www.wikidata.de-de.nina.az
Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMapDas Massaker von Civitella in Val di Chiana Cornia und San Pancrazio an Zivilisten durch deutsche Wehrmachtsangehorige fand am 29 Juni 1944 im Zweiten Weltkrieg statt Die drei italienischen Dorfer Civitella in Val di Chiana Cornia und San Pancrazio liegen in der Toskana etwa 15 Kilometer sudwestlich von Arezzo zwischen dem Chiana und Ambra Tal In den drei Orten wurden nach dem Stand der neueren Forschung durch den Historiker Carlo Gentile nachweislich 170 Personen und weitere Menschen ermordet 1 In alterer Literatur werden Zahlen genannt die von uber 200 2 bis zu 245 Opfer reichen Ferner wird angegeben dass im Verlauf des Massakers etwa 100 Hauser durch Feuer zerstort wurden 3 Die Kirche Santa Maria Assunta in Civitella mit dem Opfermahnmal links Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Civitella in Val di Chiana 3 San Pancrazio 4 Cornia 5 Gerichtsurteile 6 Gedenken 7 Literatur 8 Siehe auch 9 Weblinks 10 EinzelnachweiseVorgeschichte BearbeitenNachdem am 4 Juni Rom von den Alliierten befreit worden war befand sich die Wehrmacht auf dem Ruckzug 4 In dem Gebiet der drei Dorfer war eine kleine Partisanengruppe namens Banda Renzino aktiv Das IXXI Panzerkorps und die Fallschirm Panzer Division 1 Hermann Goring die dort in ihrer Ruckzugsbewegung disloziert worden waren sahen sich von den Partisanen bedroht und Vorfalle bestarkte dies Eine Gruppe Fallschirmjager lagerte am 18 Juni 1944 in der Nahe eines Bauernhofs von Civitella Als vier von ihnen am Abend in die Dorfschenke gingen wurden sie uberfallen Zwei von ihnen wurden von Partisanen sofort getotet der Dritte wurde schwer verwundet und starb kurz darauf Der Vierte konnte mithilfe der Bevolkerung fliehen Am 21 Juni 1944 wurde ein Unteroffizier der Feldgendarmen der Division Hermann Goring bei Corcia bei einem Partisanenuberfall schwer verwundet und zwei Soldaten wurden verschleppt Am 23 Juni reagierte das deutsche Militar auf die Entfuhrung und befreite die zwei Soldaten verlor allerdings bei der Befreiung einen Mann 5 Am 29 Juni 1944 gingen die deutschen Truppen gegen die drei Dorfer unter dem Vorwand der Bandenbekampfung vor Es war kein Angriff auf die Partisanen sondern eine Ermordung von Zivilisten Ob der Befehl von dem Panzerkorps oder von der Division Hermann Goring erging ist nicht bekannt Uber das Massaker gibt es weder Akten noch verschriftlichte Befehle der Wehrmacht Civitella in Val di Chiana Bearbeiten nbsp Das Opfermahnmal Pieta del Giugno 1944 in Civitella in Val di ChianaIn dem Dorf Civitella in Val di Chiana 43 405278 11 770556 lebten vor dem Zweiten Weltkrieg 284 Menschen Etwa 100 Mann der Alarmkompanie der Versorgungstruppen Vesuv der Panzerdivision Hermann Goring begannen im Morgengrauen mit der Umzingelung der unteren Dorfes Zur gleichen Zeit gingen viele Personen der umliegenden Weiler und Dorfbewohner zur Fruhmesse Als die Soldaten in das Dorf eindrangen erschossen sie nahezu alle anwesenden Manner und einige Frauen plunderten die Hauser und zundeten sie an Die Soldaten unterbrachen die Messe in der Dorfkirche und zwangen alle auf die zentrale Piazza wo die Manner von den Frauen und Kinder getrennt wurden Nachdem die Frauen und Kinder aus dem Dorf getrieben worden waren fuhrten Soldaten die Manner in 5er Gruppen hinter eine Mauer der Piazza Dort ermordeten sie sie einzeln durch Kopfschuss Die auf der Piazza und hinter der Mauer liegenden Leichen wurden auf die Piazza geschleppt und in die brennenden Hauser geworfen Aber nicht nur dort wurden Menschen ermordet sondern auch in den Hausern und Strassen Auf einem Platz am Fuss des Bergs uber dem sich Civitella erhebt wurden etwa 70 bis 75 Bewohner der umliegenden Hauser zusammengetrieben Die Frauen und Kinder wurden weggeschickt Die verbliebenen 20 Manner wurden durch eine Salve aus einem Maschinengewehr erschossen 93 Menschen von Civitella wurden ermordet etwa ein Drittel der Dorfbevolkerung Davon wurden 58 Menschen in den Mauern von Civitella und 35 ausserhalb getotet 6 San Pancrazio Bearbeiten nbsp Das Opfermahnmal am Friedhof von San PancrazioFruhmorgens drangen Soldaten der Alarmkompanie Pauke des Panzerregiments Hermann Goring in das Dorf San Pancrazio 43 408335 11 6549993 ein Die Manner und Frauen wurden mehrere Stunden auf unterschiedlichen Platzen im Ort bewacht Anschliessend wurden Frauen und Kinder aus dem Dorf getrieben 59 Manner wurden durch Genickschuss einzeln in einem Keller getotet Als bereits etwa die Halfte erschossen worden war wurden die noch am Leben befindlichen Manner aufgefordert Aussagen zu Partisanen zu tatigen Sechs meldeten sich und wurden nach der Ermordung der 59 Manner in ein Sammellager fur Zwangsarbeiter gebracht 7 Cornia Bearbeiten nbsp Das Opfermahnmal am Friedhof von CorniaDas etwa acht Kilometer sudlich von San Pancrazio liegende Dorf Cornia 43 38132 11 676763 befindet sich in einem Seitental Die deutschen Soldaten naherten sich in drei Gruppen die teilweise motorisiert waren Als die deutschen Truppen das auf einem Hang liegende Dorf am 29 Juli 1944 erstiegen erschossen sie auf ihrem Weg drei Frauen einen Jungen und zwei weitere Manner Im Ort angelangt war das Vorgehen unterschiedlich Es wurden Manner Frauen und Kinder in Hausern erschossen und in anderen Fallen wurden Frauen sie freigelassen Einige Frauen wurden vermutlich auch vergewaltigt Unter den Ermordeten von Cornia befand sich der einzige Partisan der drei Dorfer 8 In Cornia und in den umliegenden Weilern zahlte der Historiker Carlo Gentile 28 ermordete Menschen weitere Morde die nicht naher von ihm beziffert wurden mussen hinzugezahlt werden Unter den Ermordeten war ein einjahriges Kind mit Mutter Ferner sind unter den Opfern auch die schwedische Kunstlerin Helga Elmquist mit ihrem Ehemann und der italienische Schriftsteller Giovanni Cau hinzuzuzahlen die angeblich der Kollaboration mit den Partisanen verdachtig waren Sie wurden am 29 Juni 1944 festgenommen Ihre Leichen fand man im Jahr 1950 in der Nahe von Monte San Savino 9 Gerichtsurteile Bearbeiten1945 wurde das Massaker von einer von der UNO eingesetzten Untersuchungskommission dokumentiert 1950 wurde der wegen Beihilfe an den Massakern von Civitella in Val di Chiana Cavriglia und Bucine angeklagte Kommandeur der Fallschirm Panzer Division 1 Hermann Goring Generalleutnant Wilhelm Schmalz von einem italienischen Militargericht in Rom fur nicht schuldig befunden 10 Am 10 Oktober 2006 verurteilte dagegen das Militargericht in La Spezia die ehemaligen Divisionsangehorigen Unteroffizier Max Josef Milde Oberleutnant Siegfried Bottcher und Leutnant Karl Stolleisen in Abwesenheit jeweils zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe Das Urteil gegen den Angeklagten Milde der Angeklagte Bottcher war in der Zwischenzeit verstorben und gegen Stolleisen der keinen Einspruch gegen das Urteil in erster Instanz erhob wurde 2007 in zweiter Instanz vom Appellationsmilitargerichtshof in Rom und 2008 vom Obersten Kassationsgerichtshof in dritter und letzter Instanz bestatigt 11 Der Appellationsmilitargerichtshof in Rom verurteilte zugleich die Bundesrepublik Deutschland zu einer Entschadigungszahlung von einer Million Euro an neun Angehorige zweier Opfer die als Nebenklager aufgetreten waren Gegen dieses Urteil legte die Bundesrepublik Einspruch beim Obersten Kassationsgerichtshof in Rom ein Letzterer wies den Einspruch zuruck womit das Urteil rechtskraftig wurde was eine Prazedenzfall fur die juristische Aufarbeitung der von Nazi Deutschland im Zweiten Weltkrieg begangenen Kriegsverbrechen an Zivilisten in Italien darstellte 12 Gegen die Vollstreckung dieses Urteils klagte die deutsche Bundesregierung vor dem Internationalen Gerichtshof IGH in Den Haag Am 3 Februar 2012 entschied der IGH zu Gunsten der deutschen Regierung 2 In einem grundsatzlichen Urteil vom 22 Oktober 2014 hat das italienische Verfassungsgericht dem IGH widersprochen Dem italienischen Verfassungsgericht ging inzwischen eine Klage von Opferverbanden ein daher ist die Entschadigungsfrage wieder offen 13 Gegen Max Josef Milde wurde 2011 vom Militargericht in Verona ein Europaischer Haftbefehl erlassen Die Generalstaatsanwaltschaft Schleswig Holstein verweigerte jedoch die Auslieferung von Milde woraufhin das Militargericht in Verona die Vollstreckung des Urteils in Deutschland beantragte was jedoch ebenfalls ungehort blieb 14 Gedenken BearbeitenAn der zentralen Piazza von Civitella erinnert ein Bronzerelief und eine Gedenktafel mit den Namen der Toten 2 Anlasslich des 70 Jahrestags am 29 Juni 2014 gedachten der damalige Bundesaussenminister Frank Walter Steinmeier gemeinsam mit der damaligen italienischen Aussenministerin Federica Mogherini durch ihren Gedenkstundenbesuch mit Kranzniederlegung in Civitella der Opfer 15 Literatur BearbeitenCarlo Gentile Politische Soldaten Die 16 SS Panzer Grenadier Division Reichsfuhrer SS in Italien 1944 In Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 81 2001 S 529 561 Carlo Gentile Wehrmacht und Waffen SS im Partisanenkrieg Italien 1943 1945 Schoningh Paderborn 2012 ISBN 978 3 506 76520 8 Koln Univ Diss 2008 Gerhard Schreiber Deutsche Kriegsverbrechen in Italien Tater Opfer Strafverfolgung Beck Munchen 1996 ISBN 3 406 39268 7 Siehe auch BearbeitenListe von Massakern in der Zeit der deutschen Besetzung ItaliensWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Massacre of Civitella Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Carlo Gentile Wehrmacht und Waffen SS im Partisanenkrieg Italien 1943 1945 Verlag Ferdinand Schoningh Paderborn 2012 ISBN 978 3 506 76520 8 S 331 324 325f a b c Civitella Val di Chiana auf Gedenkorte Europa 1939 1945 Abgerufen am 10 Oktober 2019 Gerhard Schreiber Deutsche Kriegsverbrechen in Italien Tater Opfer Strafverfolgung Beck Munchen 1996 ISBN 3 406 39268 7 S 174 Gerhard Schreiber Deutsche Kriegsverbrechen in Italien Tater Opfer Strafverfolgung Beck Munchen 1996 ISBN 3 406 39268 7 S 164 Carlo Gentile Wehrmacht und Waffen SS im Partisanenkrieg Italien 1943 1945 Verlag Ferdinand Schoningh Paderborn 2012 ISBN 978 3 506 76520 8 S 320 Carlo Gentile Wehrmacht und Waffen SS im Partisanenkrieg Italien 1943 1945 Verlag Ferdinand Schoningh Paderborn 2012 ISBN 978 3 506 76520 8 S 321 324 Carlo Gentile Wehrmacht und Waffen SS im Partisanenkrieg Italien 1943 1945 Verlag Ferdinand Schoningh Paderborn 2012 ISBN 978 3 506 76520 8 S 324 Carlo Gentile Wehrmacht und Waffen SS im Partisanenkrieg Italien 1943 1945 Verlag Ferdinand Schoningh Paderborn 2012 ISBN 978 3 506 76520 8 S 324 325 Carlo Gentile Wehrmacht und Waffen SS im Partisanenkrieg Italien 1943 1945 Verlag Ferdinand Schoningh Paderborn 2012 ISBN 978 3 506 76520 8 S 333 334 Silvia Buzzelli Marco De Paolis Andrea Speranzoni La ricostruzione giudiziale dei crimini nazifascisti in Italia Questioni preliminari Giappichelli Turin 2012 ISBN 978 88 348 2619 5 S 93 Silvia Buzzelli Marco De Paolis Andrea Speranzoni La ricostruzione giudiziale dei crimini nazifascisti in Italia Questioni preliminari Giappichelli Turin 2012 ISBN 978 88 348 2619 5 S 146 147 Stragi naziste la Cassazione condanna la Germania a risarcire le vittime Per l eccidio nell Aretino di Civitella Cornia e San Pancrazio 203 morti del 29 giugno 1944 In corriere it 21 Oktober 2008 abgerufen am 11 Oktober 2019 italienisch Wehrmachtsverbrechen Auch Italiener fordern Reparationszahlung vom 13 Marz 2015 auf Deutschlandfunk Abgerufen am 10 Oktober 2019 Assemblea generale della Corte Militare di Appello Anno Giudiziario 2016 In associazionemagistratimilitari it Abgerufen am 11 Oktober 2019 italienisch Tilmann Kleinjung Steinmeier gedenkt der Wehrmachtsopfer in Italien vom 29 Juni 2014 auf Handelsblatt Abgerufen am 10 Oktober Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Massaker von Civitella in Val di Chiana Cornia und San Pancrazio amp oldid 229182304