www.wikidata.de-de.nina.az
Manfred Saul 9 April 1934 in Hennef 11 Mai 2013 ebenda war ein deutscher Kunstler und Kunsterzieher Die Orgel des Bonner Munsters mit dem Orgelprospekt von Manfred Saul Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenNach einer Lehre an der Steinfachschule Mayen studierte Manfred Saul bei Ludwig Gies an den Kolner Werkschulen Von 1966 bis 1973 war er als Kunsterzieher tatig In die gleiche Zeit fiel der Beginn seiner freien kunstlerischen Tatigkeit Manfred Saul starb 2013 in Hennef 1 Werk Bearbeiten nbsp Skulptur Spielplastik Stadthaus Bonn 1976 77 Manfred Saul wurde als ein experimenteller Bildhauer beschrieben Er bearbeitete Holz Stein Beton unterschiedliche Metalle wie Eisen Aluminium Bronze auch Kunststoffe Gummi und Glas Dabei wurden Kombinationen der Materialien ausprobiert z B Holz mit Spiegelfragmenten oder Holz mit Kunststoff 2 Einzelobjekte 1970 bis 1990 3 Bonn Gestaltung des Orgelprospekts im Bonner Munster mit rund 40 figurlichen Einzeldarstellungen unter anderem auch mit zeitgenossischen Ereignissen etwa die erste Herztransplantation und die ersten Astronauten im All 1961 4 5 6 Bonn Skulptur Spielplastik an der Kindertagesstatte im Stadthaus Bonn 1976 77 7 Eitorf Josefstatue in der kath Kirche St Josef 8 Hennef Bodingen Marienfigur auf der Spitze des Chordachs in der Wallfahrtskirche Zur schmerzhaften Mutter Gottes Koln 6 Holzreliefs Weltgericht an der Ostseite der Sangerempore des Kolner Doms 1959 9 10 Siegburg Altar der kath Kirche St Anno 11 Solingen Eingangstur der kath Pfarrkirche St Martinus in Burg an der Wupper Troisdorf Mullekoven Kreuzwegstationen in der kath Kirche St AdelheidWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Manfred Saul Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Traueranzeigen von Manfred Saul GA Trauer de Abgerufen am 2 Februar 2022 deutsch Reinhard Lattgen Manfred Saul Biographie Einfuhrung zur Ausstellung Manfred Saul So Sein Da Sein Kunstverein fur den Sieg Kreis Siegburg 2003 Manfred Saul Einzelobjekte 1990 2003 In manfred saul kunst de 13 August 2003 archiviert vom Original am 19 September 2013 abgerufen am 2 Februar 2022 deutsch nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot manfred saul kunst de Thorsten Ch Malessa Melodie des Lebens Die Orgel im Bonner Munster Josef Fink Verlag 2005 ISBN 978 3 89870 247 8 S 96 lehmanns de Bonn Munster St Cassius und Florentius Organ index die freie Orgeldatenbank Abgerufen am 2 Februar 2022 Die grosse Klais Orgel im Bonner Munster Bonner Munster Stadtpastoral Bonn abgerufen am 2 Februar 2022 deutsch Uta Winterhager Bonn die Stadtkrone als Apparat In Bauwelt Band 40 41 2012 S 42 47 bauwelt de PDF Marlies Schmitz St Josef Harmonie ein modernes Gesamtkunstwerk Pfarrgemeinde St Patricius Eitorf abgerufen am 2 Februar 2022 deutsch Hannes Roser Das Weltgericht von Manfred Saul an der Sangerempore des Kolner Doms In Kolner Domblatt Jahrbuch des Zentral Dombau Vereins Koln 2005 ISBN 3 922442 60 9 S 259 274 Kathy Stolzenbach Buchreihe 111 Orte Wie die Nackten in den Kolner Dom zuruckkehrten 24 Oktober 2021 abgerufen am 2 Februar 2022 deutsch Sankt Servatius Kirche St Anno Abgerufen am 2 Februar 2022 Normdaten Person GND 131542133 lobid OGND AKS LCCN n2007001191 VIAF 4375401 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Saul ManfredKURZBESCHREIBUNG deutscher BildhauerGEBURTSDATUM 9 April 1934GEBURTSORT HennefSTERBEDATUM 11 Mai 2013STERBEORT Hennef Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Manfred Saul amp oldid 236924293