www.wikidata.de-de.nina.az
Marianne Boheim geborene Marianne Wulfen 1759 in Hamburg 1824 war eine deutsche Theaterschauspielerin Leben BearbeitenBoheim betrat schon als Madchen unter ihrem Familiennamen Wulfen 1776 in Lubeck als Louise in der Komodie Die abgedankten Offiziere die Buhne 1779 debutierte sie als Rosamunde im Lugne Unter der Direktion von August Wilhelm Iffland gehorte sie am Berliner Koniglichen Nationaltheater zu den wichtigen Mitgliedern des Ensembles In Friedrich Schillers Trauerspiel Maria Stuart spielte sie zwischen 1803 und 1811 vierzehnmal die Rolle der Konigin Elisabeth Am haufigsten stand sie in Berlin seit 1803 in der Tragodie Die Jungfrau von Orleans in der Rolle der Konigin Isabeau auf der Buhne In der seit 1807 aufgefuhrten Tragodie Phadra von Jean Racine spielte sie die Rolle der Oenone Sie und ihr Mann Josef Michael Boheim blieben geschatzte Mitglieder dieser Buhne der sie bis zu ihrem Tode 1824 angehorte Ihre Tochter Charlotte Dorothea Boheim wurde ebenfalls Theaterschauspielerin Literatur BearbeitenLudwig Eisenberg Grosses biographisches Lexikon der Deutschen Buhne im XIX Jahrhundert Verlag von Paul List Leipzig 1903 S 107 Textarchiv Internet Archive Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Ludwig Eisenbergs Grossem biographischen Lexikon der deutschen Buhne im 19 Jahrhundert Ausgabe von 1903 Bitte entferne diesen Hinweis nur wenn du den Artikel so weit uberarbeitet hast dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genugt Normdaten Person GND 132432315 lobid OGND VIAF 38078394 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Boheim MarianneALTERNATIVNAMEN Wulfen Marianne Geburtsname KURZBESCHREIBUNG deutsche TheaterschauspielerinGEBURTSDATUM 1759GEBURTSORT HamburgSTERBEDATUM 1824 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Marianne Boheim amp oldid 218028543