www.wikidata.de-de.nina.az
Lubuntu ist ein offizielles Derivat der Linux Distribution Ubuntu das LXQt als Desktop Umgebung nutzt Es legt den Schwerpunkt auf Geschwindigkeit und Energieeffizienz so dass auch die Anforderungen an die Hardware relativ gering sind Durch die Verwendung des Openbox Fenstermanagers braucht diese Linux Distribution noch weniger Arbeitsspeicher als Xubuntu LubuntuLubuntu 21 10 Impish Indri Entwickler Lubuntu GemeinschaftLizenz en Freie SoftwareAkt Version 22 04 Jammy Jellyfish 21 April 2022 Abstammung GNU Linux Debian GNU Linux Ubuntu LubuntuSprache n multilinguallubuntu me2011 lief die Live CD auf einem Pentium II mit 350 MHz und 128 MB RAM Stand 2011 1 Die neueren Versionen stellen hohere Anforderungen Fur Lubuntu 18 04 vom 26 April 2018 werden als Minimalanforderung 1 GB RAM und ein Pentium 4 Pentium M oder AMD K8 angegeben 2 Ab der Version 19 04 wurde die offizielle Unterstutzung von 32 Bit Systemen eingestellt Der Name Lubuntu setzt sich aus LXDE bzw LXQt und Ubuntu zusammen ahnlich wie bei Kubuntu KDE und Ubuntu und Xubuntu Xfce und Ubuntu Dabei ist die Desktopumgebung LXDE Lightweight X11 Desktop Environment bzw LXQt im System Image enthalten und wird standardmassig verwendet bzw installiert Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Galerie 3 Versionen 4 Derivate 5 Siehe auch 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenBereits seit Ubuntu 8 10 Intrepid Ibex stand die Desktopumgebung LXDE uber die Paketquellen zur Installation zur Verfugung Im Februar 2009 lud Mark Shuttleworth das LXDE Projekt ein ein eigenstandiges Projekt innerhalb der Ubuntu Community zu werden um langfristig ein neues offizielles Ubuntu Derivat namens Lubuntu hervorzubringen 3 4 Lubuntu wurde im Marz 2009 Ubuntu Version 8 10 Intrepid Ibex von Mario Behling als Community Projekt auf Launchpad gestartet Seit August 2009 steht eine Lubuntu Live CD zur Verfugung die anfangs jedoch noch ohne Installationsmoglichkeit geliefert wurde Ein Ziel der Entwickler war es von Canonical als offizielles Ubuntu Derivat anerkannt zu werden 5 Dieses Ziel wurde auf der Ubuntu Developer Summit im Mai 2011 erreicht 6 Die erste nun offiziell unterstutzte Version ist die im Oktober 2011 erschienene Version 11 10 mit dem Codenamen Oneiric Ocelot Lubuntu 12 10 Quantal Quetzal folgte im Oktober 2012 diese Version erfordert erstmals eine CPU mit Physical Address Extension 7 was fur CPUs ab den Baureihen Intel Pentium Pro und AMD Athlon K7 zutrifft Das Vorhandensein von PAE wird vom Installationsprogramm gepruft Da einige Modelle der wesentlich jungeren Intel Pentium M Serie die Fahigkeit dabei jedoch nicht korrekt ubermitteln wurde ein Workaround veroffentlicht 8 Am 19 Juni 2013 beschloss die Stadt Munchen auf Antrag 9 der ODP das Verteilen von 2000 Exemplaren kostenloser Lubuntu Installations CDs mit dem Ziel Elektronikschrott zu vermeiden Besitzer und Nutzer alterer Computer mit Windows XP dessen Supportphase im Folgejahr auslaufen wurde sollten animiert werden ihre Gerate nicht durch neuere mit XP Nachfolgern zu ersetzen sondern sie mit Lubuntu weiterhin zu verwenden Da Lubuntu zu dem Zeitpunkt keine LTS Version anbot wurde jedoch letztlich Ubuntu 12 04 LTS verteilt 10 Galerie Bearbeiten nbsp Lubuntu 10 04 nbsp Lubuntu 10 10 nbsp Lubuntu 11 04 nbsp Lubuntu 11 10 nbsp Lubuntu 12 04 nbsp Lubuntu 12 10 nbsp Lubuntu 13 04 nbsp Lubuntu 13 10 nbsp Lubuntu 14 04 LTS nbsp Lubuntu 14 10 nbsp Lubuntu 15 04 nbsp Lubuntu 15 10 nbsp Lubuntu 16 04 LTS nbsp Lubuntu 16 10 nbsp Lubuntu 17 04 nbsp Lubuntu 17 10 nbsp Lubuntu 18 04 LTS nbsp Lubuntu 18 10 nbsp Lubuntu 19 04 nbsp Lubuntu 19 10 nbsp Lubuntu 20 04 LTS nbsp Lubuntu 20 10 nbsp Lubuntu 21 04Versionen BearbeitenVersion Codename Veroffentlichung Unterstutzung BemerkungenAltere Version nicht mehr unterstutzt 8 10 Intrepid Ibex 30 Oktober 2008 Keine eigenstandige Veroffentlichung von Lubuntu Nach der Installation von Ubuntu konnte Lubuntu als zusatzliches Paket installiert werden Altere Version nicht mehr unterstutzt 9 04 Jaunty Jackalope 23 April 2009Altere Version nicht mehr unterstutzt 9 10b14 Karmic Koala 1 September 2009 Erste eigenstandige Veroffentlichung von Lubuntu in Form einer Live CD als reine Test CD ohne Installationsmoglichkeit Altere Version nicht mehr unterstutzt 9 10b23 Karmic Koala 8 September 2009Altere Version nicht mehr unterstutzt 9 10 Karmic Koala 26 Oktober 2009 Keine eigenstandige Veroffentlichung von Lubuntu Nach der Installation von Ubuntu konnte Lubuntu als zusatzliches Paket installiert werden Altere Version nicht mehr unterstutzt 10 04 Lucid Lynx 3 Mai 2010 Erste eigenstandige Veroffentlichung von Lubuntu bei der auch eine Installation moglich ist Altere Version nicht mehr unterstutzt 10 10 Maverick Meerkat 10 Oktober 2010 Erste als stabil angesehene Version Altere Version nicht mehr unterstutzt 11 04 Natty Narwhal 28 April 2011 Neuerungen Audioplayer ist Audacious Xarchiver wurde durch das von Ubuntu her bekannte Packprogramm File Roller ersetzt und das Webcam Programm Cheese wurde in der Standardinstallation entfernt 11 Als Standard Thema kommt nun OZone zum Einsatz 12 Anerkennung von Lubuntu als offizielles Ubuntu DerivatAltere Version nicht mehr unterstutzt 11 10 Oneiric Ocelot 13 Oktober 2011 April 2013 Erste Version die offiziell zur Ubuntu Familie zahlt 64 bit Live CD Altere Version nicht mehr unterstutzt 12 04 Precise Pangolin 26 April 2012 Oktober 2013 Diese Version ist im Gegensatz zu anderen Ubuntu Derivaten keine Version mit Langzeitunterstutzung 13 LightDM als Displaymanager Lubuntu Software Center erstmals vorinstalliert 14 Altere Version nicht mehr unterstutzt 12 10 Quantal Quetzal 18 Oktober 2012 April 2014 Uberarbeitung des grafischen Erscheinungsbildes Sitzungs und Dateimanager in neuerer Version Tool zur Dateisuche hinzugefugt Altere Version nicht mehr unterstutzt 13 04 Raring Ringtail 25 April 2013 Januar 2014 Dateimanager in neuer Version mit eigener Suchfunktion grafische UberarbeitungenAltere Version nicht mehr unterstutzt 13 10 Saucy Salamander 17 Oktober 2013 Juli 2014 Neue Version des Dateimanagers Neue Grafiken verspatet Verschiedene Bugfixes Statt bisher Chromium ist nun Mozilla Firefox als Standard Webbrowser vorinstalliert Altere Version nicht mehr unterstutzt 14 04 Trusty Tahr 17 April 2014 April 2017 15 Erste offizielle LTS Version von Lubuntu 16 17 Altere Version nicht mehr unterstutzt 14 10 Utopic Unicorn 23 Oktober 2014 Juni 2015Altere Version nicht mehr unterstutzt 15 04 Vivid Vervet 23 April 2015 Februar 2016 18 Altere Version nicht mehr unterstutzt 15 10 Wily Werewolf 22 Oktober 2015 Juli 2016 19 Hauptsachlich Software Updates und Vorarbeiten fur den Wechsel zu LXQt 20 Altere Version nicht mehr unterstutzt 16 04 Xenial Xerus 21 April 2016 21 April 2019 22 LTS VersionAltere Version nicht mehr unterstutzt 16 10 Yakkety Yak 13 Oktober 2016 Juli 2017 23 Der Soundserver PulseAudio ist standardmassig vorinstalliert Damit gehoren diesbezugliche Probleme mit Programmen wie Skype die PulseAudio zwingend voraussetzen der Vergangenheit an Altere Version nicht mehr unterstutzt 17 04 Zesty Zapus 13 April 2017 Januar 2018Altere Version nicht mehr unterstutzt 17 10 Artful Aardvark 19 Oktober 2017 Juli 2018Altere Version nicht mehr unterstutzt 18 04 Bionic Beaver 26 April 2018 April 2021 LTS VersionAltere Version nicht mehr unterstutzt 18 10 Cosmic Cuttlefish 18 Oktober 2018 Juli 2019 Erste Version mit LXQt 24 DesktopAltere Version nicht mehr unterstutzt 19 04 Disco Dingo 18 April 2019 Januar 2020 Ab 19 04 gibt es nur noch den Netboot Installer als 32 Bit Version Ansonsten wird es keine Versionen fur 32 Bit Systeme mehr geben Altere Version nicht mehr unterstutzt 19 10 Eoan Ermine 17 Oktober 2019 Juli 2020Altere Version nicht mehr unterstutzt 20 04 Focal Fossa 23 April 2020 April 2023 LTS VersionAltere Version nicht mehr unterstutzt 20 10 Groovy Gorilla 22 Oktober 2020 Juli 2021Altere Version nicht mehr unterstutzt 21 04 Hirsute Hippo 22 April 2021 Januar 2022Altere Version nicht mehr unterstutzt 21 10 Impish Indry 14 Oktober 2021 Juli 2022Altere Version noch unterstutzt 22 04 Jammy Jellyfish 21 April 2022 April 2025 LTS VersionAktuelle Version 22 10 Kinetic Kudu 20 Oktober 2022 Juli 2023Legende Altere Version nicht mehr unterstutztAltere Version noch unterstutztAktuelle VersionAktuelle VorabversionZukunftige VersionDerivate BearbeitenDEFT 25 LXLE 26 und Peppermint OS 27 sind Derivate von Lubuntu Siehe auch BearbeitenListe von Linux DistributionenWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Lubuntu Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Webprasenz englisch Artikel im Ubuntuusers Wiki deutsch Artikel im Ubuntu Wiki englisch Einzelnachweise Bearbeiten Lubuntu Schlankes Linux auf Ubuntu Basis Abgerufen am 14 Mai 2011 Lubuntu 18 04 LTS Bionic Beaver Released In lubuntu me Abgerufen am 9 Mai 2018 LXDE Lubuntu LXDE Meet up with Mark Shuttleworth in Berlin Teil 4 eines Interviews mit Marko Behling Memento vom 1 Juli 2009 im Internet Archive 24 Juni 2009 englisch wiki ubuntu com englisch abgerufen am 30 Oktober 2011 Mirko Dolle Lubuntu gehort nun zur offiziellen Ubuntu Familie In heise open Heise Zeitschriften Verlag 12 Mai 2011 abgerufen am 20 Oktober 2011 Lubuntu 12 10 New Features in Lubuntu 12 10 englisch Abgerufen am 29 Juni 2013 Lubuntu 12 10 PAE englisch Abgerufen am 29 Juni 2013 Stadtrat Munchen StR Antrags Nummer 08 14 A 04099 Archiviert vom Original am 27 Juni 2013 abgerufen am 1 Januar 1970 Linux CDs fur Munchner Burgerinnen und Burger Abgerufen am 3 April 2014 Lubuntu 11 04 Alpha 2 finally released OMG Ubuntu 9 Februar 2011 abgerufen am 19 April 2016 englisch Lubuntu s new theme ozone ready for testing OMG Ubuntu 13 Februar 2011 abgerufen am 19 April 2016 englisch Interview mit Julien Lavergne Abgerufen am 7 November 2011 Erste Details fur Precise Pangolin kristallisieren sich heraus 7 November 2011 abgerufen am 7 November 2011 siehe Allgemein gt Unterstutzungszeitraum gt Lubuntu LXDE wiki ubuntuusers de abgerufen am 17 April 2014 Roadmap for Lubuntu In Lists ubuntu com 25 April 2013 abgerufen am 6 September 2013 Xubuntu Kubuntu Ubuntu Gnome und Lubuntu 14 04 LTS Heise online 22 April 2014 abgerufen am 19 April 2016 Vivid Vervet Wily Werewolf Liane M Dubowy Ubuntu 15 10 Besseres Unity und aktuelle Software Heise online 22 Oktober 2015 abgerufen am 19 April 2016 Wenig Neues gibt es im Ubuntu Derivat Lubuntu das den ressourcenschonenden Lxde Desktop mitbringt Hier wurden vor allem Fehler korrigiert Die Entwickler konzentrieren sich darauf den neuen LXQt Desktop voran zu bringen der in Lubuntu 16 10 den Standard Desktop stellen soll Vorabversion von Ubuntu 16 04 LTS bringt neuen Software Installer Heise online 26 Marz 2016 abgerufen am 20 April 2016 Xenial Xerus Yakkety Yak Mirko Lindner Lubuntu 18 10 setzt auf LXQt Pro Linux de 23 Oktober 2018 abgerufen am 26 Oktober 2018 Lubuntu die Ubuntu Variante mit LXQt bzw LXDE als Desktopumgebung ist in einer neuen Version veroffentlicht worden und setzt ab sofort standardmassig nur noch auf LXQt www deftlinux net Memento vom 27 August 2019 im Internet Archive lxle net peppermintos com Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lubuntu amp oldid 235459450