www.wikidata.de-de.nina.az
Maren Dorte Heinzerling 17 Juli 1938 als Maren Kampfe 10 April 2021 1 war eine deutsche Diplom Ingenieurin Sie war eine der ersten deutschen Eisenbahn Diplom Ingenieurinnen und wurde 2009 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande fur ihre langjahrigen Aktivitaten im Bereich Frauen im Ingenieurberuf und Werbung von Madchen fur technisch naturwissenschaftliche Berufe ausgezeichnet 2017 wurde ihr der Deutsche Burgerpreis fur ihr Lebenswerk verliehen unter anderem fur das Projekt Zauberhafte Physik in Grundschulen mit dem sie Grundschulkinder fur Physik begeistern und mehr naturwissenschaftliches Interesse in die Gesellschaft tragen wollte Maren Heinzerling 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Mitgliedschaften 3 Ehrungen 4 Schriften 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLeben und Werk BearbeitenMaren Heinzerling studierte von 1958 bis 1964 Maschinenbau an der TU Munchen und schloss ihr Studium mit der Diplomarbeit Untersuchung des Schwingungsverhaltens eines vierachsigen Drehgestells auf dem Analogrechner ab Diese seinerzeit noch seltene Arbeit mit elektronischer Datenverarbeitung war der Grund dafur dass sie 1965 bei der Fa Krauss Maffei AG mit der Identifizierung und Programmierung von Berechnungen aus den Bereichen Spritzgussmaschinen und Lokomotivbau fur eine EDV Grossrechenanlage beauftragt wurde Nach dem Studium einer zehnjahrigen Familienphase und einer 15 jahrigen Teilzeit Tatigkeit in der sie in den Bereichen Berechnung Entwicklung Marketing Systemtechnik Kundendienst und Vertrieb die vielseitigen Moglichkeiten des Ingenieur Berufs erlebte wurde sie 1993 Vertriebsleiterin fur Nahverkehrssysteme fur die Regionen Afrika Australien und Asien Von 1996 bis 1997 setzte man sie als Claimmanagerin bei der Inbetriebnahme des Nahverkehrssystem LRT in Kuala Lumpur Malaysia ein 1986 war sie Mitgrunderin des DAB Arbeitskreises Frauen in Naturwissenschaft und Technik 1990 konzipierte und organisierte sie den ersten Munchner Madchen Technik Tag den Vorlaufer des bundesweiten Girls Day Nach ihrer Pensionierung 2000 bereiste sie zunachst drei Jahre Asien Danach warb sie zusammen mit der Arbeitsgruppe Multimobil im Verein Deutscher Ingenieure e V fur eine bessere Verknupfung der offentlichen Verkehrssysteme und insbesondere fur eine werbende Hinleitung zum Nahverkehr 2007 rief sie zusammen mit der Burgerstiftung Berlin die Zauberhafte Physik mit Unterrichtsmodulen ins Leben und 2013 den darauf aufbauende Projektbaustein Zauberhafte Physik mit Sprach und Sachkisten und 2015 die Zauberhafte Physik mit Partyversuchen Maren Heinzerling starb im April 2021 im Alter von 82 Jahren Sie wurde auf dem Friedhof Heerstrasse in Berlin Westend beigesetzt 2 Mitgliedschaften BearbeitenDeutscher Akademikerinnenbund DAB deutscher ingenieurinnenbund dib Verein Deutscher Ingenieure VDI Deutsche Maschinentechnische Gesellschaft DMGEhrungen Bearbeiten2009 Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande 3 2010 Auszeichnung als MINT Botschafterin der Bundesrepublik 4 2013 Nominierung fur den Deutschen Alterspreis der Robert Bosch Stiftung 5 2017 Nominierung fur den Nationalen Integrationspreis der Bundeskanzlerin 6 2017 Berliner Ehrennadel fur soziales Engagement 7 2017 Hauptstadtpreis fur Integration und Toleranz 2017 Deutscher Burgerpreis fur ihr Lebenswerk 8 2020 Ehrenmitgliedschaft des Deutschen Akademikerinnenbundes 9 Schriften BearbeitenVerkehrstragerubergreifende Quelle Ziel Reisezeitanalyse Bonn Verkehrsforum Bahn 1991 Partyversuche 1 Zauberhafte Physik spielend leicht fur Grosseltern Eltern und Kinder Deutscher Akademikerinnenbund 2019 10 Partyversuche 2 Zauberhafte Physik mit Spass Naturgesetze erkunden Deutscher Akademikerinnenbund 2021 Handreichung Sprach und Sachkisten im Deutsch und Sachunterricht Deutscher Akademikerinnenbund 2021 11 Weblinks BearbeitenInterview mit Maren Heinzerling PDF Maren Heinzerling besucht Netzwerk Projekt Website Zauberhafte Physik Frauen in Technikberufen Euch werd ich s zeigen Eisenbahningenieurin Maren Heinzerling Ich brauchte immer wieder Mut Einzelnachweise Bearbeiten Gedenkseite von Maren Heinzerling In SZ Gedenken 24 April 2021 abgerufen am 24 April 2021 Gedenkseite von Maren Heinzerling In SZ Gedenken 24 April 2021 abgerufen am 24 April 2021 Archivierte Kopie Memento des Originals vom 4 Dezember 2018 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www dab ev org https www komm mach mint de MINT Life MINT Interviews Technik Maren Zehn Nominierungen fur den Deutschen Alterspreis 2013 Abgerufen am 4 Februar 2021 englisch Das Projekt von Maren Heinzerling Zauberhafte Physik mit Lesekisten zum Deutsch Lernen mit Physik fur den Nationalen Integrationspreis DAB e V Abgerufen am 3 Februar 2021 Maren Heinzerling erhalt die Berliner Ehrennadel fur ihre langjahrige ehrenamtliche Tatigkeit DAB e V Abgerufen am 3 Februar 2021 dab ev org Memento vom 4 Dezember 2018 im Internet Archive Vorlage Webarchiv Wartung Linktext fehlt Linktext fehlt Zauberhafte Physik in Grundschulen Abgerufen am 3 Februar 2021 Deutscher Akademikerinnenbund e V Pressemitteilung Zauberhafte Physik spielend leicht fur Grosseltern Eltern und Kinder DAB e V Abgerufen am 5 Februar 2021 Maren Heinzerling Handreichung Sprach und Sachkisten im Deutsch und Sachunterricht Deutscher Akademikerinnenbund e V DAB 2021 abgerufen am 5 Februar 2021 Normdaten Person GND 172132177 lobid OGND AKS VIAF 189852179 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Heinzerling MarenALTERNATIVNAMEN Heinzerling Maren Dorte vollstandiger Name Kampfe Maren Geburtsname KURZBESCHREIBUNG deutsche IngenieurinGEBURTSDATUM 17 Juli 1938STERBEDATUM 10 April 2021 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Maren Heinzerling amp oldid 235354359