www.wikidata.de-de.nina.az
Ludmila Dvorakova verheiratet Ludmila Vasata 11 Juli 1923 in Kolin 30 Juli 2015 in Prag war eine tschechisch schweizerische Opernsangerin Sopran Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Literatur 4 Einzelnachweise 5 WeblinksLeben BearbeitenDvorakova wurde von 1942 bis 1949 von Jarmila Vavrdova am Konservatorium Prag ausgebildet und debutierte 1949 am Stadttheater Mahrisch Ostrau als Kata Kabanova in der gleichnamigen Oper von Leos Janacek Von 1952 bis 1954 war sie am Smetana Theater in Prag von 1954 bis 1957 am Nationaltheater Prag engagiert Gleichzeitig hatte sie von 1954 bis 1959 einen Gastspielvertrag mit der Oper Bratislava 1954 feierte sie bei den Dvorak Gedenkfeiern in der Sowjetunion grosse Erfolge 1956 gastierte sie an der Wiener Staatsoper als Leonore im Fidelio 1960 wurde sie an die Staatsoper Berlin engagiert 1966 wurde sie an die Metropolitan Opera New York verpflichtet wo sie bis 1968 verblieb Bei den Bayreuther Festspielen trat sie von 1965 bis 1971 auf Weitere Partien waren die Farbersfrau in Die Frau ohne Schatten von Richard Strauss die Marschallin im Rosenkavalier die Ariadne in Ariadne auf Naxos und die dramatischen Sopranpartien in Opern von Giuseppe Verdi Sie starb am 30 Juli 2015 bei einem Brand in ihrem Haus in Prag Verheiratet war sie mit dem Dirigenten Rudolf Vasata 1911 1982 der sie auch am Klavier begleitete Beigesetzt wurde sie auf dem Vysehrader Friedhof in Prag Auszeichnungen Bearbeiten1965 Nationalpreis der DDR III Klasse fur Kunst und Literatur 1972 Nationalpreis der DDR II Klasse fur Kunst und Literatur 1985 Ehrenmitglied der Deutschen Staatsoper Berlin 1 Literatur BearbeitenArtikel Dvorakova Ludmila in Grosses Sangerlexikon CD 2000 S 6576 6578Einzelnachweise Bearbeiten Berliner Zeitung vom 30 August 1985 S 7 Weblinks BearbeitenLudmila Dvorakova im Bayerischen Musiker Lexikon Online BMLO Ludmila Dvorakova bei Discogs Ludmila Dvorakova bei Operissimo auf der Basis des Grossen Sangerlexikons Ludmila Dvorakova auf den Seiten der Bayreuther Festspiele Jubileum Ludmily Dvorakove tschechisch Tschechische Opernsangerin Ludmila Dvorakova gestorben Artikel bei derstandard at abgerufen am 1 August 2015Normdaten Person GND 132538067 lobid OGND AKS LCCN n88608670 VIAF 75426567 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Dvorakova LudmilaALTERNATIVNAMEN Vasata LudmilaKURZBESCHREIBUNG tschechisch schweizerische Opernsangerin Sopran GEBURTSDATUM 11 Juli 1923GEBURTSORT KolinSTERBEDATUM 30 Juli 2015STERBEORT Prag Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ludmila Dvorakova amp oldid 234636647