www.wikidata.de-de.nina.az
Live at Birdland ist ein Jazzalbum von John Coltrane Die im Spatherbst 1963 mit seinem Quartett entstandenen Aufnahmen erschienen 1964 auf Impulse Records Live at BirdlandLivealbum von John ColtraneVeroffent lichung en 1964Label s Impulse RecordsFormat e LP CDGenre s JazzTitel Anzahl 6Lange 40 47Besetzung Tenorsaxophon John ColtranePiano McCoy TynerKontrabass Jimmy GarrisonSchlagzeug Elvin JonesChronologie Impressions 1963 Live at Birdland Crescent 1964 Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Titelliste 3 Rezeption 4 EinzelnachweiseHintergrund BearbeitenDas Album wurde im Club Birdland New York City am 18 Oktober 1963 und im Studio von Rudy Van Gelder in Englewood Cliffs New Jersey am 18 November 1963 aufgenommen Zeitlich liegt es zwischen der Aufnahme von Coltranes Quartett mit dem Sanger Johnny Hartman die dem Mitschnitt vorausging und dem Album Crescent Impulse 1964 mit dem Coltrane Quartett das ihm folgte 1 Auf der Gratwanderung zwischen innerer Einkehr innovativer Klanggestaltung und kommerziellem Erfolg hat Coltrane die Plattenfirma Impulse und deren Produzenten Bob Thiele dafur gewinnen konnen eine Musik in diesem Status nascendi zu dokumentieren schrieb Bert Noglik in der Jazzzeitung Nach dem zwei Jahre zuvor festgehaltenen Auftritt Live at the Village Vanguard wird Live at Birdland zu einer Fortsetzungsgeschichte bei der das Ambiente der New Yorker Jazzlokale eine wichtige Rolle fur die Ausformung der Musik spielt Noglik verweist auf den Kunstanspruch des Albums Das betrifft die gesamte Produktion in erster Linie die Musik und die Aufnahmeasthetik aber auch die Gestaltung der Plattenhulle und den Text auf dem Cover dem hier ein besonderes Interesse gilt 2 Die Liner Notes zu Coltrane Live at Birdland schrieb LeRoi Jones ein mit radikalen afroamerikanischen Emanzipationsbestrebungen assoziierter Schriftsteller und Musikkritiker der durch Bucher wie Blues People Negro Music in White America bekannt geworden ist so Noglik weiter spater seinen Sklavennamen abstreifte sich seither Amiri Baraka nannte und bestandig mit zur Kontroverse provozierenden Statements in die kulturellen und politischen Debatten Amerikas eingreift 2 Was zum politischen bzw historischen Hintergrundwissen zahlt wird beim Leser oder der Leserin der Liner Notes vorausgesetzt schrieb Bert Noglik Am 15 September 1963 kamen bei einem rassistisch motivierten Bombenanschlag auf eine Baptistenkirche in Birmingham Alabama vier schwarze Madchen um ihr Leben LeRoi Jones berichtet von einem Gesprach des Produzenten mit John Coltrane Bob Thiele fragte ihn ob das Stuck eine Beziehung zu den gegenwartigen Problemen habe Coltrane entgegnete Es gibt musikalisch etwas wieder was ich da unten gesehen habe in Musik ubersetzt durch mich selber J C Thomas schreibt in seiner Coltrane Biographie John Coltrane horte die schlimme Neuigkeit am selben Nachmittag im Radio Nicht Zorn sondern Melancholie senkte sich uber ihn Jemanden zu toten aus welchem Grund auch immer emporte und erschutterte ihn so sehr als ware er ein frommer Buddhist in dessen Anwesenheit jemand auf eine Ameise trat 2 Das Album enthalt drei live im New Yorker Birdland aufgenommene Stucke Coltrane spielte mit seinem Quartettaus in der Besetzung mit McCoy Tyner am Piano Jimmy Garrison am Bass und Elvin Jones am Schlagzeug als Coltranes klassisches Quartett bezeichnet 2 Erganzt wurde das Album um zwei Stucke die bei einer nachfolgenden Studiosession im November 1963 entstanden sind Die verbleibenden zwei Stucke Alabama und Your Lady konne man nicht von den Zeiten trennen zu denen sie gemacht wurden schrieb Nenad Georgievski Alabama ist eine Klage uber das Leben der vier Kinder die 1963 bei dem Bombenanschlag auf eine Kirche in Birmingham Alabama getotet wurden sowie eine Burgerrechtserklarung fur ein Recht auf Gleichstellung Es ist eine traurige und packende Melodie die musikalisch und emotional atemberaubend ist 1 Titelliste BearbeitenJohn Coltrane Live at Birdland Afro Blue Mongo Santamaria 10 49 I Want to Talk About You Billy Eckstine 8 10 The Promise John Coltrane 8 07 Alabama John Coltrane 5 08 Your Lady John Coltrane 6 37Rezeption BearbeitenScott Yanow vergab an das Album in AllMusic die Hochstbewertung von funf Sternen Der Kritiker schrieb Diese Aufnahme ist wohl John Coltranes bestes Allround Album und enthalt brillante Versionen von Afro Blue und I Want to Talk About You In der zweiten Halfte des letzteren Stucks reisst Coltrane auf unbegleitetem Tenor in das Stuck ein ohne dabei die Tatsache aus den Augen zu verlieren dass es sich um eine wunderschone Ballade handelt Der Rest dieses Albums Alabama The Promise und Your Lady ist fast auf dem gleichen hohen Niveau 3 Nenad Georgievski schrieb in All About Jazz Wie die Zeit gezeigt hat ist Coltranes Musik zeitlos und das Wissen dass sie vor 50 Jahren veroffentlicht wurde datiert weder den Effekt noch was noch wichtiger ist die Musik im geringsten Live at Birdland sei eine Aufzeichnung des Ubergangs eine Ouverture zu hervorragenden Leistungen die bald darauf folgen sollten 1 Nach Ansicht von Bert Noglik bekannte Coltrane sich mit dem Album auch verbal zum Club Feeling und zur Kommunikation mit den Zuhorenden In einer Atmosphare die in nichts mit dem traditionellen euro amerikanischen Konzertsaal vergleichbar erscheint geht es gleichwohl um einen Kunstanspruch 2 Noglik zahlt das Album zu den faszinierenden Momentaufnahmen in der Geschichte des modernen Jazz 2 und betont zudem die Funktion des Fortschrittsbegriff im Leben und in der Musik von John Coltrane nahm dieser Begriff eine Bedeutung ein die er spater vielerorts fur die Kunst zu verlieren schien urteilte Noglik Bedenkenswert dass Coltrane nach dessen Tod sich die Welt des Jazz in ein Vakuum versetzt fuhlte bekannt hat nicht mehr zu wollen als ein besserer Mensch zu werden 2 Einzelnachweise Bearbeiten a b c Nenad Georgievski John Coltrane Live at Birdland All About Jazz 6 Dezember 2013 abgerufen am 18 April 2020 englisch a b c d e f g Bert Noglik Ein Suchender John Coltrane Live at Birdland In Jazzzeitung 1 September 2006 abgerufen am 18 April 2020 Scott Yanow Besprechung des Albums bei AllMusic englisch Abgerufen am 18 April 2020 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Live at Birdland John Coltrane Album amp oldid 230415483