www.wikidata.de-de.nina.az
Ludwik de Laveaux eigentlich Stanislaw Ludwik de Laveaux 1 9 jul 21 November 1868greg in Jaronowice 5 April 1894 in Paris war ein polnischer Maler der vorwiegend in Frankreich lebte und wirkte Selbstportrat mit Palette poln Autoportret z paleta Ol auf Leinwand 1892 Bestand es Nationalmuseums in Warschau In die Stadt zum Markt poln Do miasta Na targ 1889 Bestand der Nationalgalerie in Lemberg Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Paris 2 Werk 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenDie Vorfahren von Laveauxs Vater Lucjan waren im 18 Jahrhundert aus Lothringen nach Polen eingewandert 2 Er selbst besuchte nach dem fruhen Tod der Mutter eine Schule in Krakau Anschliessend studierte er von 1884 bis 1886 und dann von 1888 bis 1890 unter Jan Matejko an der Krakauer Akademie der Bildenden Kunste Dazwischen besuchte er die Munchner Akademie unter Otto Seitz Wahrend seines Studiums in Krakau war er regelmassiger Gast bei Wlodzimierz Tetmajer in dem damaligen Krakauer Vorort Bronowice Auch mit Wincenty Wodzinowski und Stanislaw Radziejowski war er befreundet Paris Bearbeiten Im Jahr 1890 zog er nach Paris wo er bis zu seinem fruhen Tod lebte Hier war er eng mit dem alteren Aleksander Gierymski befreundet 1891 unternahm er eine Reise in die Bretagne weitere Reisen fuhrten ihn nach London und Oxford Seine Bilder wurden auf den Pariser Salons sowie bei internationalen Kunstausstellungen Wien Munchen Berlin gezeigt Viele Werke verkaufte er nach England und die USA Dennoch lebte er in armlichen Verhaltnissen die eine Tuberkulose Erkrankung ungunstig beeinflussten In der Blutezeit seines Schaffens starb er mit 25 Jahren Er wurde auf dem Pariser Friedhof Cimetiere de Pantin beigesetzt 3 Ein Grossteil seiner Werke befindet sich heute in Sammlerbesitz nur einzelne Bilder gehoren den Nationalmuseen in Krakau und Warschau Laveaux war fur seine Liebesverhaltnisse bekannt vor allem die Affare mit Grafin Iwona Prosnienska aus Olkusz wurde in der Gesellschaft thematisiert Seine Verlobte Maria Mikolajczykow wurde von Stanislaw Wyspianski in dessen Theaterstuck Wesele beschrieben Werk Bearbeiten nbsp Ludwik de Laveaux Paris Place de l Opera 1892Vorwiegende Sujets von Laveaux waren Bauerinnen Dorfer Stadte und Meereslandschaften Es existieren auch einige Gebirgslandschaften und Portrats Er malte in Ol und Gouache und zahlte zu den Kunstlern der Moderne Laveaux mass dem Licht eine grosse Bedeutung bei womit er impressionistischen Interpretationen nahekam In seinem Werk finden sich auch Einflusse von Expressionismus und Symbolismus Literatur BearbeitenJens Christian Jensen Hrsg Polnische Malerei von 1830 bis 1914 Katalog zur Ausstellung vom 24 Juni bis zum 20 August 1978 in der Kunsthalle zu Kiel DuMont Koln 1978 S 221 f Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Ludwik de Laveaux Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Krzysztof Pochwalski Kurzlebenslauf bei Pinakoteka pl in Polnisch Einzelnachweise Bearbeiten Andreas Lawaty Hrsg Wieslaw Mincer und Anna Domanska Deutsch polnische Beziehungen in Geschichte und Gegenwart Bibliographie 1900 1998 Band 3 Harrassowitz Wiesbaden 2000 ISBN 3 447 04243 5 S 808 Bettina Martine Wolter Die vier Jahreszeiten Polnische Landschaftsmalerei von der Aufklarung bis heute Muzeum Narodowe w Warszawie Muzeum Narodowe w Krakowie Schirn Kunsthalle Frankfurt Verlag der Kunst Frankfurt 2000 S 128 f Foto des GrabsteinsNormdaten Person GND 119343312 lobid OGND AKS LCCN n88196765 VIAF 13116032 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Laveaux Ludwik deALTERNATIVNAMEN Laveaux Stanislaw Ludwik de wirklicher Name KURZBESCHREIBUNG polnischer MalerGEBURTSDATUM 21 November 1868GEBURTSORT JaronowiceSTERBEDATUM 5 April 1894STERBEORT Paris Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ludwik de Laveaux amp oldid 237295477