www.wikidata.de-de.nina.az
Die Einteilung der Lebewesen in Systematiken ist kontinuierlicher Gegenstand der Forschung So existieren neben und nacheinander verschiedene systematische Klassifikationen Das hier behandelte Taxon ist durch neue Forschungen obsolet geworden oder ist aus anderen Grunden nicht Teil der in der deutschsprachigen Wikipedia dargestellten Systematik Mammuthus sungari zu deutsch etwa Mammut vom Songhua Jiang wurde als eine angenommene ausgestorbene Art der Elefanten Elephantidae aus der Gattung der Mammuts Mammuthus beschrieben Ihr zugewiesene Vertreter lebten im Pleistozan Nordchinas und galten als Angehorige der vermutlich grossten Art die die Elefanten je hervorbrachten So soll sie eine Schulterhohe von 5 3 Metern eine Gesamtlange von 9 1 Metern und ein vermutliches Gewicht von 17 Tonnen besessen haben Damit ware Mammuthus sungari nur wenig kleiner als Paraceratherium das bisher grosste nachgewiesene Landsaugetier Im englischen Sprachraum ist die Art als Songhua River Mammoth bekannt Wissenschaftlich beschrieben wurde die Mammutart erstmals 1959 von Zhou Mingzhen und Zhang Y P 1 basierend auf Knochenfunden die in einer Kohlemine bei Manjur in der bezirksfreien Stadt Hulun Buir Innere Mongolei China geborgen wurden Es wurde angenommen dass sie sich vor rund 280 000 Jahren vom Steppenmammut Mammuthus trogontherii abspaltete welches sich wiederum vom Sudelefanten Mammuthus meridionalis auch Archidiskodon meridionalis herleitet und bis ins spate Pleistozan uberlebte Teile der Knochen wurden zu Skelettrekonstruktionen zusammengefugt von denen zwei im Museum Innere Mongolei in Hohhot Hauptstadt des Autonomen Gebiets Innere Mongolei China und das dritte in Manjur stehen Die taxonomische Eigenstandigkeit dieser Art wurde hauptsachlich von chinesischen Wissenschaftlern aufgrund der vermuteten enormen Grosse und der verglichen mit dem gleichzeitig auftretenden Wollhaarmammut Mammuthus primigenius primitiver wirkenden morphologischen Merkmale angenommen 2 gelegentlich nahmen auch Forscher ausserhalb Chinas diese Bezeichnung auf 3 Erneute Untersuchungen und der Vergleich mit neugefundenem Material so z B aus dem Flussbett des Wei He nahe Xi an Shaanxi China ergaben ein anderes Bild Es handelt sich um teilweise gemischtes Fundmaterial Die auftretenden ursprunglichen Merkmale gehen dabei weitgehend auf das Steppenmammut zuruck ein geringer Teil des existierenden Fossilmaterials wird allerdings auch dem Wollhaarmammut zugewiesen Die ursprungliche Beschreibung von Mammuthus sungari erfolgte ohne Angabe eines Holotyps Ausserdem basiert die Beschreibung auf stark fragmentiertem Material ebenso wie die daraufhin rekonstruierten Skelette Von diesen Skelettrekonstruktionen ist lediglich jenes in Manjur zu 80 vollstandig und weist eine Korperhohe von 4 33 m auf was in der Variationsbreite des Steppenmammuts liegt Auch die Zahne dieser Russeltierart vor allem die Backenzahne welche haufig zur artspezifischen Unterscheidung der Elefanten herangezogen werden zeigen keine signifikanten Abweichungen von denen des Steppenmammut auf Bemerkenswert ist allerdings dass die Funde aus China darauf hinweisen dass das Steppenmammuts in Ostasien im Gegensatz zu den westeurasischen Vertretern nicht bereits vor 200 000 Jahren ausstarb sondern hier bis in das spate Pleistozan uberlebte an den Molaren wurden mit Hilfe der Radiokohlenstoffdatierung Alterswerte von 25 000 bis 34 000 Jahren vor heute ermittelt und sich seinen Lebensraum mit dem Wollhaarmammut teilte 2 Einzelnachweise Bearbeiten Zhou Mingzhen und Zhang Y P Pleistocene Mammalian Fossils from theNortheastern Provinces chinesisch Beijing Science Press 1959 22 34 a b Wei Guang Biao Hu Song Mei Yu Ke Fu Hou Ya Mei Li Xin Jin Chang Zhu Wang Yuan Zhao Jian Xin und Wang Wen Hua New materials of the steppe mammoth Mammuthus trogontherii with discussion on the origin and evolutionary patterns of mammoths Science China Earth sciences 53 7 2010 S 956 963 M Sadiq Malkani Updated stratigraphy and mineral potential of Suliman Basin Pakistan Sindh University Research Journal 42 2 2010 S 36 66 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Mammuthus sungari amp oldid 195627658