www.wikidata.de-de.nina.az
BelarusRestaurierter MTZ 52 2007 MTZ 52Hersteller Minski Traktorny SawodProduktionszeitraum 1964 1985Motoren Vierzylinder DieselmotorZugkraft 14 kNLange 3810 mmBreite 1970 mmHohe 2470 mmSpurweite 1200 2100 mmStandardbereifung 13 60 38 ASHochstgeschwindigkeit bis 33 km hMaximal zulassige Gesamtmasse etwa 3600 kgVorgangermodell MTZ 7Nachfolgemodell MTZ 82Der MTZ 52 russisch MTZ 52 im deutschen Sprachraum zumeist MTS 52 transkribiert bekannt auch in Kombination mit dem Markennamen Belarus ist ein Traktor der ab 1964 im Minski Traktorny Sawod produziert wurde Bei dem Modell handelt es sich um eine Version des MTZ 50 mit Allradantrieb Etwa 200 000 Stuck wurden in 21 Jahren gebaut die DDR importierte das Fahrzeug ab 1964 1 Inhaltsverzeichnis 1 Fahrzeuggeschichte 2 Technische Daten 3 Literatur 4 Einzelnachweise 5 WeblinksFahrzeuggeschichte Bearbeiten nbsp MTZ 52 mit Gerat zur Ausbringung von Pflanzenschutzmittel auf junge Baume in Borthen 1977 nbsp MTZ 52 Super aus den Bestanden der ehemaligen NVA Grenztruppen mit zusatzlichem Planierschild 2012 Die Entwicklung des MTZ 52 geht zuruck auf den MTZ 7 den ersten Radtraktor mit Allradantrieb aus dem Minski Traktorny Sawod sowie den MTZ 50 ohne Allradantrieb der bereits einige Jahre zuvor entwickelt worden war Die Entwicklung begann 1959 auf Befehl des Ministerrats der UdSSR mit der Zielstellung dass die Fahrzeuge ab dem Jahr 1962 in Serie gebaut werden sollten Fur 1965 wurde eine Fertigung von insgesamt 75 000 MTZ 50 und MTZ 52 pro Jahr angestrebt 2 Als Ende 1961 offenkundig wurde dass das gesetzte Ziel nicht wurde eingehalten werden konnen verschob der Ministerrat in einem zweiten Beschluss den Fertigungsbeginn auf das vierte Quartal 1962 Tatsachlich begann die Serienfertigung des MTZ 52 1964 und damit zwei Jahre spater als die des Grundmodells MTZ 50 2 Ab Mitte der 1960er Jahre gab es den MTZ 52 Super der sich hauptsachlich durch eine auf 60 PS 44 kW gesteigerte Leistung unterschied Der Vierzylinder Reihen Dieselmotor mit 4 75 Liter Hubraum blieb der gleiche lediglich die maximale Umdrehungszahl der Kurbelwelle wurde geringfugig angehoben Diese Fahrzeuge kamen ab 1967 in die DDR 3 Zwischen 1961 und 1985 wurden knapp 1 26 Millionen Traktoren aus der Familie um den MTZ 50 gebaut davon waren etwa 200 000 vom Typ MTZ 52 4 1985 wurde die Fertigung zu Gunsten des schon seit 1974 produzierten MTZ 82 eingestellt Ende 1988 befanden sich 12 312 Traktoren vom Typ MTZ 52 im Bestand der landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften der DDR Der allergrosste Teil der Maschinen war bereits vor 1980 importiert worden 5 Technische Daten BearbeitenFur das Modell MTZ 52 uber die Produktionszeit hinweg konnen insbesondere die Abmessungen um wenige Zentimeter variieren 3 4 6 Motor Vierzylinder Viertakt Dieselmotor Motortyp D50 Leistung 55 PS 40 kW spater 60 PS 44 kW Hubraum 4750 cm Bohrung 110 mm Hub 125 mm Tankinhalt 130 l Verbrauch 8 l Stunde Getriebe mechanisch 9 Vorwartsgange 2 Ruckwartsgange in zwei Gruppen Hochstgeschwindigkeit zwischen 24 3 und 33 km h je nach Quelle Bremssystem mechanische Scheibenbremse Druckluftanschluss fur Anhangerbremse Hydraulikanlage Dreipunkthydraulik hinten hebt etwa 2000 kg Antriebsformel 4 4Abmessungen und Gewichte Lange 3810 mm Breite 1970 mm Hohe 2470 mm Bodenfreiheit 465 mm Spurweite vorne 1200 1800 mm Spurweite hinten 1400 2100 mm Zulassiges Gesamtgewicht etwa 3600 kg Bereifung hinten 13 60 38 AS Bereifung vorne 8 30 20 ASLiteratur BearbeitenUwe Miethe Bildatlas des DDR Strassenverkehrs GeraMond Verlag GmbH Munchen 2008 ISBN 978 3 7654 7692 1 Christian Suhr Ralf Weinreich DDR Traktoren Klassiker Weltbild Verlag Lizenzausgabe 2011 ISBN 978 3 8289 5414 4 Uwe Siemer Traktoren aus der Sowjetunion Eine Chronik von den Anfangen bis 1990 TRAKULA Rastede Ohne ISBN etwa 2015 Einzelnachweise Bearbeiten Horst Hintersdorf Typenkompass Traktoren und Landmaschinen DDR Importe aus den RGW Staaten S 19 a b Produktionshistorie des Minski Traktorny Sawods mit Bemerkungen zum MTZ 52 englisch a b Uwe Miethe Bildatlas des DDR Strassenverkehrs S 133 f a b Technische Daten des Fahrzeugs russisch Uwe Siemer Traktoren aus der Sowjetunion Eine Chronik von den Anfangen bis 1990 S 110 Christian Suhr Ralf Weinreich DDR Traktoren Klassiker S 128 ff Weblinks Bearbeiten nbsp Commons MTZ 52 Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Wikibooks MTZ 52 Lern und Lehrmaterialien Werksgeschichte des Herstellers auf dessen Webseite englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title MTZ 52 amp oldid 234096902