2019 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Blog Eintrag Castons auf RCaston com 19 Januar 2005 Megatokyo Strip 944 Megatokyo Strip 574 Die Kanji Schreibung kommt von einem T Shirt das Gallagher verkauft siehe Produktseite bei Megagear Abgerufen am 6 Juli 2006 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Megatokyo Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien megatokyo com Der Webcomic Megatokyo englisch Online Ubersetzungen Deutsch Franzosisch Interlingua Italienisch Portugiesisch Serbisch Spanisch Reader s Guide to MegaTokyo Viele Informationen uber Megatokyo und seine Figuren englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Megatokyo amp oldid 238680146