www.wikidata.de-de.nina.az
Martin Pape 6 November 1927 26 Mai 2011 in Stuttgart war ein deutscher Politiker Er war Grunder und Vorsitzender der rechtsextremen Freiheitlichen Deutschen Arbeiterpartei FAP Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks 4 QuellenangabeLeben BearbeitenDer kaufmannische Angestellte Pape wurde am 28 Marz 1967 vom Zentralburo der Unabhangigen Arbeiter Partei als kommissarischer Landesleiter von Baden Wurttemberg bestellt und am 24 November 1968 wegen Untatigkeit seines Amtes enthoben Eine Woche zuvor am 18 November hatte er die Sozial Liberale Deutsche Partei SLP gegrundet Ab 1969 gab er die Monatszeitung Deutscher Standpunkt heraus Den Katholizismus insbesondere Jesuiten hielt er fur Weltverschworer Als Einzelbewerber beteiligte er sich in Stuttgart an den Bundestagswahlen 1969 1972 und 1976 1 an den Landtagswahlen 1972 sowie an der Oberburgermeister Wahl 1974 Am 15 Marz 1978 benannte er seine SLP mit 196 Mitgliedern um in Freiheitliche Deutsche Arbeiterpartei FAP 1980 trat er bei den baden wurttembergischen Landtagswahlen an wobei er ein mittelstandisches Programm vertrat ein Primat der deutschen vor der europaischen Einigung forderte und einen freien Staat in dem weder Kommunisten noch Jesuiten bestimmen wunschte Pape verlangte die Heimholung aller Volksdeutschen und die Ruckfuhrung der Fremdarbeiter polemisierte gegen Alimente und Chaos an den Schulen Der Parlamentarische Staatssekretar im Bundesinnenministerium Carl Dieter Spranger CSU konnte laut Angaben des Spiegel bei einer Gesamtwurdigung des Programms keine eindeutig rechtsextremistische Tendenzen feststellen 2 Als im Jahr 1983 Michael Kuhnen eine langere Haftstrafe antreten musste und dessen Aktionsfront Nationaler Sozialisten Nationale Aktivisten verboten wurde empfahl Kuhnen seinen Mitstreitern in die kleine FAP als neuen legalen Arm der Bewegung einzutreten Anfangs fand Pape Gefallen an der territorialen Ausdehnung mit neuen Landesverbanden in Baden Wurttemberg Nordrhein Westfalen und Niedersachsen Die etwa 1000 Unterwanderer machten in den folgenden Jahren mit gewalttatigen Aktionen Schlagzeilen Pape der auf dem Bundesparteitag 1986 wiedergewahlt wurde versuchte erfolglos mittels Strafanzeigen und Anrufung des Verfassungsschutzes Beistand zu erlangen 1988 wurde er von Friedhelm Busse als Bundesvorsitzender der FAP verdrangt Zur Europawahl in Deutschland 1989 trat er noch als Kandidat der FAP an 3 Pape grundete im September 1990 die Deutsche Freiheits und Arbeiterpartei DFA mit der er am 4 November 1990 bei der Oberburgermeisterwahl in Stuttgart kandidierte und 341 Wahlerstimmen erhielt Als Direktkandidat bei den Bundestagswahlen 1994 erreichte er noch weniger Wahler Eine erneute Kandidatur bei der Oberburgermeisterwahl 1996 schied fur ihn aus Altersgrunden aus 4 Literatur BearbeitenRichard Stoss Hrsg Parteien Handbuch die Parteien der Bundesrepublik Deutschland 1945 1980 Band 39 1984 S 2348 Dokumenten Anhang in des Kuhnl Schulers Georg Christians Die Reihen fest geschlossen Die FAP zu Anatomie und Umfeld einer militant neofaschistischen Partei in den 80er Jahren Verlag Arbeit amp Gesellschaft Marburg 1990 ISBN 3 89419 007 8 Weblinks BearbeitenFAP Plakat mit Bild Papes zur Europawahl 1989 im Hauptstaatsarchiv StuttgartQuellenangabe Bearbeiten http www wahlen in deutschland de bEZB htm Die laufen jeder Trommel nach In Der Spiegel Nr 25 1986 online 16 Juni 1986 https www2 landesarchiv bw de ofs21 olf struktur php bestand 5546 amp sprungId 2040163 amp letztesLimit suchen http www stuttgart de publication showpublic 15053 url 2264 1 Rueckblick im Jahr 1996 auf die Oberbuergermeisterwahl von 1990 PDF 1 2 Vorlage Toter Link www stuttgart de Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Marz 2022 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis PersonendatenNAME Pape MartinKURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker UAP SLP FAP GEBURTSDATUM 6 November 1927STERBEDATUM 26 Mai 2011STERBEORT Stuttgart Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Martin Pape amp oldid 229365230