www.wikidata.de-de.nina.az
Martha Marek 10 Oktober 1897 in Wien als Karolina Lowenstein 1 6 Dezember 1938 ebenda war eine osterreichische Serienmorderin die in der Zwischenkriegszeit mediales Aufsehen erregte Inhaltsverzeichnis 1 Versicherungsbetrug 2 Gefangnis 3 Morde 4 Verurteilung 5 Rezeption 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseVersicherungsbetrug BearbeitenNachdem Martha Marek im August 1923 von ihrem 50 Jahre alteren Gonner als Alleinerbin eine Villa in Modling und finanzielle Mittel geerbt hatte heiratete sie nur Monate spater den Studenten Emil Marek Innerhalb von zwei Jahren wurde das Erbe von dem jungen Paar aufgebraucht 1925 gerieten Martha Marek und ihr funf Jahre jungerer Ehemann Emil Marek erstmals in die massenmediale Berichterstattung Emil Marek hatte vorgegeben am 25 Juni 1925 beim Zerkleinern von Holz sein Bein verloren zu haben nachdem Martha einen Tag zuvor eine hohe Lebens und Unfallversicherung abgeschlossen hatte 2 Da der Versicherungsgesellschaft die Umstande sehr merkwurdig vorkamen verweigerte sie die Zahlung der Versicherungssumme und es kam zu einem Prozess Im Zuge dessen konnten die Gerichtsmediziner eindeutig anhand der mehrfachen Hiebspuren am Bein nachweisen dass es sich um Selbstverstummelung handelte Emil Marek der seiner Gattin geradezu horig war hatte sich vorsatzlich selbst die Verletzungen zugebracht um an die Versicherungssumme zu gelangen Die Offentlichkeit stand jedoch grossteils auf Seiten der schonen Marek und mutmasste dass der Versicherungskonzern sich mit Hilfe juristischer Winkelzuge nur um die Zahlung drucken wollte Marek und ihr Mann wurden 1927 des Betruges freigesprochen und nur zu einer geringfugigen Freiheitsstrafe verurteilt da Martha Marek versucht hatte die Gerichtsmediziner zu bestechen beziehungsweise zu verleumden Die Versicherung fand sich zu einem Vergleich bereit und zahlte einen grossen Teil der Summe aus Gefangnis BearbeitenDie kurze Zeit im Gefangnis verbrachte Martha Marek in einer Zelle mit der 1927 verurteilten Giftmorderin Leopoldine Lichtenstein die 1925 ihren Mann mit der thalliumhaltigen 3 Rattengiftpaste Zelio vergiftet hatte Dies durfte Marek zu ihren weiteren Taten inspiriert haben Nachdem die mediale Popularitat nachgelassen die Versicherungssumme verbraucht und die unternehmerischen Plane Emil Mareks als Erfinder gescheitert waren kehrte bei den Mareks wirtschaftliche Not ein Morde BearbeitenNachdem am 31 Juli 1932 der nach der zweimaligen Unterschenkelamputation stets krankliche Emil Marek unerwartet verstorben war richtete sich die offentliche Aufmerksamkeit wieder auf die Witwe Als ihre beiden Kinder an den ahnlichen Symptomen erkrankten und auch ihre Tochter kurz darauf starb verstand es Martha Marek die Rolle der leidgepruften Witwe und Mutter zu spielen und es wurde ihr eine breite Welle des Mitleids auch in Form von finanziellen Spenden zuteil Eine Tante von ihr Susanne Lowenstein Witwe eines Generalstabsoffiziers ging sogar so weit sie als Universalerbin einzusetzen und starb prompt kurz darauf im Jahre 1934 Nachdem Marek das Erbe aufgebraucht hatte fand sie in der Schneidermeisterin Felicitas Kittenberger ein weiteres Opfer Kittenberger wurde von Marek als Untermieterin aufgenommen und dazu uberredet eine Lebensversicherung zu ihren Gunsten abzuschliessen Auch Kittenberger verstarb kurz darauf 1936 was allerdings den Argwohn ihres Sohnes hervorrief der Anzeige erstattete Die darauf folgende Untersuchung und Exhumierung der Leichen ergab dass Marek alle vier Opfer mit giftiger Zelio Paste die damals frei erhaltlich war ermordet hatte Verurteilung BearbeitenWieder vor Gericht stehend tauschte Martha Marek Anfalle und Blindheit vor und musste in einem eigens konstruierten Stuhl in den Gerichtssaal getragen werden Sie wurde am 19 Mai 1938 von den Geschworenen zum Tode verurteilt Adolf Hitler als Staatsoberhaupt verwarf das fur Marek eingereichte Gnadengesuch Marek wurde am 6 Dezember 1938 als erste Delinquentin auf der kurz zuvor von Berlin nach Wien gebrachten Guillotine im Wiener Landesgericht durch den Scharfrichter Johann Reichhart hingerichtet Rezeption BearbeitenDas Erstlingswerk Engelsgift erschienen 2004 der Schriftstellerin Susanne Ayoub basiert auf Martha Mareks Leben Literatur BearbeitenHarald Seyrl Tatort Wien Band 2 Die Zeit von 1925 1944 Scharnstein Wien 2007 ISBN 3 911697 10 1 korrekte ISBN 3 911697 10 4 Hans Dieter Otto Lexikon der ungesuhnten Morde Unaufgeklarte Falle Unentdeckte Verbrechen Umstrittene Freispruche S 129 ff F A Herbig Munchen 2007 ISBN 978 3 7766 2533 2 Helga Schimmer Mord in Wien Wahre Kriminalfalle Haymon Verlag Innsbruck 2012 ISBN 978 3 85218 876 8 S 61 69 Christoph Nettersheim Schrecklich nette Frauen Bucher Munchen 2011 ISBN 978 3 7658 1883 7 S 10 16 Gabriele Hasmann Sabine Wolfgang Die wilde Wanda und andere gefahrliche Frauen Verbrecherinnen uber die Jahrhunderte Carl Ueberreuter Verlag GmbH 2020 ISBN 978 3 8000 7743 4Weblinks BearbeitenMartha Marek die schone Witwe In Ein fast perfekter Mord Artikel in Offentliche Sicherheit 5 6 07 zu Giftmorden pdf 340 kB Marek auf serienkillers deEinzelnachweise Bearbeiten Taufbuch Alservorstadtkrankenhaus Jahrgang 1897 Bd 2 fol 359 Matricula abgerufen am 5 August 2019 in der Literatur wird gelegentlich auch das Geburtsjahr 1904 genannt Christoph Nettersheim Schrecklich nette Frauen Bucher Munchen 2011 ISBN 978 3 7658 1883 7 S 10ff W Heinichen Thallium Vergiftung Selbstmordversuch mit Zeliopaste In Sammlung von Vergiftungsfallen 2 1931 S 27 28 doi 10 1007 BF02460485 Normdaten Person GND 1278258418 lobid OGND AKS VIAF 3549167445373688860002 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Marek MarthaALTERNATIVNAMEN Lowenstein Karolina Geburtsname KURZBESCHREIBUNG osterreichische SerienmorderinGEBURTSDATUM 10 Oktober 1897GEBURTSORT WienSTERBEDATUM 6 Dezember 1938STERBEORT Wien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Martha Marek amp oldid 237376347