www.wikidata.de-de.nina.az
Louise Kartousch 17 August 1886 in Linz 13 Februar 1964 in Wien war eine osterreichische Charaktertanzerin sowie Opern und Operettensangerin Sopran Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Operetten Auswahl 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben Bearbeiten nbsp Schallplatte von Louise Kartousch Wien 1909 Sie besuchte die Musikschule in Linz und wurde in Wien ausgebildet Sie hatte Kinderrollen in Linz und wirkte seit 1902 als zweite Soubrette in Graz wo sie auch in der Oper z B als Walkure auftrat Von 1907 bis 1921 spielte sie am Theater an der Wien in Lehar Fall und Kalman Operetten Sie wurde als Soubrette von Rasse und Temperament 1 bezeichnet und die Presse hob ihre Spiel und Tanzfreudigkeit hervor Kartousch trat auch am Raimundtheater an der Volksoper und am Theater in der Josefstadt auf Sie wirkte mit bei den Urauffuhrungen der Operetten Die Dollarprinzessin Die schone Risette Die Rose von Stambul Leo Fall Ein Herbstmanover Die Bajadere Emmrich Kalman Der Graf von Luxemburg Der Mann mit den drei Frauen Eva Die ideale Gattin Endlich Allein Der Sterngucker Wo die Lerche singt Die gelbe Jacke Clo Clo Franz Lehar Die Dorfmusikanten Straus und Ich hab dich lieb Ascher nbsp Grabstatte von Louise KartouschIhr ehrenhalber gewidmetes Grab befindet sich auf dem Hietzinger Friedhof Gruppe 17 Reihe 5 Nummer 220 2 Im Jahr 1970 wurde in Wien Donaustadt 22 Bezirk die Kartouschgasse nach ihr benannt 2022 wurde bekannt dass Kartousch am 27 Marz 1940 die Aufnahme in die NSDAP beantragt hatte und zum 1 April desselben Jahres aufgenommen worden war Mitgliedsnummer 7 977 233 3 4 auf Grund dessen wird im Fruhjahr 2023 ihr Stern auf der Walk of Fem in Linz ubermalt werden 5 Louise Kartousch hinzerliess zahlreiche Schallplatten fur die Gramophone Company Wien 1908 13 Operetten Auswahl BearbeitenZigeunerliebe Herbstmanover Wo die Lerche singt Der Graf von Luxemburg Endlich Allein Die Dollarprinzessin Das Land des Lachelns Auf Befehl der Kaiserin Madame PompadourWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Louise Kartousch Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Louise Kartousch bei Operissimo auf der Basis des Grossen Sangerlexikons Louise Kartousch in der Internet Movie Database englisch Eintrag zu Louise Kartousch im Austria Forum im AEIOU Osterreich Lexikon Audiointerview mit Louise Kartousch am Vorabend der Premiere von Abschiedswalzer im September 1949 6 im Onlinearchiv der Osterreichischen MediathekEinzelnachweise Bearbeiten Theaternachrichten in der Neuen Freien Presse vom 3 November 1907 S 12 Louise Kartousch in der Verstorbenensuche bei friedhoefewien at Bundesarchiv R 9361 IX 19390300 Cornelia Daurer Marcus Graser Brigitte Kepplinger Martin Krenn Walter Schuster Cornelia Sulzbacher Hrsg Bericht der Linzer Strassennamenkommission Linz 2022 S 1016 linz at PDF Linzer Walk of Fem trennt sich von drei Sternen abgerufen am 12 Dezember 2022 Ankundigung der Premiere am 8 September im Wiener Kurier vom 13 August 1949 S 4Normdaten Person GND 130208175 lobid OGND AKS LCCN no2016141334 VIAF 55248252 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Kartousch LouiseKURZBESCHREIBUNG osterreichische Charaktertanzerin sowie Opern und Operettensangerin Sopran GEBURTSDATUM 17 August 1886GEBURTSORT LinzSTERBEDATUM 13 Februar 1964STERBEORT Wien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Louise Kartousch amp oldid 237030881