www.wikidata.de-de.nina.az
Longchaumois ist eine franzosische Gemeinde mit 1134 Einwohnern Stand 1 Januar 2020 im Departement Jura in der Region Bourgogne Franche Comte Sie gehort zum Arrondissement Saint Claude zum Gemeindeverband Haut Jura Arcade Communaute und zum Kanton Morez Die Bewohner werden Chaumerands und Chaumerandes genannt LongchaumoisLongchaumois Frankreich Staat FrankreichRegion Bourgogne Franche ComteDepartement Nr Jura 39 Arrondissement Saint ClaudeKanton MorezGemeindeverband Haut Jura Arcade CommunauteKoordinaten 46 28 N 5 56 O 46 460555555556 5 9325 Koordinaten 46 28 N 5 56 OHohe 470 1411 mFlache 57 60 km Einwohner 1 134 1 Januar 2020 Bevolkerungsdichte 20 Einw km Postleitzahl 39400INSEE Code 39297Website longchaumois fr Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Sehenswurdigkeiten 4 Bevolkerung 5 Wirtschaft und Infrastruktur 6 WeblinksGeographie BearbeitenLongchaumois liegt auf 890 m etwa zehn Kilometer nordnordostlich der Stadt Saint Claude Luftlinie Das Dorf erstreckt sich im Jura auf einem weiten Hochplateau sudlich des tief eingeschnittenen Flusslaufs der Bienne am nordlichen Rand der Frenois Foret der Hautes Combes Die Flache des 57 60 km grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des franzosischen Juras Der zentrale Teil des Gebietes wird von der Hochflache von Longchaumois eingenommen die eine Breite von 3 km und eine Lange von funf Kilometer aufweist und durchschnittlich auf 900 m liegt Entwassert wird dieses Hochplateau durch die Pissevieille nach Westen zur Bienne Die nordwestliche Abgrenzung des Plateaus bildet die Anhohe der Monts de Bienne bis 940 m welche den Steilabfall zum tief eingeschnittenen Erosionstal der Bienne Gemeindegrenze markieren Der Fluss ist rund 400 m in die umgebenden Jurahochflachen eingetieft Die Landschaft die sudostlich an das Plateau von Longchaumois anschliesst weist nur relativ geringe Reliefunterschiede auf und ist gepragt durch parallel verlaufende Gelandekamme und Senken sogenannte Combes die gemass der Streichrichtung des Faltenjuras in diesem Gebiet in Richtung Sudwest Nordost orientiert sind In strukturgeologischer Hinsicht stellen sie eine Reihe von Antiklinalen und Synklinalen dar die uberwiegend aus Gesteinsschichten der oberen Jurazeit bestehen Nach Sudosten nimmt die Hohe der Kamme stetig zu Bois de la Chaites 1150 m Bois de la Sambine 1320 m und Bois de Ban auf dem mit 1411 m die hochste Erhebung von Longchaumois erreicht wird Ausser der Bienne und der Pissevieille zeigt das gesamte Gemeindeareal keine oberirdischen Fliessgewasser weil das Niederschlagswasser im porosen kalkhaltigen Untergrund versickert An verschiedenen Orten gibt es typische Karsterscheinungen wie beispielsweise Dolinen und Karrenfelder Gegen Osten fallt das Hochland zu verschiedenen Ausraumungskesseln im Quellgebiet der Bienne ab Die Grenze verlauft dabei meist auf der Kante oberhalb des mehr oder weniger hohen Felsabsturzes und wird durch den Mont Fier 1300 m den Rocher du Tiavy 1199 m die Rochers des Arcets 1161 m und den Rocher du Bechet markiert Im aussersten Osten reicht das Gemeindeareal bis an den Oberlauf der Bienne im Quertal von Morez Deutlich mehr als die Halfte der Flache ist mit Tannen Fichten und Buchenwaldern bestanden der Rest ist uberwiegend Weideland Das Gemeindegebiet ist Teil des Regionalen Naturparks Haut Jura frz Parc naturel regional du Haut Jura Zu Longchaumois gehoren neben dem eigentlichen Ort auch zahlreiche Weiler Hofgruppen und Einzelhofe die weit verstreut auf der Jurahochflache liegen darunter Orcieres 845 m an einem leicht nach Suden geneigten Hang der Monts de Bienne auf der Hochflache von Longchaumois Les Combes 859 m auf einer Anhohe der Hochflache von Longchaumois Les Baptaillards 892 m auf dem Hochplateau sudlich der Gorges de la Bienne Les Charrieres 1152 m auf einer Weideflache zwischen Bois de la Chaites und Bois de la Sambine die auf der linken Seite der Bienne gelegenen Hauser von La Doye im Quertal von MorezNachbargemeinden von Longchaumois sind Villard sur Bienne Hauts de Bienne im Norden Les Rousses und Premanon im Osten Lamoura und Saint Claude im Suden sowie La Rixouse im Westen Geschichte BearbeitenSeinen Ursprung verdankt Longchaumois den Monchen des Klosters Saint Oyend de Joux heute Saint Claude Diese rodeten auf der Juraflache verschiedene Landstriche machten die Gegend urbar und setzten damit den Grundstein fur die Besiedlung Erstmals erscheint der Name Longa Calma bereits im 7 Jahrhundert in den Urkunden des Klosters wortlich ubersetzt bedeutet er lange Weide Aus der Zeit um 1100 ist die Bezeichnung Longo Camelo uberliefert Seit dem Mittelalter gehorte Longchaumois zum Herrschaftsgebiet der Abtei Saint Claude Zusammen mit der Franche Comte gelangte das Dorf mit dem Frieden von Nimwegen 1678 an Frankreich Im Verlauf des 19 Jahrhunderts erlangte Longchaumois Bedeutung als Zentrum der Herstellung von Massstaben ein Produktionszweig der das Dorf bis 1960 pragte Sehenswurdigkeiten Bearbeiten nbsp Kornspeicher in LongchaumoisDie Pfarrkirche Saint Jean Baptiste wurde im 17 Jahrhundert errichtet und besitzt einen gotischen Chor sowie mehrere bedeutende Holzstatuen aus dem 16 und 17 Jahrhundert Das Maison de la Flore zeigt unter anderem Ausstellungen uber Flora und zum Teil auch Fauna des Hochjuras Bevolkerung BearbeitenJahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2008 2017Einwohner 773 741 671 741 945 1092 1141 1167Quellen Cassini und INSEEMit 1134 Einwohnern Stand 1 Januar 2020 gehort Longchaumois zu den kleineren Gemeinden des Departements Jura Nachdem die Einwohnerzahl in der ersten Halfte des 20 Jahrhunderts markant abgenommen hatte 1896 wurden noch 1808 Personen gezahlt wurde seit Mitte der 1970er Jahre wieder eine deutliche Bevolkerungszunahme verzeichnet Wirtschaft und Infrastruktur BearbeitenLongchaumois war lange Zeit ein vorwiegend durch die Landwirtschaft insbesondere Viehzucht und Milchwirtschaft sowie durch die Forstwirtschaft gepragtes Dorf Daneben gibt es heute verschiedene Betriebe des Klein und Mittelgewerbes Neben den traditionellen Zweigen von Kaseherstellung und Holzhandwerk sind heute Unternehmen die auf Brillenherstellung Kunststoffverarbeitung und Feinmechanik spezialisiert sind im Dorf vertreten Als Erholungsort in einem beliebten Ausflugsgebiet im Hochjura profitiert Longchaumois heute auch vom Tourismus insbesondere vom Wintertourismus wenn auf dem Plateau der Hautes Combes Skilanglauf betrieben werden kann Die etwas steileren Hange bei Roches sind durch Skilifte fur den alpinen Skisport erschlossen Die Ortschaft liegt abseits der grosseren Durchgangsstrassen an der Departementsstrasse D69 die von Saint Claude nach Morez fuhrt Weitere Strassenverbindungen bestehen mit Lamoura und Premanon Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Longchaumois Sammlung von Bildern Gemeinden im Arrondissement Saint Claude Avignon les Saint Claude Bellecombe Bellefontaine Bois d Amont Chancia Charchilla Chassal Molinges Chatel de Joux Choux Coiserette Coteaux du Lizon Coyriere Coyron Crenans Etival Fort du Plasne Grande Riviere Chateau Hauts de Bienne Jeurre Lac des Rouges Truites La Chaumusse La Chaux du Dombief Lajoux Lamoura La Pesse La Rixouse Larrivoire Lavancia Epercy Lavans les Saint Claude Lect Les Bouchoux Lescheres Les Crozets Les Moussieres Les Rousses Longchaumois Maisod Martigna Meussia Moirans en Montagne Montcusel Morbier Nanchez Premanon Ravilloles Rogna Saint Claude Saint Laurent en Grandvaux Saint Pierre Septmoncel les Molunes Vaux les Saint Claude Villard Saint Sauveur Villards d Heria Viry Vulvoz Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Longchaumois amp oldid 233235153