www.wikidata.de-de.nina.az
Marcus Plautius Silvanus lebte im 1 Jahrhundert und war ein Angehoriger der angesehenen romischen gens Plautia Er war ein Sohn des gleichnamigen Konsuls von 2 v Chr 1 bekleidete im Jahr 24 die Pratur und war als praetor urbanus fur die ordentliche Gerichtsbarkeit in und um die Stadt Rom verantwortlich Im gleichen Jahr war seine zweite Ehefrau Apronia bei dem Sturz aus einem Fenster ums Leben gekommen Lucius Apronius der Vater der Verstorbenen verdachtigte seinen Schwiegersohn des Gattenmordes und klagte ihn wegen dessen hoher Stellung direkt bei Kaiser Tiberius an Vermutlich aufgrund der Tatsache dass der Beschuldigte selber ein hohes Amt in der Judikative ausubte leitete der Kaiser personlich das Todesermittlungsverfahren ein Er liess Marcus Plautius Silvanus zwecks einer Stellungnahme vorfuhren Hier erklarte der Witwer dass sich seine Frau in suizidaler Absicht unbemerkt aus dem Fenster gesturzt hatte Tiberius der die Version fur eine Schutzbehauptung hielt suchte selbst die Tatortlichkeit auf Der erhobene Tatortbefund liess auf eine gewalttatige Auseinandersetzung schliessen und widersprach somit objektiv der Schilderung des Prators Der Kaiser teilte dem Senat dem er zu dieser Zeit die Strafgerichtsbarkeit uber Personen senatorischen Ranges als Standesprivileg zugestanden hatte 2 das belastende Ermittlungsergebnis mit Noch bevor sich ein Geschworenengericht unter dem Vorsitz eines amtierenden Konsuls konstituieren konnte war Marcus Plautius Silvanus verstorben Er hatte sich in Anbetracht seiner ausweglosen Lage die Adern offnen lassen nachdem er selbst dazu nicht in der Lage gewesen war Zuvor war ihm durch seine politisch und gesellschaftlich einflussreiche Grossmutter Urgulania ein Dolch zugestellt worden der unmissverstandlich die Aufforderung zum Selbstmord symbolisierte Gegen Numantina die erste Ehefrau des Marcus Plautius Silvanus wurde ein Folgeverfahren eingeleitet Sie wurde beschuldigt ihren geschiedenen Mann durch den Einsatz von Magie zur Tat getrieben zu haben Der Prozess endete mit einem Freispruch Quellen BearbeitenTacitus Annalen 4 22Anmerkungen Bearbeiten Werner Eck Plautius II 13 In Der Neue Pauly DNP Band 9 Metzler Stuttgart 2000 ISBN 3 476 01479 7 Sp 1117 Max Kaser Romische Rechtsgeschichte 2 neubearbeitete Auflage Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 1976 ISBN 3 525 18102 7 S 108 Literatur BearbeitenRudolf Hanslik II Plautius 5 In Der Kleine Pauly KlP Band 4 Stuttgart 1972 Sp 910 Jens Uwe Krause Kriminalgeschichte der Antike C H Beck Munchen 2004 ISBN 3 406 52240 8 S 125 PersonendatenNAME Plautius Silvanus MarcusKURZBESCHREIBUNG romischer Senator Praefectus urbiGEBURTSDATUM 1 Jahrhundert v Chr STERBEDATUM 24STERBEORT Rom Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Marcus Plautius Silvanus Prator 24 amp oldid 186807885