www.wikidata.de-de.nina.az
Die romisch katholische Kuratiekirche Maria Geburt ist die Kirche von Hambach einem Ortsteil der unterfrankischen Gemeinde Dittelbrunn im Landkreis Schweinfurt Sie gehort zu den Baudenkmalern von Dittelbrunn und ist unter der Nummer D 6 78 123 8 in der Bayerischen Denkmalliste registriert Hambach bildet mit Dittelbrunn Holzhausen und Pfandhausen die Pfarreiengemeinschaft Marienbachtal Kirche Maria Geburt in HambachInnenraum der Kirche Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Beschreibung und Ausstattung 3 Literatur 4 WeblinksGeschichte BearbeitenVor Einrichtung der Kuratie war Hambach wohl eine Filiale von Maibach Den Chorturm der Kirche liess Furstbischof Julius Echter von Mespelbrunn auf romanischen Grundmauern um das Jahr 1600 errichten Das Langhaus wurde mit zwei Fensterachsen im Jahr 1734 erbaut und im Jahr 1928 um zwei Fensterachsen erweitert In den Jahren 1988 bis 1990 kam es zum Anbau von zwei Seitenflugeln Beschreibung und Ausstattung BearbeitenDas Langhaus ist zum ostlichen Chor im Untergeschoss des Kirchturms hin ausgerichtet Der Kirchturm ist im Echterstil errichtet Die Wande des Langhauses sind als Ubergang zu den nordlichen und sudlichen Seitenflugeln durchbrochen Die Einrichtung der Kirche ist barock aus der Entstehungszeit des Langhauses Die zentrale Figur des Hochaltars der wie die Seitenaltare zweisaulig aufgebaut ist ist eine vergoldete Muttergottes mit Kind Die Kanzel zeigt die Figuren der vier Evangelisten Literatur BearbeitenGeorg Dehio Handbuch der Deutschen Kunstdenkmaler Bayern Band 1 Franken Die Regierungsbezirke Oberfranken Mittelfranken und Unterfranken Deutscher Kunstverlag Berlin Munchen 1979 ISBN 3 422 00359 2 S 343Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Maria Geburt Hambach Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Informationen Netzprasenz der Pfarrei 50 099468 10 206668 Koordinaten 50 5 58 1 N 10 12 24 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Maria Geburt Hambach amp oldid 206846822