www.wikidata.de-de.nina.az
Ludwig Robe 18 April 1880 in Bremen 22 Juni 1959 in Dusseldorf war ein deutscher Bauingenieur und Reichsbahndirektor Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke Auswahl 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenLudwig Robe war ein Sohn eines Norddeutschen und einer Salzburgerin 1 Er besuchte die Staatsoberrealschule in Linz und schloss die Schule 1899 ab 1 Anschliessend studierte er an der TH Munchen und Hannover Bauingenieurwesen Seit dem Wintersemester 1899 1900 war er Mitglied der Munchener Burschenschaft Arminia 2 1905 wurde Robe nach Abschluss seines Studiums Regierungsbaufuhrer in der preussischen Eisenbahnverwaltung in Konigsberg Er legte die Regierungsbaumeisterprufung ab und wurde 1909 Regierungsbaumeister 3 bei der Eisenbahndirektion in Breslau 4 Er war u a als Hilfsarbeiter im Betriebsamt im Neubaudezernat der Direktion Breslau tatig 1914 wurde er zum Baurat befordert Ab diesem Jahr war er bis Ende 1917 Verwalter des Betriebsamtes Breslau und wurde anschliessend Hilfsarbeiter im Ministerium der offentlichen Arbeiten Nach dem Krieg war er ab 1921 fur funf Jahre Verwalter des Betriebsamtes Nordhausen Hier wurde er 1924 Reichsbahnoberrat und kam 1926 als Finanzreferent in die Hauptverwaltung der Reichsbahn Im Februar 1927 wurde er Reichsbahndirektor Ab September 1933 war er Leiter der Bauabteilung der Hauptverwaltung der Reichsbahn Von 1937 bis Kriegsende war er Prasident der Reichsbahndirektion Wuppertal Anschliessend wurde er in den Ruhestand versetzt Ab 19 Marz 1938 war Robe Kommissar des Reichsverkehrsministers fur die Eingliederung der osterreichischen Bundesbahnen in die Deutsche Reichsbahn In dieser Funktion loste er die bisherige BBO Generaldirektion in Wien die nunmehr als Reichsverkehrsministerium Abwicklungsstelle Osterreich firmierte schrittweise auf und richtete drei neue Reichsbahndirektionen in Wien Linz und Villach ein vorubergehend eine vierte in Innsbruck Auch fuhrte er die bei der Reichsbahn gebrauchliche Amterstruktur ein Gemeinsam mit Werner Hassenpflug dem Personalreferenten der Abwicklungsstelle war Robe dabei besonders bestrebt die seit 1933 bei der Reichsbahn bereits umgesetzten antijudischen Massnahmen im Bereich der ehemaligen BBO moglichst effektiv und schneller umzusetzen 5 Uber die verpflichtende Vereidigung aller Eisenbahner auf Adolf Hitler die fur judische Eisenbahner als nicht zulassig erklart wurde wurden letztere bis spatestens Ende 1938 entlassen 6 Werke Auswahl BearbeitenZusammenbruch der deutschen Eisenbahnen Ein Beitrag zur Frage der Verkehrsnot Engelmann Berlin 1920 Unterhaltung und Weiterentwicklung der Reichsbahnanlagen 7 Hackebeil Berlin 1929 Investierungspolitik der Deutschen Reichsbahn 3 Studienkonferenz der Deutschen Reichsbahn Gesellschaft Verkehrswissenschaftliche Lehrmittelgesellschaft bei der Deutschen Reichsbahn Berlin 1933 Literatur BearbeitenWer ist s X Ausgabe 1935 S 1314 Alfred Gottwaldt Die Reichsbahn und die Juden 1933 1939 Antisemitismus bei der Eisenbahn in der Vorkriegszeit Marix Verlag Wiesbaden 2011 ISBN 978 3 86539 254 1 Kurzbiografie auf S 439Weblinks BearbeitenLudwig Robe in der Online Version der Edition Akten der Reichskanzlei Weimarer RepublikEinzelnachweise Bearbeiten a b Franz Aschauer Oberosterreichs Eisenbahnen Geschichte des Schienenverkehrs im altesten Eisenbahnland Osterreichs Kommissionsverlag Oo Landesverlag 1964 S 224 Unsere Toten In Burschenschaftliche Blatter 75 Jg 1960 H 12 S 267 Ministerium der Offentlichen Arbeiten Eisenbahnverordnungsblatt C Heymanns Verlag 1909 S 12 Verein Deutscher Eisenbahn Verwaltungen Zeitung des Vereins deutscher Eisenbahnverwaltung 1909 S 667 Alfred Gottwaldt Die Reichsbahn und die Juden 1933 1939 Antisemitismus bei der Eisenbahn in der Vorkriegszeit Marix Verlag Wiesbaden 2011 ISBN 978 3 86539 254 1 S 275 Alfred Gottwaldt Die Reichsbahn und die Juden 1933 1939 Antisemitismus bei der Eisenbahn in der Vorkriegszeit Marix Verlag Wiesbaden 2011 ISBN 978 3 86539 254 1 S 268 Nach einem Vortrag gehalten im Verein fur Eisenbahnkunde am 8 Oktober 1929 Normdaten Person GND 133589471 lobid OGND AKS VIAF 15964494 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Robe LudwigKURZBESCHREIBUNG deutscher Bauingenieur und ReichsbahndirektorGEBURTSDATUM 18 April 1880GEBURTSORT BremenSTERBEDATUM 22 Juni 1959STERBEORT Dusseldorf Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ludwig Robe amp oldid 239010396